AI
Anthropic plant Bewertungssprung auf über 150 Mrd. Dollar – Gespräche mit Golf-Investoren bleiben heikel
Anthropic strebt trotz geopolitischer Vorbehalte eine Bewertung über 150 Mrd. Dollar und bis zu 5 Mrd. neues Kapital an.

Der US-KI-Anbieter Anthropic befindet sich in Gesprächen über eine neue Finanzierungsrunde, die das Unternehmen mit über 150 Mrd. Dollar bewerten könnte – mehr als das Doppelte seiner letzten Bewertung von 61,5 Mrd. Dollar. Laut mit den Vorgängen vertrauten Personen wird über ein Volumen von mindestens 3 Mrd., möglicherweise bis zu 5 Mrd. Dollar verhandelt.
Anthropic positioniert sich als direkter Konkurrent zu OpenAI und entwickelt generative Modelle, die Code, Text und Bilder produzieren können. Das Start-up konnte sein annualisiertes Recurring Revenue innerhalb weniger Monate von 1 auf über 4 Mrd. Dollar steigern – getrieben vor allem durch Unternehmenskunden, die inzwischen rund 80 Prozent der Umsätze ausmachen.
Trotz des Wachstums bleibt Anthropic – wie OpenAI – weit von der Profitabilität entfernt. Die Kosten für Rechenleistung und Talentakquise sind enorm. Meta-CEO Mark Zuckerberg soll jüngst KI-Topkräften Gehaltspakete im Wert von bis zu 100 Mio. Dollar angeboten haben. Im Hintergrund tobt ein globaler Machtkampf um Rechenressourcen und Fachpersonal.
Amazon, bereits mit 8 Mrd. Dollar engagiert, prüft laut Financial Times eine Aufstockung seiner Beteiligung. Auch Google zählt zu den zentralen Investoren. Unterdessen umwirbt das Unternehmen weitere Kapitalgeber – darunter auch Fonds aus dem Nahen Osten.
Doch genau hier zeigt sich ein Spannungsfeld: Zwar bekundete das mit OpenAI verbundene KI-Vehikel MGX aus Abu Dhabi erneut Interesse an einem Einstieg, doch intern ist man in San Francisco skeptisch. CEO Dario Amodei äußerte in einer internen Mitteilung Bedenken: Man wolle keine Diktatoren bereichern. Dennoch gestand er ein, dass sich das Prinzip, „dass keine schlechten Akteure von unserem Erfolg profitieren“, in der Praxis nur schwer durchhalten lasse.
Bereits im vergangenen Jahr hatte ein mit MGX verbundenes Staatsvehikel knapp 500 Mio. Dollar an Anteilen von der bankrotten Kryptobörse FTX übernommen – indirekt also doch ein Fuß in der Tür. Dennoch lehnt Anthropic bisher direkte Kapitalaufnahmen aus der Region ab.
Im Wettlauf mit OpenAI, das aktuell mit 300 Mrd. Dollar bewertet wird und weitere Milliarden – unter anderem von SoftBank – einsammelt, bleibt die Kapitalfrage zentral. OpenAI plant dem Vernehmen nach im August die Einführung seines neuen Modells GPT-5.