Turbulenzen für Shein: Steuerumgehungsvorwürfe im Königreich
Eulerpool Research Systems •16. Juni 2025
Takeaways NEW
- Shein wird beschuldigt, im Vereinigten Königreich Steuern umgangen zu haben.
- Großbritannien erwägt, Steuerschlupflöcher zu schließen, die Shein bisher Vorteile verschaffen.
Der Online-Händler Shein sieht sich mit ernsthaften Vorwürfen konfrontiert, nachdem er in einem Verfahren am High Court beschuldigt wurde, illegal Steuern im Vereinigten Königreich umgangen zu haben. Angesichts eines beachtlichen Umsatzwachstums im Bereich der günstigen Mode stehen neue Anschuldigungen im Raum, dass das Unternehmen Zoll- und Mehrwertsteuerbetrug begangen hat, indem es Pakete aus China direkt an britische Kunden zugeschickt hat.
In Gerichtsunterlagen, die dem Telegraph vorliegen, wird Shein beschuldigt, Zollangaben manipuliert zu haben, um die Zahlung von Steuern zu vermeiden. Die Speditionsagentur IT Way Transgroup Clearance, die gemeinsam mit Orange Transgroup die Klage eingereicht hat, gibt an, im Zeitraum 2021 bis 2024 als Agent für Shein tätig gewesen zu sein. Laut der Klage habe Shein unter Druck und mit Reputationsrisiken agiert, indem es die Verantwortung für die Pakete falsch darstellte. Das Unternehmen fordert Schadenersatz in Höhe von 5,8 Millionen Pfund.
Ein Sprecher von Shein erklärte, dass das Unternehmen zu laufenden Rechtsverfahren keine Stellungnahme abgebe. Kritiker des Unternehmens werfen ihm bereits seit Jahren einen unfairen Importvorteil vor, der auf einer britischen Steuerschlupflochregelung basiert. Dieses Regelwerk erlaubt es Shein und anderen Unternehmen, kleinformatige Pakete zollfrei direkt an Kunden zu schicken, solange der Warenwert unter 135 Pfund liegt.
Shein, mit Firmensitzen in China und Singapur, betont dagegen, dass das Geschäftsmodell durch eine flexible Lieferkette gekennzeichnet sei, die dank minimaler Ineffizienz und hoher Kosteneinsparungen zu günstigen Preisen führe. Während in den USA und der EU der Druck auf solche Steuerbefreiungen zunimmt, überlegt auch Großbritannien, das Schlupfloch zu schließen, um den heimischen Einzelhandel zu schützen.
In den USA hat eine Verschärfung der Steuergesetze Shein dazu veranlasst, die Preise für amerikanische Kunden drastisch zu erhöhen. Gleichzeitig sind die Pläne eines möglichen Börsengangs in London ins Stocken geraten, während eine Notierung in Hongkong ins Auge gefasst wird.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors