Unsicherheiten am US-Markt: Dow Jones im Plus, S&P 500 und Nasdaq 100 schwächeln

Eulerpool Research Systems 2. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Der Dow Jones zeigt Stärke, während S&P 500 und Nasdaq 100 schwächeln.
  • US-Arbeitsmarktbericht und Zollkonflikte beeinflussen die Marktunsicherheit.
An den US-amerikanischen Börsen dominieren am Mittwoch Vorsicht und Unsicherheit das Marktgeschehen. Der Dow Jones Industrial zeigt sich jedoch robust und wird mit 44.507 Punkten leicht im Plus gehandelt, knapp unter seiner Rekordmarke von 45.073 Punkten. Im Gegensatz dazu zeichnet sich bei den anderen führenden Indizes, wie dem S&P 500 und Nasdaq 100, vorbörslich keine positive Tendenz ab. Der Nasdaq 100, der bereits am Vortag an Abstand zu seinem Rekordhoch gewonnen hatte, wird zu einem 0,3 Prozent schwächeren Start antreten. Intensiv beobachtet wird zudem der Wirtschaftsbericht vom US-Arbeitsmarkt, der aufgrund des bevorstehenden verlängerten Wochenendes bereits am Donnerstag erwartet wird. Erste Signale dafür lieferte der Dienstleister ADP, der von einem erstmaligen Arbeitsplatzabbau in der US-Privatwirtschaft im Juni berichtete. Eine mögliche Verlängerung der Verhandlungsfristen im Zollkonflikt, der weiterhin von US-Protektionismus geprägt ist, sorgt ebenfalls für Anspannung unter den Anlegern, wie Inga Fechner von der ING Bank hervorhebt. Im Fokus der Investoren stehen zudem die Banken im Dow Jones, nachdem diese den jüngsten Stresstest der US-Notenbank bestanden hatten. JPMorgan Chase und Goldman Sachs können sich über kleine Kursgewinne freuen, und JPMorgan verkündete zusätzlich ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 50 Milliarden Dollar. Die Tesla-Aktien erholen sich nur moderat, nachdem sie zuvor durch den erneuten Streit zwischen Elon Musk und dem US-Präsidenten unter Druck geraten waren. Vorbörslich stiegen sie leicht um 0,3 Prozent an, während das Wachstumspotenzial auf dem chinesischen Elektroautomarkt erstmals in diesem Jahr als gering eingeschätzt wird. Solarunternehmen wie Sunrun und SolarEdge Technologies profitieren von der Aussicht auf mildere Förderkürzungen im Bereich der erneuerbaren Energien, was bereits am Vortag für Kursgewinne sorgte. Analysten betonen die Bedeutung eines erweiterten Zeitfensters für neue Förderprojekte. Dagegen müssen die Aktionäre des Krankenversicherers Centene erhebliche Verluste hinnehmen, nachdem das Unternehmen seine Prognose zurückgezogen hat. Die Abweichung der Markttrends von den bisherigen Annahmen könnte auch die Aktien der Konkurrenten Humana und UnitedHealth belasten, die ebenfalls vorbörslich Rückschläge hinnehmen müssen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors