Takeaways NEW
- Wasserstoff bietet das Potenzial für eine saubere Energiewende und Anwendung in zahlreichen Bereichen wie Verkehr, Energie und Industrie.
- Herausforderungen bestehen in den hohen Produktionskosten, doch sinkende Preise könnten den langfristigen Erfolg sichern.
Wasserstoff, das leichteste aller Gase, birgt das Potenzial, unsere Energieversorgung grundlegend zu verändern, ohne dabei direkte Kohlenstoffemissionen oder Treibhausgase zu erzeugen. Die Einsatzmöglichkeiten des Moleküls sind vielfältig. Von der Bodenraffination über die Ammoniak- und Methanolproduktion bis zur Stahlherstellung spielt Wasserstoff eine wichtige Rolle. Doch die wahre Revolution könnte in Zukunft in der Verkehrs-, Gebäude- und Energieversorgung liegen.
Die globale Nachfrage nach Wasserstofftechnologie wächst dabei rasant. Länder weltweit investieren massiv, um die Entwicklung und Anwendung voranzutreiben. Dabei steht ein umweltfreundlicher und sicherer Energiespeicher im Fokus, der besonders bei schwankendem Stromangebot aus erneuerbaren Energien wertvolle Dienste leisten könnte. Die Herausforderungen sind jedoch nicht zu unterschätzen: Die aktuelle Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen ist noch kostenaufwändig.
Ein Bericht von GlobalData hebt hervor, dass Wasserstoff als kostengünstige Speicherlösung für enorme Mengen an Elektrizität über längere Zeiträume gilt. Die Speicherung ist nur durch die Größe der Anlagen limitiert, während Wasserstoff aus unterschiedlichsten Quellen hergestellt und in Pipelines oder flüssiger Form wie LNG transportiert werden kann. Überall beginnt Wasserstoff, neue Wege zu gehen und wird etwa in synthetischen Treibstoffen oder modernen Kraftwerken eingesetzt.
Beispielsweise finden in Großbritannien Pilotprojekte wie "HyDeploy" statt, um den Anteil von Wasserstoff im Erdgasnetz zu testen. Zudem kommen weltweit wasserstoffbetriebene Züge, wie der Coradia iLint von Alstom in Deutschland, zum Einsatz und bieten Einblicke in die Mobilität von morgen. Auch in der Schifffahrt und Luftfahrt werden neue Wasserstoffanwendungen getestet, die in Zukunft helfen könnten, Emissionen drastisch zu reduzieren.
Während viele Automobilhersteller, darunter Toyota, Hyundai und Honda, bereits bedeutende Schritte mit Wasserstofffahrzeugen unternehmen, zeigen Initiativen und Partnerschaften wie die von Hyundai und Nikola Fortschritte im Bereich der Wasserstofflastwagen. Doch trotz vielversprechender Entwicklungen bleibt die Wirtschaftlichkeit vieler Wasserstoffanwendungen eine Herausforderung. Prognosen deuten jedoch auf sinkende Preise hin, die den langfristigen Erfolg von Wasserstofftechnologien sichern könnten.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors