Takeaways NEW
- Die Immobilienbewertung ist entscheidend für Finanzierungs- und Verkaufsentscheidungen.
- Marktwert, geschätzter Wert und amtlich festgestellter Wert sind zentrale Bewertungskategorien.
Die Bewertung des eigenen Wohnhauses spielt für Immobilienbesitzer eine zentrale Rolle, ob bei der Refinanzierung, dem Verkauf oder bei steuerlichen Fragen. Eine klare Vorstellung vom Immobilienwert kann bei zukünftigen Entscheidungen von großem Nutzen sein. Immobilienmaklerin Andrea Saturno-Sanjana betont die Wichtigkeit dieser Kenntnis, da sie zum Beispiel auch bei der Verwaltung persönlicher Finanzen ähnlich essenziell ist wie der Kontostand.
Verschiedene Faktoren beeinflussen den Immobilienwert, darunter sowohl steuerbare als auch unvermeidbare Elemente. Entscheidend sind die drei Wertkategorien: der geschätzte Wert, der Marktwert und der amtlich festgestellte Wert. Der geschätzte Wert wird durch sachkundige Bewertung bestimmt, spiegelt jedoch nicht immer den Verkaufswert. Der Marktwert orientiert sich am Preis, den potenzielle Käufer bereit sind zu zahlen, und wird von Faktoren wie Angebot, Nachfrage und Standort beeinflusst, erklärt Drew Heberer, Gründer von Heberer Homes. Der amtlich festgestellte Wert dient der steuerlichen Berechnung. Er basiert auf der Typologie des Hauses, Quadratmeterzahl und weiteren geographischen Gegebenheiten und liegt meist unter dem Marktwert.
Für eine erste Einschätzung können Hausbesitzer diverse Werkzeuge nutzen, darunter Online-Bewertungen bei Plattformen wie Zillow oder Redfin. Auch eine umfassende Marktanalyse durch einen Immobilienmakler bietet wertvolle Einblicke. Diese berücksichtigen Verkaufspreise vergleichbarer Objekte und nutzen die Marktkenntnis der Makler.
Ein detailliertes Gutachten durch einen lizenzierten Gutachter liefert die genaueste Bewertung, indem Zustand und Ausstattung des Hauses, sowie lokale Vergleichsverkäufe analysiert werden. Diese professionelle Bewertung ist unvermeidlich, wenn ein Kredit für einen Immobilienkauf in Betracht gezogen wird und stellt sicher, dass die Bank nicht mehr verleiht, als das Haus tatsächlich wert ist.
Die Wertermittlung einer Immobilie ist ein fortlaufender Prozess, der von zahlreichen internen und externen Faktoren beeinflusst wird. Heberer weist darauf hin, dass unzureichende Instandhaltung oder wirtschaftliche Abschwünge den Immobilienwert negativ beeinflussen können.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors