Waffenruhe im Nahen Osten sorgt für Aufschwung an den Börsen

Eulerpool Research Systems 24. Juni 2025

Takeaways NEW

  • Die Waffenruhe im Nahen Osten kurbelt die europäischen Börsen an.
  • Dax und EuroStoxx zeigen positive Vorzeichen, während Ölpreise sinken.
Die überraschende Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran hat sich als wahrer Katalysator für die europäischen Börsen erwiesen. Analysten rechnen mit einem deutlichen Kursanstieg, insbesondere nachdem sich die Märkte in Fernost bereits erholt haben. Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierten die Vor-Indikatoren für den Dax ein starkes Plus von 1,9 Prozent, das den Leitindex auf 23.716 Punkte katapultieren könnte. Damit würde der Dax erstmals seit seinem Rekordhoch im Juni einen entscheidenden Schritt aus seiner Abwärtsbewegung machen, auch wenn die 21-Tagelinie noch nicht überwunden wäre. Ein weiteres Signal für eine positive Marktentwicklung kommt vom EuroStoxx, dem Eurozonen-Leitindex, der ebenfalls im Plus erwartet wird. Die Vereinbarung zwischen Israel und dem Iran, die laut US-Präsident Donald Trump offiziell in Kraft getreten ist, hat die Hoffnung geweckt, dass die militärischen Feindseligkeiten endgültig beendet sind. Dies hat zudem die Ölpreise rasch unter die 70-Dollar-Marke pro Fass gedrückt, was als wichtiges Signal für die Märkte gilt. Marktbeobachter wie Thomas Altmann von QC Partners weisen darauf hin, dass die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten jede Tagesprognose durcheinanderbringen können. Doch die derzeitige Hoffnung auf Stabilität spiegelt sich nun positiv in den Börsenkursen wider. In Deutschland schauen die Investoren am Dienstag gespannt auf den Ifo-Geschäftsklimaindex. Die Landesbank Helaba rechnet mit überwiegend positiven Signalen, während in den USA der Fokus auf einer Schlüsselanhörung von Fed-Chef Jerome Powell vor dem Finanzausschuss des Repräsentantenhauses liegt. Rüstungsfirmen wie Rheinmetall, Renk und Hensoldt sehen vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Entspannung Kursverluste von bis zu 1,6 Prozent, nachdem sie bereits am Vortag von Gewinnmitnahmen betroffen waren. Hingegen können sich die Aktien von Tui und Lufthansa über ein Aufatmen freuen, nachdem sie zuvor durch geopolitische Spannungen und hohe Ölpreise belastet waren. Beide Titel könnten um bis zu fünf Prozent zulegen. Auch der Baumarktkonzern Hornbach Holding steht im Rampenlicht und verbuchte nach überzeugenden Quartalszahlen einen Kurszuwachs von drei Prozent. Das Unternehmen profitierte von günstigen Wetterbedingungen, die eine stabile Nachfrage im Gartensegment begünstigten. Analystenkommentare beeinflussen ebenfalls die Aktienlandschaft: BMW wurde auf 'Underperform' heruntergestuft, während Porsche AG sich mit einer neutralen Einschätzung von Exane BNP begnügen muss. Trotz dieser Abstufungen legten beide Autobauer vorbörslich mit dem Gesamtmarkt leicht zu. Ein positiver Analystenkommentar von Oddo BHF belebt zudem Aurubis-Aktien, während Hugo Boss zwar von der Baader Bank abgestuft wurde, dies aber wenig Einfluss auf die vorbörsliche Stimmung zu haben scheint. Volker Bosse von der Baader Bank erklärte die Abstufung durch das Ausbleiben einer Umsatzbelebung im zweiten Quartal.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors