Volkswagen verstärkt Engagement bei Rivian: Elektronik-Architekturen als Weg aus der Software-Krise

Eulerpool Research Systems 29. Juni 2025

Takeaways NEW

  • Volkswagen investiert eine weitere Milliarde US-Dollar in Rivian zur strategischen Kooperation.
  • Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung einer fortschrittlichen Elektronik-Architektur und eines Elektro-Kleinwagen ID.1.
Volkswagen erhöht seine Anteile an Rivian, einem der US-amerikanischen Herausforderer von Tesla. Der deutsche Automobilriese investiert eine weitere Milliarde US-Dollar, nachdem Rivian im Mai die finanziellen Kriterien erfüllt hatte. Diese Zahlung ergänzt die bereits im letzten Jahr geleistete Investition von einer Milliarde Dollar und erhöht dadurch Volkswagens bestehende Beteiligung von 8,6 Prozent. Diese Kapitalspritzen sind Teil einer umfassenden strategischen Kooperation, bei der Volkswagen zugesagt hat, insgesamt bis zu 5,8 Milliarden Dollar in das Projekt zu investieren. Von dieser Summe sind 3,5 Milliarden Dollar für Rivian-Anteile reserviert, während die verbleibenden 2,3 Milliarden in das gemeinschaftliche Unternehmen Rivian Volkswagen Technologies fließen. Diese Allianz soll eine fortschrittliche Elektronik-Architektur und Software entwickeln, die beiden Partnern zugutekommen soll. Während Volkswagen auf die bewährte Technologie von Rivian setzt, um die eigenen Software-Herausforderungen zu bewältigen, plant Rivian, die Investitionen aus Wolfsburg zur Produktion eines erschwinglicheren Modells zu nutzen. Ziel ist es, die Verkaufszahlen im kommenden Jahr anzukurbeln. Ein wichtiges Ergebnis dieser Kooperation soll der Elektro-Kleinwagen ID.1 sein, dessen Produktionsstart für 2027 im VW-Werk Palmela in Portugal geplant ist. Konzernchef Oliver Blume strebt an, die von Rivian entwickelte Technik konzernweit einzuführen, beginnend mit der Marke VW, gefolgt von Audi und Porsche. Derweil bleibt der chinesische Markt außen vor, da Volkswagen dort mit XPeng kooperiert. Für die nächsten Finanzspritzen aus Wolfsburg ist Rivian jedoch gefordert, auch technologische Fortschritte zu liefern. Die Freigabe der aktuellen Zahlung war an finanzielle Kennzahlen gebunden, die Rivian zuletzt erfüllen konnte, trotz fortlaufend negativer Gesamtbilanzen. Die nächsten Meilenstein-Zahlungen sind für Mitte 2026 und 2027 angepeilt, gekoppelt an spezifische technologische Errungenschaften und Produktionsbeginne.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors