Transatlantische Zusammenarbeit hebt ab: General Atomics plant rasante Entwicklung eines europäischen Kampfjets
Eulerpool Research Systems •17. Juli 2025
Takeaways NEW
- General Atomics plant eine transatlantische Kooperation zur Entwicklung unbemannter Kampfflugzeuge in Europa.
- Das Projekt zielt darauf ab, europäische Verteidigungsressourcen effizienter zu nutzen und Entwicklungszeiten zu verkürzen.
General Atomics setzt seine Segel in Richtung Europa und kündigt eine vielversprechende transatlantische Kooperation zur Entwicklung eines Collaborative Combat Aircraft (CCA) an. Dieses innovative Projekt bietet eine Plattform für unbemannte Kampfflugzeuge, die auf einer bewährten US-amerikanischen Basis gründen, in Europa jedoch mit fortschrittlichen europäischen Missionssystemen ausgestattet und montiert werden. Die strategische Zusammenführung der amerikanischen und deutschen Tochtergesellschaften im Bereich Luft- und Raumfahrt unterstreicht das Bestreben nach einer intensiven internationalen Zusammenarbeit. Im Zentrum dieser Bemühungen steht der Flugzeugprototyp YFQ-42A, der in den USA entwickelt wurde und bei dessen Herstellung auf europäische Zusammenarbeit gesetzt wird. Das Grundgerüst des Flugzeugs stammt aus den USA, wobei die Anpassungen und Fertigung in Europa durch die deutsche General Atomics Aerotec Systems GmbH, ansässig in Oberpfaffenhofen, koordiniert werden. Die Kooperation zwischen General Atomics und europäischen Partnern zielt darauf ab, die Entwicklungszeiten für unbemannte Kampfflugzeuge deutlich zu verkürzen und europäische Verteidigungsressourcen effizienter zu nutzen. Gleichzeitig wird der Weg für zukünftige internationale Partnerschaften geebnet. Mit einem bereits bewährten Design und der kontinuierlichen Optimierung durch europäische Technologien wird die NATO erheblich von dieser transatlantischen Innovationskraft profitieren. General Atomics, bekannt als weltweit führender Hersteller von unbemannten Luftfahrtsystemen, hat eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Zusätzlich rühmt sich das Unternehmen mit über neun Millionen Flugstunden und einem umfassenden Portfolio, das unter anderem die MQ-20 Avenger® und die XQ-67A Sensorstation umfasst. Mit Deutschland als einem der zentralen Partner in dieser Kooperation bekräftigt General Atomics die Bedeutung der europäischen Nationen für die USA und sein Unternehmen. Die Vision, die hinter diesem Projekt steht, ist der Aufbau einer neuen Generation leistungsstarker Verteidigungsflugzeuge, die in den europäischen und NATO-Streitkräften entscheidend eingesetzt werden sollen.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors