Business

Ryanair steigert Gewinn deutlich – Ticketpreise steigen um 21 Prozent im Frühjahrsgeschäft

Ryanair steigert Gewinn auf 820 Millionen Euro dank hoher Ticketpreise und stabiler Nachfrage nach Europareisen.

Eulerpool News 22. Juli 2025, 17:45

Ryanair hat im ersten Quartal des Sommers seinen Gewinn mehr als verdoppelt und profitiert dabei von einer kräftigen Erhöhung der Ticketpreise um durchschnittlich 21 Prozent. Die Nachfrage nach Reisen innerhalb Europas bleibt robust, trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten weltweit.

Der Nettogewinn des irischen Billigfliegers stieg im Zeitraum April bis Juni auf 820 Millionen Euro, nach 360 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz legte im gleichen Zeitraum um 20 Prozent auf 4,34 Milliarden Euro zu, während die Passagierzahlen um 4 Prozent auf 57,9 Millionen zulegten.

Der Quartalsgewinn übertraf die Erwartungen des Unternehmens und sorgte für einen Kursanstieg der Ryanair-Aktie um 6 Prozent auf 24,50 Euro im frühen Handel in Dublin.

Das Unternehmen erhöhte seine Prognose für das laufende zweite Quartal sowie das Gesamtjahr bis März 2026 leicht. Man rechne „vorsichtig“ damit, nahezu den gesamten Rückgang der Ticketpreise aus dem Vorjahr von 7 Prozent wieder aufzuholen. Ursprünglich hatte Ryanair nur einen teilweisen Ausgleich in Aussicht gestellt. Finanzchef Neil Sorahan sprach von weiterhin „starken Buchungen“ im laufenden Quartal, wies aber darauf hin, dass bei kurzfristigen Buchungen keine vollständige Transparenz bestehe.

Besonders positiv wirkte sich das späte Osterfest aus, das dieses Jahr in das zweite Quartal fiel und traditionell die erste starke Reisezeit des Jahres markiert.

Das Wachstum der Passagierzahlen blieb hinter den Möglichkeiten zurück, da die Auslieferung neuer 737 Max-Maschinen von Boeing hinter den Erwartungen zurückblieb. Ryanair plant für das laufende Geschäftsjahr bis März 2026 mit einem Passagieraufkommen von 206 Millionen – ein Plus von nur 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Allerdings zeigte sich das Management zuversichtlich, dass die verbleibenden 29 Maschinen aus der laufenden Bestellung von insgesamt 210 Boeing 737 Max 8 „deutlich vor dem Sommer nächsten Jahres“ ausgeliefert werden. Damit soll das in diesem Jahr verpasste Wachstum im Geschäftsjahr bis März 2027 nachgeholt werden. Zudem rechnet Ryanair mit der pünktlichen Auslieferung der ersten 15 Maschinen des neuen, größeren Max-10-Modells im Frühjahr 2027. Insgesamt hat Ryanair 300 dieser Flugzeuge bestellt.

Obwohl Ryanair in der Vergangenheit Boeing wegen der schleppenden Auslieferungen scharf kritisiert hatte, äußerte sich Sorahan nun verhalten optimistisch über den jüngsten Führungswechsel beim US-Flugzeugbauer. Unter der neuen Leitung gebe es „klare Anzeichen einer Verbesserung“.

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Favoriten unserer Leser