Unicredit zieht die Bremse bei Banco BPM-Übernahme - Commerzbank im Fokus

Eulerpool Research Systems 22. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Unicredit stoppt die Übernahme von Banco BPM aufgrund unbefriedigender Bedingungen seitens der italienischen Regierung.
  • Unicredit zeigt Interesse an einer möglichen Übernahme der Commerzbank, trotz Bedenken der deutschen Regierung.
Unicredit hat bekanntgegeben, die geplante Übernahme von Banco BPM nicht weiterzuverfolgen. Insbesondere die "Golden Power" der italienischen Regierung habe sich als nicht zufriedenstellend erwiesen. Trotz Fortschritt in den Verhandlungen mit Behörden wurde eine endgültige Entscheidung auf die verlängerte Frist verschoben. Parallel zeigt sich Unicredit weiterhin interessiert an der Übernahme der Commerzbank, trotz vorherrschendem Widerstand. Im nachbörslichen Handel in Mailand erlebte BPM einen dramatischen Kursrutsch von 27 Prozent. Hingegen zeigte der Kurs von Unicredit nur eine geringe Reaktion auf diese Ankündigung. Die italienische Regierung hatte zuvor klargestellt, dass die Übernahme von Banco BPM nur unter bestimmten Bedingungen, die strategische und nationale Sicherheitsinteressen berücksichtigen, genehmigt werde. Konkrete Auflagen nannte die Regierung jedoch nicht. Ungeachtet dessen hat die EU-Kommission ihre Einmischung in das Übernahmegeschäft nicht anerkannt. Nach EU-Fusionskontrollvorschriften besitzt nur die Kommission die Autorität, derartige Bedingungen festzulegen. Die Übernahme war bereits im Vormonat von der EU genehmigt worden. Die Übernahmeofferte seitens Unicredit wurde zuvor nicht abgestimmt eingereicht und kollidierte mit den Plänen von Giorgia Meloni, die Banco BPM in eine dritte große Finanzgruppe einzugliedern. Doch trotz klarer Bedenken aus Rom wurde signalisiert, dass eine Verhinderung der Übernahme durch Unicredit schwierig bleibe. In der Zwischenzeit richtet Unicredit seinen Blick nach Frankfurt zur Commerzbank. Bisher besteht zwar kein offizielles Übernahmeangebot, doch der Chef der Bank, Andrea Orcel, bekräftigte wiederholt sein Interesse. Die Erlaubnis der EZB und des Bundeskartellamts erlaubte Unicredit, ihren Anteil an der Commerzbank auf fast 30 Prozent zu erhöhen. Durch den Teilausstieg des Bundes avancierte Unicredit zum größten Aktionär der Commerzbank. Dies stößt erneut auf Missfallen, insbesondere da Orcel andeutete, dass ein formelles Übernahmeangebot für die Commerzbank in greifbare Nähe rückt. Der deutsche Staat bevorzugt hingegen eine starke und unabhängige Commerzbank.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors