Wirtschaftsausblick 2025: Chancen und Herausforderungen in einem wirtschaftlichen Labyrinth

Eulerpool Research Systems 20. Dez. 2024

Takeaways NEW

  • Das Jahr 2025 bringt Herausforderungen durch steigende Hypothekenzinsen und einen Verkäufermarkt.
  • Investoren könnten von Zinssenkungen und Steuervergünstigungen profitieren, jedoch bleibt Unsicherheit durch hohe Bewertungen bestehen.
Das vergangene Jahr zeichnete sich durch bemerkenswertes Wirtschaftswachstum aus: Die Inflationsrate fiel, die Zinsen sanken und die Arbeitslosigkeit blieb gering. Der S&P 500 konnte ein Wachstum von über 20% verzeichnen. Doch mit dem Wechsel in der Regierung, veränderten Finanzpolitiken und der weiterhin anhaltenden Erholung von der Pandemie bleibt die Frage: Was bringt das Jahr 2025? Mortgage-Experten wie die bei Zillow, Redfin, Fannie Mae und der Mortgage Bankers Association prognostizieren, dass die Hypothekenzinsen 2025 über 6% bleiben werden, trotz anfänglicher Erwartungen eines Rückgangs. Die Nachfrage nach Wohnraum übersteigt weiterhin das Angebot, was zu einem Verkäufermarkt führt, der die Preise treibt und potenziellen Käufern das Leben erschwert. Für Investoren verspricht das kommende Jahr interessant zu werden. Mit einer wirtschaftsfreundlichen Regierung, niedrigen Zinsen und möglichen Steuersenkungen könnten Unternehmensgewinne wachsen, aber hohe Bewertungen sorgen für Nervosität. Die S&P 500 könnte moderate Renditen bei gleichzeitiger Volatilität aufweisen. Große Unternehmen könnten von der zunehmenden Makrostabilität und der Einführung künstlicher Intelligenz profitieren. Im Bereich der kleineren und mittleren Unternehmen bieten sich potenziell höhere Renditen, ausgelöst durch Zinssenkungen und steuerliche Vergünstigungen. Diese Unternehmen sind oft stärker auf variabel verzinsliche Schulden angewiesen, wodurch sie direkt von Zinssenkungen profitieren können. Die Steuersenkungen könnten ebenfalls Vorteile bieten, da diese Unternehmen meist einen hohen Anteil ihrer Umsätze im Inland erwirtschaften. Im Bankensektor wird eine graduelle Zinssenkung der Fed erwartet. Diese könnte die Zinsen für Spar- und Geldmarktkonten sowie CDs senken. Trotz sinkender Zinsen bleibt der Einfluss auf Kreditkartenzinsen marginal, wobei die APRs weiterhin über 21% bleiben.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors