Takeaways NEW
- Der deutsche Aktienmarkt reagierte positiv auf die Ankündigung von Trump, dass er den Fed-Chef Powell nicht entlassen will.
- Erfreuliche Wirtschaftsdaten und positive Unternehmensnews unterstützten die Marktstimmung.
Der deutsche Aktienmarkt reagierte erleichtert auf die Beruhigungssignale aus den USA, nachdem Präsident Donald Trump Spekulationen über eine mögliche Entlassung des Fed-Chefs Jerome Powell vorerst im Keim erstickte. Der Dax konnte um 1,51 Prozent auf 24.370,93 Punkte zulegen, nachdem er zuvor fünf Tage in Folge Verluste hinnehmen musste. Auch der MDax der mittelgroßen Unternehmen vermeldete einen Zuwachs von 0,96 Prozent auf 31.014,83 Zähler. Der amerikanische Präsident erklärte am Mittwoch, dass es keine Pläne gebe, Powell seines Amtes zu entheben, entgegen früherer Medienberichte. Powell gilt aufgrund seiner kritischen Haltung zu Trumps Forderung nach niedrigeren Zinsen als umstritten. Anleger schienen erleichtert, da Trump zwar nicht die direkte Befugnis zur Entlassung des Fed-Vorsitzenden besitzt, aber dennoch Druck ausgeübt hatte. Zudem blicken Marktteilnehmer hoffnungsvoll auf die Verhandlungen zwischen den USA und der EU, um einen drohenden Zollkonflikt abzuwenden. Erfreuliche Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten, insbesondere ein unerwartet starker Anstieg der Einzelhandelsumsätze im Juni, beflügelten ebenfalls die Börsenstimmung. Der Dax profitierte maßgeblich von Siemens, dessen Aktien dank positiver Ergebnisse des Schweizer Konzerns ABB um 4,1 Prozent anzogen. Siemens Energy verzeichnete ebenfalls ein Plus von 4,7 Prozent. Im Gegensatz dazu verzeichnete Jungheinrich, nach Bekanntgabe einer kostspieligen Umstrukturierung, einen Kurssturz von über 16 Prozent. Gerresheimer mussten nach dem Abbruch von Übernahmegesprächen Verluste von 6,7 Prozent hinnehmen. Positiv hervorgetan haben sich die Aktien von Redcare Pharmacy mit einem Anstieg von 9,7 Prozent nach einem vorteilhaften Gerichtsurteil. Papiere aus der Chip-Branche, darunter Infineon, Aixtron, Suss Microtec und Siltronic, konnten bis zu 9,4 Prozent zulegen, nachdem TSMC positive Quartalszahlen vorgelegt hatte. Der EuroStoxx 50 profitierte ebenfalls von der positiven US-Stimmung und stieg um 1,49 Prozent auf 5.377,15 Punkte. Der schweizerische SMI und der Londoner FTSE 100 konnten nur moderate Gewinne verzeichnen, während der Dow Jones Industrial in den USA sich um 0,4 Prozent höher zum Handelsschluss in Europa präsentierte.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors
Neu
18.7.2025
Deutsch-britische Beziehungen: Ein neuer Freundschaftsvertrag als Antwort auf globale Unsicherheiten
18.7.2025