Takeaways NEW
- UPS verzichtet auf Prognose aufgrund geopolitischer Unsicherheiten.
- Umsatz und Gewinn sanken, international leichtes Wachstum verzeichnet.
Der amerikanische Logistikriese UPS hat inmitten fortdauernder makroökonomischer Unsicherheiten auf die Veröffentlichung einer Prognose für das aktuelle Geschäftsjahr verzichtet. Bei der Präsentation der jüngsten Quartalszahlen am Dienstag führte das Unternehmen geopolitische Unsicherheiten als Hauptgrund für diese Entscheidung an. Zuletzt hatte UPS bereits Ende April, angesichts der unvorhersehbaren Entwicklungen in der amerikanischen Zollpolitik, seinen Ausblick angepasst.
Das zweite Quartal zeichnete sich für UPS durch eine gemischte Bilanz aus. Der Umsatz des Konzerns fiel von 21,8 Milliarden auf 21,2 Milliarden US-Dollar, was in etwa 18,2 Milliarden Euro entspricht. Während im heimischen Geschäft ein leichter Rückgang verzeichnet wurde, erfreute sich das internationale Geschäft des Unternehmens eines kleinen Wachstums.
Das Unternehmen meldete einen Nettogewinn von knapp 1,3 Milliarden Dollar, etwas weniger als die 1,4 Milliarden Dollar aus dem Vorjahr. Das bereinigte Ergebnis pro Aktie lag mit 1,55 Dollar leicht unter den Erwartungen der Analysten. Daraufhin verzeichnete die UPS-Aktie in den USA einen vorbörslichen Rückgang von 3,8 Prozent, was die Reaktionen der Investoren auf die aktuellen Zahlen widerspiegelte.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors