Takeaways NEW
- Die Haustierindustrie wächst und könnte bis 2030 fast 500 Milliarden US-Dollar erreichen.
- Verändertes Konsumverhalten in der Haustierpflege eröffnet neue Chancen für Investoren.
Die Haustierindustrie wächst rasant und zieht zunehmend die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich. Im Jahr 2023 erreichte der Markt einen Wert von etwa 320 Milliarden US-Dollar und könnte bis 2030 fast 500 Milliarden US-Dollar erreichen, so der Bloomberg Intelligence Pet Economy Report. Treiber dieses Wachstums sind eine steigende Weltbevölkerung von Haustieren und der Trend zur 'Vermenschlichung' von Haustieren, bei dem Tierhalter bereit sind, mehr für die Pflege ihrer Lieblinge auszugeben, insbesondere für hochwertige Nahrung und Gesundheitsdienstleistungen.
Der US-amerikanische Markt bleibt der größte im Bereich der Haustierpflege und könnte bis 2030 nahe 200 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer starken Nachfrage nach tierärztlicher Versorgung und Produkten zur Gesundheitsförderung. Laut Ann-Hunter Van Kirk, Senior Biopharmazeutische Analystin bei Bloomberg Intelligence, sorgen verbesserte Ernährungsbedingungen für längere Lebensspannen von Haustieren, was wiederum die Ausgaben für die Gesundheit alternder Tiere erhöht.
Ein weiterer Aspekt des Reports beleuchtet die Konsumausgaben für Haustierprodukte. Diana Rosero-Pena, ebenfalls Analystin bei Bloomberg Intelligence, prognostiziert ein Wachstum von über 50 % im Bereich der Tiernahrung bis 2030.
Eine Studie der Acosta Group beleuchtet das Konsumverhalten von US-amerikanischen 'Haustiereltern'. Zwei Drittel der Haushalte besitzen mindestens einen Hund oder eine Katze, wobei Haustierbedarf einen signifikanten Teil der Haushaltsbudgets ausmacht. Die Studie zeigt, dass 96 % der Haustierbesitzer ihre Tiere als Familienmitglieder betrachten und 86 % bereit sind, ihr Budget zugunsten ihrer Tiere anzupassen. Diese Zahlen eröffnen spannende Perspektiven für den Einzelhandel und Marken, sich auf dieses große Zielpublikum auszurichten.
Interessanterweise spielen bei der Wahl des Futters Proteingehalt, Gelenkpflege und Probiotika eine entscheidende Rolle, wobei 'frisch und minimal verarbeitet' von 36 % der Befragten bevorzugt wird. Die Markentreue unter Tierhaltern ist hoch, doch auch Impulskäufe, angeregt durch Aktionen im Laden, sind besonders bei Millennials verbreitet. Die Mehrheit der Tierbesitzer bezieht ihre Produkte über große Einzelhändler, Fachgeschäfte und Online-Plattformen, was Änderungen in der Bezugsweise von Tierbedarfsprodukten widerspiegelt.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors