Wiener Börse schließt schwächer – Spannungen rund um EU-USA Zolldeal belasten Märkte

Eulerpool Research Systems 28. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Wiener Börse mit leichten Verlusten aufgrund des EU-USA Zolldeals.
  • Langfristige Bedenken über mögliche Reduzierung der EU-Exporte in die USA.
Zum Wochenstart musste die Wiener Börse einen leichten Rückgang hinnehmen. Der Leitindex ATX verlor 0,36 Prozent und endete bei 4.558,93 Punkten, während der breitere ATX Prime ebenfalls um 0,36 Prozent auf 2.289,18 Punkte sank. Auch andere europäische Börsen zeigten ähnliche Schwächen. Hintergrund dieser Entwicklung ist die kürzlich erzielte Einigung auf einen Zolldeal zwischen der EU und den USA, der zunächst für positive Kursbewegungen sorgte, jedoch im weiteren Verlauf die Märkte nicht dauerhaft stützen konnte. Wirtschaftsanalysen deuten darauf hin, dass das Abkommen Europa kurzfristig entlastet hat, indem es die Eskalation eines Handelskriegs abgewendet hat. Langfristig könnte es jedoch die Exporte der EU in die USA um etwa 25 Prozent reduzieren und somit das Wirtschaftswachstum in Europa bremsen. Insbesondere der Stahl- und Aluminiumbereich könnte negative Auswirkungen spüren, wie Experten der Commerzbank und der Helaba betonen. Jürgen Molnar von RoboMarkets kritisierte das Abkommen als einseitig zugunsten der USA. Die Rückschläge in Wien betrafen vor allem die Aktien von Wienerberger und Lenzing mit Verlusten von fast 2 Prozent. Auch Banktitel wie RBI, Bawag und Erste Group zeigten Schwächen. Ein Lichtblick waren die Aktien von UNIQA und OMV mit Anstiegen von 2,0 beziehungsweise 1,0 Prozent. Voestalpine trotze dem Trend mit einem leichten Plus, motiviert durch Hoffnungen auf zukünftige Lösungen bezüglich der Stahlzölle. Die kommenden Tage könnten durch Unternehmenszahlen von RBI und OMV sowie die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed geprägt sein. Trotz des Drängens von US-Präsident Donald Trump auf eine Zinssenkung bleiben die Experten der Helaba skeptisch, ob die Fed tatsächlich ihren Kurs ändert. Vielmehr signalisieren jüngste Konjunkturdaten und Kommentare der Notenbanker die Beibehaltung des aktuellen Zinssatzes.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors