Wertgewinn bei Bundesanleihen: Politische Spannungen belasten Märkte
Eulerpool Research Systems •22. Juli 2025
Takeaways NEW
- Steigende Kurse bei deutschen Staatsanleihen aufgrund politischer Spannungen.
- Drohendende Zölle prägen die Handelspolitik zwischen den USA und der EU.
Die Kurse deutscher Staatsanleihen verzeichneten am Dienstag einen Anstieg. Konkret legte der Euro-Bund-Future um 0,21 Prozent zu und erreichte 130,72 Punkte. Gleichzeitig sank die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen auf 2,59 Prozent. Ein ähnlicher Trend war auch in anderen Staaten der Eurozone zu beobachten.
Derweil bleibt die internationale Handelspolitik ein beherrschendes Thema. Die von US-Präsident Donald Trump gesetzte Frist zum 1. August rückt immer näher. Sollte bis dahin zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten keine Einigung erzielt werden, plant Trump Einfuhrzölle von 30 Prozent zu erheben. Die EU hat ihrerseits bereits angekündigt, in einem solchen Fall mit Gegenzöllen zu reagieren.
Zusätzlich verschärfen sich die Spannungen zwischen der US-Regierung und der Federal Reserve. Finanzminister Scott Bessent fordert eine Prüfung der Renovierungsarbeiten an der Fed-Zentrale in Washington. Unterdessen nimmt Präsident Trump Notenbankchef Jerome Powell weiterhin ins Visier und drängt auf eine Reduzierung der Leitzinsen. Obwohl Renovierungsmängel eine Entlassung Powells erleichtern könnten, sieht Bessent aktuell keinen Grund, der einen Rücktritt des Notenbankchefs rechtfertigen würde.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors