Unicredit setzt auf Wachstum - Übernahmepläne auf Eis

Eulerpool Research Systems 23. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Unicredit richtet nach dem gescheiterten Übernahmeversuch die Aufmerksamkeit auf die Commerzbank.
  • Die Wachstumsziele bleiben ehrgeizig mit geplanten Dividenden und Aktienrückkäufen.
Unicredit-Chef Andrea Orcel lenkt die Geschicke der italienischen Großbank in turbulenten Zeiten. Nachdem die geplante Übernahme der Banco BPM aufgrund des Widerstands der italienischen Regierung nicht zustande kam, richtet sich die Aufmerksamkeit von Unicredit verstärkt auf die Commerzbank. Orcel hat dabei seine Gewinnprognosen für die kommenden Jahre optimistischer formuliert, was den Aktienkurs in die Höhe schießen ließ. Unicredit verzeichnete bei Handelsschluss ein bemerkenswertes Plus von über vier Prozent. Banco BPM hingegen musste zunächst Verluste hinnehmen, die jedoch bis zum Mittag reduziert werden konnten. Der gescheiterte Deal hat Zweifel an zukünftigen Übernahmeabsichten geweckt, doch Unicredit verfolgt weiterhin ehrgeizige Wachstumsziele. Orcel äußerte, dass die Bank für das Jahr 2025 Einnahmen oberhalb der bisherigen Erwartungen anstrebt. Zudem sollen die Gewinne im Lauf der nächsten Jahre substanzielle Zuwächse erfahren. Im letzten Quartal verzeichnete Unicredit mit 3,3 Milliarden Euro einen erheblichen Gewinnsprung, der auch durch positive Nebeneffekte wie die Beteiligung an der Commerzbank gestützt wurde. Ohne diese Sonderfaktoren hätte die Bank dennoch einen deutlichen Gewinn über den Erwartungen erzielt. Da Unicredit plant, großzügige Dividenden und Aktienrückkäufe zu initiieren, ist dieser Kurs mehr als nur ein Versprechen. Trotz des Rückzugs von der BPM-Übernahme bleibt Orcels Interesse an der Commerzbank ungebrochen. Er sieht Synergien mit der deutschen Unicredit-Tochter Hypovereinsbank, insbesondere im Management der Mittelstandskunden. Momentan hält Unicredit einen signifikanten Anteil an der Commerzbank und plant, diesen weiter auszubauen, sofern die EZB und das Bundeskartellamt zustimmen. Allerdings stößt Orcels Übernahmeambition auf Widerstand der Commerzbank-Führung und von Seiten des Bundes, der als Großaktionär ein Mitspracherecht beansprucht. Die Übernahmepläne bleiben somit ein diplomatischer Balanceakt.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors