Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktienanalyse
Profil
Funding Circle Holdings Aktie

Funding Circle Holdings Aktie FCH.L

FCH.L
GB00BG0TPX62
A2N6WD

Kurs

0
Heute +/-
-0
Heute %
-0 %

Funding Circle Holdings Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Funding Circle Holdings-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Funding Circle Holdings-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Funding Circle Holdings-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Funding Circle Holdings zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Funding Circle Holdings Kurshistorie

DatumFunding Circle Holdings Aktienkurs
25.7.20250 undefined
25.7.20251,39 undefined
24.7.20251,39 undefined
23.7.20251,37 undefined
22.7.20251,41 undefined
21.7.20251,40 undefined
18.7.20251,37 undefined
17.7.20251,38 undefined
16.7.20251,31 undefined
15.7.20251,23 undefined
14.7.20251,23 undefined
11.7.20251,21 undefined
10.7.20251,24 undefined
9.7.20251,26 undefined
8.7.20251,27 undefined
7.7.20251,26 undefined
4.7.20251,24 undefined
3.7.20251,26 undefined
2.7.20251,25 undefined
1.7.20251,26 undefined
30.6.20251,29 undefined

Funding Circle Holdings Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Funding Circle Holdings, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Funding Circle Holdings aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Funding Circle Holdings wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Funding Circle Holdings zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Funding Circle Holdings. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Funding Circle Holdings, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Funding Circle Holdings zu nutzen.

Funding Circle Holdings Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumFunding Circle Holdings UmsatzFunding Circle Holdings EBITFunding Circle Holdings Gewinn
2027e245,86 Mio. undefined59,71 Mio. undefined57,08 Mio. undefined
2026e218,60 Mio. undefined38,73 Mio. undefined32,08 Mio. undefined
2025e190,14 Mio. undefined18,51 Mio. undefined12,01 Mio. undefined
2024165,90 Mio. undefined3,00 Mio. undefined8,60 Mio. undefined
2023132,80 Mio. undefined-9,90 Mio. undefined-38,30 Mio. undefined
2022153,50 Mio. undefined-12,90 Mio. undefined-6,90 Mio. undefined
2021235,50 Mio. undefined68,10 Mio. undefined61,20 Mio. undefined
2020103,70 Mio. undefined-86,60 Mio. undefined-108,30 Mio. undefined
2019167,40 Mio. undefined-50,40 Mio. undefined-84,70 Mio. undefined
2018141,90 Mio. undefined-45,30 Mio. undefined-49,30 Mio. undefined
201794,50 Mio. undefined-36,40 Mio. undefined-35,30 Mio. undefined
201650,90 Mio. undefined-47,90 Mio. undefined-46,60 Mio. undefined
201532,00 Mio. undefined-39,30 Mio. undefined-39,60 Mio. undefined

Funding Circle Holdings Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)
UMSATZWACHSTUM (%)
BRUTTOMARGE (%)
BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)
REINGEWINN (Mio.)
GEWINNWACHSTUM (%)
ANZAHL AKTIEN (Mio.)
DOKUMENTE
20152016201720182019202020212022202320242025e2026e2027e
32,0050,0094,00141,00167,00103,00235,00153,00132,00165,00190,00218,00245,00
-56,2588,0050,0018,44-38,32128,16-34,89-13,7325,0015,1514,7412,39
478,13306,00162,77108,5191,62100,00100,00100,00115,9192,7380,5370,1862,45
00000103,00235,00153,0000000
-39,00-46,00-35,00-49,00-84,00-108,0061,00-6,00-38,008,0012,0032,0057,00
-17,95-23,9140,0071,4328,57-156,48-109,84533,33-121,0550,00166,6778,13
345,79345,79345,79271,30347,60347,00381,70348,60344,80382,20000
-------------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Funding Circle Holdings Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Funding Circle Holdings wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVA
CASHBESTAND (Mio.)
FORDERUNGEN (Mio.)
S. FORDERUNGEN (Mio.)
VORRÄTE (Mio.)
S. UMLAUFVERM. (Mio.)
UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)
SACHANLAGEN (Mio.)
LANGZ. INVEST. (Mio.)
LANGF. FORDER. (Mio.)
IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)
GOODWILL (Mio.)
S. ANLAGEVER. (Mio.)
ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)
GESAMTVERMÖGEN (Mio.)
PASSIVA
STAMMAKTIEN (Tsd.)
KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)
GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)
S. EIGENKAP. (Mio.)
N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)
EIGENKAPITAL (Mio.)
VERBINDLICHKEITEN (Mio.)
RÜCKSTELLUNG (Mio.)
S. KURZF. VERBIND. (Mio.)
KURZF. SCHULDEN (Mio.)
LANGF. FREMDKAP. (Mio.)
KURZF. FORD. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
LATENTE STEUERN (Mio.)
S. VERBIND. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
FREMDKAPITAL (Mio.)
GESAMTKAPITAL (Mio.)
2015201620172018201920202021202220232024
                   
86,3043,3088,90333,00164,50103,30224,00177,70221,40187,60
7,509,508,8023,008,2067,008,005,206,006,20
000021,20012,207,609,209,90
0000000000
5,703,607,704,70712,80501,60157,7088,8073,80103,70
99,5056,40105,40360,70906,70671,90401,90279,30310,40307,40
4,605,104,7025,2039,0028,7014,1010,005,009,60
1,801,200,300,3014,9057,20120,9056,2033,4019,80
0000004,103,401,400
4,2011,7016,2021,5023,6024,4024,9028,2023,0021,20
35,1041,4041,3042,3011,3000000
00000006,9000
45,7059,4062,5089,3088,80110,30164,00104,7062,8050,60
145,20115,80167,90450,00995,50782,20565,90384,00373,20358,00
                   
200,00200,00200,00300,00300,00300,00400,00400,00400,00300,00
195,90196,00278,00291,80292,30292,60293,00293,10293,100,10
-67,20-107,20-138,1093,2018,40-85,00-16,50-26,40-60,90210,80
4,3015,2013,3015,708,009,7011,1016,9014,205,30
0000000000
133,20104,20153,40401,00319,00217,60288,00284,00246,80216,50
4,202,603,0019,303,2034,103,702,5056,7029,60
5,907,408,50014,80021,3019,6019,3019,50
1,601,202,603,804,808,7014,8010,7034,1010,10
0000614,50465,50140,3023,7000
0005,008,507,306,907,2061,90103,70
11,7011,2014,1028,10645,80515,60187,0063,70172,00162,90
00020,1029,8047,8090,2035,207,605,80
0000000000
0,300,400,400,800,901,200,701,101,100,60
0,300,400,4020,9030,7049,0090,9036,308,706,40
12,0011,6014,5049,00676,50564,60277,90100,00180,70169,30
145,20115,80167,90450,00995,50782,20565,90384,00427,50385,80
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Funding Circle Holdings bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Funding Circle Holdings verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Funding Circle Holdings repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Funding Circle Holdings in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Funding Circle Holdings nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Funding Circle Holdings geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)
ABSCHREIBUNGEN (Mio.)
AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)
VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)
NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)
GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)
GEZAHLTE STEUERN (Mio.)
NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)
KAPITALAUSGABEN (Mio.)
CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)
CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT (Tsd.)
GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)
FREIER CASHFLOW (Mio.)
AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
201520162017201820192020202120222023
-39,00-47,00-36,00-50,00-84,00-108,0064,00-12,00-33,00
1,004,006,0012,0014,0017,0013,0015,0016,00
000000000
0-3,001,00-2,001,0096,0016,00011,00
3,006,005,009,0040,0028,006,00-12,00-21,00
000000000
0000003,001,000
-35,00-40,00-22,00-30,00-27,0033,00100,00-10,00-25,00
-7,00-11,00-12,00-13,00-17,00-10,00-9,00-13,00-12,00
-10,00-6,00-12,00-13,00-751,0022,00310,00162,0066,00
-2,005,0000-734,0032,00320,00175,0078,00
000000000
000-3,00611,00-116,00-291,00-194,004,00
99,00082,00301,00000-8,00-1,00
95,00081,00287,00612,00-116,00-291,00-201,003,00
-3.000,0000-9.000,000001.000,001.000,00
000000000
51,00-43,0045,00244,00-168,00-61,00120,00-46,0043,00
-43,30-51,30-34,60-43,90-44,2022,8090,70-24,30-37,80
000000000

Funding Circle Holdings Aktie Margen

Die Funding Circle Holdings Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Funding Circle Holdings. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Funding Circle Holdings verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Funding Circle Holdings an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Funding Circle Holdings mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Funding Circle Holdings vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Funding Circle Holdings erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Funding Circle Holdings beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Funding Circle Holdings. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Funding Circle Holdings durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Funding Circle Holdings Margenhistorie

Funding Circle Holdings BruttomargeFunding Circle Holdings Gewinn-MargeFunding Circle Holdings EBIT-MargeFunding Circle Holdings Gewinn-Marge
2027e100,00 %24,28 %23,22 %
2026e100,00 %17,72 %14,68 %
2025e100,00 %9,73 %6,31 %
2024100,00 %1,81 %5,18 %
2023100,00 %-7,45 %-28,84 %
2022100,00 %-8,40 %-4,50 %
2021100,00 %28,92 %25,99 %
2020100,00 %-83,51 %-104,44 %
2019100,00 %-30,11 %-50,60 %
2018100,00 %-31,92 %-34,74 %
2017100,00 %-38,52 %-37,35 %
2016100,00 %-94,11 %-91,55 %
2015100,00 %-122,81 %-123,75 %

Funding Circle Holdings Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Funding Circle Holdings-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Funding Circle Holdings in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Funding Circle Holdings erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Funding Circle Holdings vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Funding Circle Holdings, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Funding Circle Holdings und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Funding Circle Holdings Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumFunding Circle Holdings Umsatz pro AktieFunding Circle Holdings EBIT pro AktieFunding Circle Holdings Gewinn pro Aktie
2027e0,64 undefined0 undefined0,15 undefined
2026e0,57 undefined0 undefined0,08 undefined
2025e0,50 undefined0 undefined0,03 undefined
20240,43 undefined0,01 undefined0,02 undefined
20230,39 undefined-0,03 undefined-0,11 undefined
20220,44 undefined-0,04 undefined-0,02 undefined
20210,62 undefined0,18 undefined0,16 undefined
20200,30 undefined-0,25 undefined-0,31 undefined
20190,48 undefined-0,14 undefined-0,24 undefined
20180,52 undefined-0,17 undefined-0,18 undefined
20170,27 undefined-0,11 undefined-0,10 undefined
20160,15 undefined-0,14 undefined-0,13 undefined
20150,09 undefined-0,11 undefined-0,11 undefined

Funding Circle Holdings Aktie und Aktienanalyse

Funding Circle Holdings PLC ist ein Unternehmen, das Peer-to-Peer-Kredite vermittelt. Es wurde 2010 in Großbritannien gegründet und ist mittlerweile in Europa und Nordamerika aktiv. Das Ziel von Funding Circle ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen eine alternative Finanzierungsmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. Das Geschäftsmodell von Funding Circle beruht darauf, dass private und institutionelle Anleger Geld in Kredite von Unternehmen investieren. Dadurch können Unternehmen schnell und unkompliziert an Kapital kommen und Anleger profitieren von attraktiven Renditen. Funding Circle fungiert dabei als Vermittler und übernimmt die Bonitätsprüfung der Kreditnehmer, die Forderungsverwaltung sowie die Auszahlung der Kredite an die Unternehmen. Funding Circle hat verschiedene Sparten, die jeweils auf einen bestimmten Markt oder eine bestimmte Region spezialisiert sind. In Großbritannien und den USA gibt es eine Plattform für Kredite an kleine und mittlere Unternehmen. In Deutschland bietet Funding Circle Kredite an Freiberufler, Selbstständige und kleine Unternehmen an, die seit mindestens zwei Jahren am Markt aktiv sind. Zudem gibt es in den USA eine spezialisierte Plattform für Kredite an Unternehmen, die von Veteranen geführt werden. Funding Circle bietet verschiedene Produkte an, die sich an die Bedürfnisse der Unternehmen anpassen. Es gibt zum Beispiel den Standardkredit, bei dem Unternehmen zwischen 5.000 und 500.000 Euro leihen können. Die Laufzeit des Kredits beträgt zwischen 6 Monaten und 5 Jahren. Für größere Projekte gibt es den sogenannten Flexikredit, der bis zu 1,25 Millionen Euro umfasst und eine Laufzeit von bis zu 5 Jahren hat. Neben den Krediten bietet Funding Circle auch eine Reihe von Dienstleistungen an, die den Unternehmen helfen sollen, ihre Finanzen zu optimieren. So gibt es zum Beispiel eine App, mit der Unternehmen ihre Ausgaben und Einnahmen im Blick behalten können. Zudem bietet Funding Circle eine Buchhaltungssoftware an, die den Unternehmen dabei hilft, ihre Finanzen zu organisieren. Funding Circle hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung durchgemacht. Im Jahr 2018 ging das Unternehmen erfolgreich an die Börse und verzeichnet seither ein kontinuierliches Wachstum. Die Zahl der ausgegebenen Kredite hat sich seit der Gründung des Unternehmens von Jahr zu Jahr gesteigert. Im Laufe der Zeit hat Funding Circle auch Partnerschaften mit großen Banken geschlossen, um seine Reichweite zu erhöhen. Das Geschäftsmodell von Funding Circle hat sich als Erfolg erwiesen und es ist anzunehmen, dass das Unternehmen auch in Zukunft weiter wachsen wird. Durch die Vermittlung von Krediten an kleine und mittlere Unternehmen trägt Funding Circle dazu bei, die Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitsplätze zu schaffen. Zudem bietet das Unternehmen Anlegern attraktive Renditen und eine alternative Anlagemöglichkeit. Funding Circle Holdings ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Funding Circle Holdings Aktienanalyse: SWOT Analyse

Stärken

Funding Circle Holdings PLC hat sich als führender Anbieter auf dem Markt für Peer-to-Peer-Kredite etabliert. Ihre starke Präsenz ermöglicht es ihnen, sowohl Kreditnehmer als auch Kreditgeber anzuziehen und eine solide Plattform für die Unternehmensfinanzierung zu schaffen.

Das Unternehmen hat eine ausgefeilte Technologieinfrastruktur entwickelt, die effiziente Kreditvergabe, Risikobewertung und Kreditprüfungsprozesse ermöglicht. Dadurch wird ein reibungsloses Nutzungserlebnis und schnellerer Zugang zu Geldern für Kreditnehmer gewährleistet.

Schwächen

Die Leistung von Funding Circle Holdings PLC ist eng mit der allgemeinen Gesundheit der Wirtschaft verbunden. Während wirtschaftlicher Abschwünge kann es zu einer Abnahme der Kreditnachfrage und einer Zunahme der Ausfallraten kommen, was die Rentabilität des Unternehmens beeinflussen könnte.

Die Peer-to-Peer-Kreditbranche unterliegt sich wandelnden Vorschriften, und Änderungen in den regulatorischen Rahmenbedingungen könnten sich auf die Geschäftstätigkeit von Funding Circle auswirken. Die Einhaltung von Vorschriften und Lizenzanforderungen kann die Komplexität und Kosten des Unternehmens erhöhen.

Möglichkeiten

Funding Circle hat das Potential, seine Aktivitäten in neue geografische Märkte auszuweiten, um ungenutzte Möglichkeiten für Unternehmensfinanzierung zu nutzen. Dadurch könnte das Kreditportfolio weiter diversifiziert und die Kundenbasis erhöht werden.

Die wachsende Anzahl von KMU, die nach alternativen Finanzierungsoptionen suchen, bietet Funding Circle eine bedeutende Wachstumschance. Durch die Bereitstellung maßgeschneiderter Finanzierungslösungen für dieses Marktsegment kann das Unternehmen einen größeren Pool von Kreditnehmern anziehen.

Gefahren

Traditionelle Banken und Finanzinstitutionen dringen in den Bereich des Peer-to-Peer-Kreditwesens ein und stellen eine Wettbewerbsbedrohung für Funding Circle dar. Etablierte Marktteilnehmer haben möglicherweise einen größeren Zugang zu Kapital und Ressourcen, was sich potenziell auf den Marktanteil des Unternehmens auswirken kann.

Die Möglichkeit, dass Kreditnehmer ihre Kreditrückzahlungen nicht leisten, ist ein inhärentes Risiko in der Kreditbranche. Funding Circle muss seine Risikobewertungs- und Prüfungsprozesse effektiv verwalten, um die Auswirkungen von Kreditausfällen auf die Rentabilität zu minimieren.

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

Funding Circle Holdings Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Funding Circle Holdings Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

Funding Circle Holdings Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei Funding Circle Holdings im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 382,2 Mio. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Funding Circle Holdings erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Funding Circle Holdings vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Funding Circle Holdings, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Funding Circle Holdings und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen
Für Funding Circle Holdings sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Funding Circle Holdings Earnings Surprises

DatumEPS-EstimateEPS-ActualBerichtsquartal
30.6.2023-0,04 -0,05  (-47,31 %)2023 Q2
31.12.2022-0,02 -0,04  (-100,00 %)2022 Q4
31.12.2021-0,01 0,07  (1.358,62 %)2021 Q4
30.6.20210,09 0,10  (7,34 %)2021 Q2
31.12.20200,04 0,02  (-43,93 %)2020 Q4
31.12.2018-0,06 -0,06  (-4,80 %)2018 Q4
1

Eulerpool ESG Rating für die Funding Circle Holdings Aktie

Eulerpool World ESG Rating (EESG©)

52/ 100

🌱 Environment

22

👫 Social

57

🏛️ Governance

77

Umwelt (Environment)

Direkte Emissionen
108
Indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie
265
Indirekte Emissionen innerhalb der Wertschöpfungskette
231.053
CO₂-Emissionen
373
CO₂-Reduktionsstrategie
Kohleenergie
Atomkraft
Tierversuche
Pelz & Leder
Pestizide
Palm-Öl
Tabak
Gentechnik
Klimakonzept
Nachhaltige Forstwirtschaft
Recycling-Bestimmungen
Umweltfreundliche Verpackung
Gefahrstoffe
Kraftstoffverbrauch und -effizienz
Wasserverbrauch und -effizienz

Soziales (Social)

Anteil Frauen Angestellte42
Anteil Frauen im Management
Anteil asiatischer Angestellte
Anteil asiatisches Management
Anteil hispano/latino Angestellter
Anteil hispano/latino Management
Anteil schwarzer Angestellte
Anteil schwarzes Management
Anteil weißer Angestellte
Anteil weißes Management
Erwachseneninhalte
Alkohol
Rüstung
Schusswaffen
Glücksspiel
Militär-Verträge
Menschenrechtskonzept
Datenschutzkonzept
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Katholisch

Unternehmensführung (Governance)

Nachhaltigkeitsbericht
Stakeholder-Engagement
Rückrufrichtlinien
Kartellrecht

Der renommierte Eulerpool ESG Rating ist das streng urheberrechtlich geschützte geistige Eigentum von Eulerpool Research Systems. Jegliche unautorisierte Nutzung, Nachahmung oder Verletzung wird entschieden verfolgt und kann zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen. Für Lizenzen, Kooperationen oder Verwendungsrechte wenden Sie sich bitte direkt über unser Kontaktformular an uns.

Funding Circle Holdings Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
15,33709 % Index Ventures SA58.618.351014.3.2024
12,31500 % Aktieselskabet Af 2.7.201847.067.936024.9.2024
7,03996 % Accel Partners26.906.743014.3.2024
4,55230 % Schroder Investment Management Ltd. (SIM)17.398.8921.646.1275.7.2024
4,37638 % Funding Circle Holdings Employee Benefit Trust16.726.515014.3.2024
4,31852 % DST Global Advisors Ltd16.505.378014.3.2024
4,29198 % J O Hambro Capital Management Limited16.403.932014.3.2024
4,26353 % T. Rowe Price International Ltd16.295.220014.3.2024
3,84957 % Capital Research Global Investors14.713.073014.3.2024
3,15102 % BlackRock Investment Management (UK) Ltd.12.043.198-972.7451.2.2025
1
2
3
4
5
...
10

Funding Circle Holdings Vorstand und Aufsichtsrat

Mr. Oliver White

Funding Circle Holdings Chief Financial Officer, Executive Director (seit 2020)
Vergütung: 733.000,00

Ms. Lisa Jacobs

Funding Circle Holdings Chief Executive Officer, Executive Director (seit 2022)
Vergütung: 701.000,00

Mr. Andrew Learoyd

Funding Circle Holdings Non-Executive Independent Chairman of the Board
Vergütung: 207.000,00

Ms. Geeta Gopalan

(60)
Funding Circle Holdings Senior Non-Executive Independent Director
Vergütung: 80.000,00

Ms. Helen Beck

(61)
Funding Circle Holdings Non-Executive Independent Director
Vergütung: 70.000,00
1
2

Häufige Fragen zur Funding Circle Holdings Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Funding Circle Holdings?

Funding Circle Holdings PLC vertritt Werte wie Fairness, Transparenz und Zusammenarbeit. Als führende Plattform für Unternehmenskredite setzt sich das Unternehmen für eine gerechte und zugängliche Finanzierung ein. Funding Circle ermöglicht es kleinen und mittelständischen Unternehmen, Investoren zu finden, um ihr Wachstum zu unterstützen. Die Unternehmensphilosophie von Funding Circle basiert auf dem Ziel, die traditionellen Finanzierungsmethoden zu verbessern und den Kreditmarkt zu demokratisieren. Durch die Nutzung moderner Technologien und Datenanalyse schafft Funding Circle eine Win-Win-Situation für Unternehmer und Investoren, indem sie effiziente, transparente und faire Kreditmöglichkeiten bietet.

In welchen Ländern und Regionen ist Funding Circle Holdings hauptsächlich präsent?

Funding Circle Holdings PLC ist eine global tätige Firma mit Präsenz in mehreren Ländern und Regionen. Hauptsächlich ist das Unternehmen in Großbritannien, den Vereinigten Staaten und Deutschland präsent. Zusätzlich dazu hat Funding Circle auch Niederlassungen in den Niederlanden und weiteren europäischen Ländern. Die Expansionsstrategie der Firma zielt darauf ab, ihr Modell des Peer-to-Peer-Kreditvergabesystems weltweit anzubieten und Kapital für kleine und mittlere Unternehmen in verschiedenen Märkten bereitzustellen. Funding Circle Holdings PLC hat es sich zum Ziel gesetzt, in vielen Ländern und Regionen weltweit eine bedeutende Rolle auf dem Kreditmarkt einzunehmen.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Funding Circle Holdings erreicht?

Funding Circle Holdings PLC hat bedeutende Meilensteine erreicht, um seinen Erfolg in der Branche zu demonstrieren. Das Unternehmen hat eine beeindruckende Plattform geschaffen, die es kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, Finanzierungen zu erhalten. Mit ihrem innovativen Ansatz zur Kreditvergabe hat Funding Circle bereits über [Anzahl] Kredite vergeben und [Betrag] an Kapital an Unternehmen ausgereicht. Die transparente und effiziente Online-Plattform von Funding Circle hat es ihnen ermöglicht, Partnerschaften mit namhaften Institutionen aufzubauen und sich als vertrauenswürdige finanzielle Ressource zu etablieren. Durch ihre Wachstumsstrategie und ihren Fokus auf eine qualitativ hochwertige Kreditvergabe hat Funding Circle viel Anerkennung und Erfolg in der Finanzbranche erlangt.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Funding Circle Holdings?

Funding Circle Holdings PLC ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das im Jahr 2010 gegründet wurde. Es handelt sich um eine Peer-to-Peer-Kreditplattform, die Kredite für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bereitstellt. Die Plattform ermöglicht es Investoren, direkt in Darlehen für Unternehmen zu investieren, und bietet ihnen somit attraktive Renditen. Funding Circle hat seither über 10 Milliarden Dollar an Krediten vergeben und ist in mehreren Ländern, darunter Großbritannien, den USA, Deutschland und den Niederlanden, tätig. Das Unternehmen hat sich einen Namen als vertrauenswürdiger Kreditanbieter für KMU gemacht und spielt eine wichtige Rolle bei der Finanzierung des Unternehmenswachstums.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Funding Circle Holdings auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Funding Circle Holdings PLC auf dem Markt sind Unternehmen wie LendingClub Corporation, OnDeck Capital Inc., Kabbage Inc. und Prosper Marketplace Inc. Funding Circle ist ein führender Online-Kreditmarktplatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und bietet Investoren die Möglichkeit, in KMU-Kredite zu investieren. Mit seiner globalen Präsenz und seinem soliden Kreditbewertungssystem hat sich Funding Circle als einer der Marktführer in der Branche etabliert. Durch den Wettbewerb zwischen Unternehmen wie LendingClub, OnDeck, Kabbage und Prosper können KMU und Investoren von einer Vielzahl von Optionen profitieren, um ihre Finanzierungsbedürfnisse zu erfüllen. Funding Circle bleibt jedoch eine beliebte Wahl aufgrund seines umfassenden Angebots und seiner guten Reputation.

In welchen Branchen ist Funding Circle Holdings hauptsächlich tätig?

Funding Circle Holdings PLC ist hauptsächlich in den Bereichen der Finanz- und Kreditvermittlung tätig. Das Unternehmen agiert als Online-Marktplatz, der es Kreditnehmern ermöglicht, Kredite für ihre kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu erhalten. Funding Circle Holdings PLC bietet Investoren die Möglichkeit, in diese Kredite zu investieren und so an den Zinserträgen zu partizipieren. Als einer der führenden Marktplätze für Peer-to-Peer-Kredite in Europa und den USA hat sich Funding Circle Holdings PLC einen Namen gemacht und ist bestrebt, die Finanzierung von KMU in verschiedenen Branchen zu erleichtern.

Was ist das Geschäftsmodell von Funding Circle Holdings?

Das Geschäftsmodell von Funding Circle Holdings PLC besteht darin, eine Online-Plattform anzubieten, über die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Kredite erhalten können. Das Unternehmen fungiert als Vermittler zwischen KMU und privaten Anlegern, die Kredite finanzieren möchten. Funding Circle stellt dabei transparente Informationen über die Kreditnehmer zur Verfügung und ermöglicht es den Anlegern, ihr Geld in verschiedene Kreditprojekte zu investieren. Durch diese direkte Verbindung entfallen traditionelle Finanzintermediäre wie Banken, was zu schnelleren Entscheidungen und niedrigeren Kosten führt. Funding Circle bietet somit eine innovative Alternative zur traditionellen Kreditvergabe, die sowohl für Unternehmer als auch für Anleger attraktiv ist.

Welches KGV hat Funding Circle Holdings 2025?

Das KGV kann für Funding Circle Holdings aktuell nicht errechnet werden.

Welches KUV hat Funding Circle Holdings 2025?

Das KUV kann für Funding Circle Holdings aktuell nicht errechnet werden.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Funding Circle Holdings?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Funding Circle Holdings ist 2/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Funding Circle Holdings 2025?

Der erwartete Funding Circle Holdings Umsatz ist 190,14 Mio. GBP.

Wie hoch ist der Gewinn von Funding Circle Holdings 2025?

Der erwartete Funding Circle Holdings Gewinn ist 12,01 Mio. GBP.

Was macht Funding Circle Holdings?

Funding Circle Holdings PLC ist ein globales FinTech-Unternehmen, das Peer-to-Peer (P2P) Kredite für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) anbietet. Die Plattform von Funding Circle ermöglicht es KMU, Finanzierungen in Höhe von bis zu 500.000 Euro zu erhalten, um ihr Geschäft auszubauen oder neue Projekte zu finanzieren. Seit der Gründung im Jahr 2010 hat Funding Circle mehr als 10 Milliarden Euro an Krediten für mehr als 50.000 Unternehmen in Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden und den USA bereitgestellt. Das Geschäftsmodell von Funding Circle basiert auf dem Prinzip des Crowdlending, bei dem private und institutionelle Anleger Geld direkt an Kreditnehmer verleihen. Funding Circle fungiert dabei als Vermittler zwischen den Anlegern und den Kreditnehmern und erhält eine Vermittlungsgebühr für jeden erfolgreichen Kreditabschluss. Die Höhe der Gebühr hängt von der Kredithöhe und der Bonität des Kreditnehmers ab. Funding Circle bietet verschiedene Produkte an, darunter Geschäftskredite, Ablösungen von bestehenden Krediten, Handelsfinanzierungen, Leasing und Factoring. Die Kreditlaufzeiten liegen zwischen 6 Monaten und 5 Jahren, wobei die meisten Kredite eine Laufzeit von 3 Jahren haben. Die Zinsen werden individuell festgelegt, je nach Risikoprofil des Kreditnehmers. Anleger können in Kredite von mindestens 10 Euro investieren und erhalten monatliche Rückzahlungen von Zinsen und Tilgung. Um das Risiko für Anleger zu minimieren, nutzt Funding Circle eine umfassende Bonitätsprüfung und Kreditbewertung. Dabei werden verschiedene Faktoren wie das Geschäftsmodell, die Marktposition, das Management und die Bilanz des Kreditnehmers analysiert. Je nach Ergebnis dieser Bewertung wird ein Kreditrahmen und ein Zinssatz festgelegt. Funding Circle hat auch Partnerschaften mit Banken und anderen Finanzinstituten geschlossen, um KMU-Krediten Zugang zu höheren Volumina und längeren Laufzeiten zu ermöglichen. Die Plattform bietet auch eine automatische Investitionsfunktion an, mit der Anleger automatisch in verschiedene Kredite investieren können, um Risiken zu diversifizieren. Zusätzlich zum Crowdlending bietet Funding Circle auch eine Liquiditätsplattform für Anleger an, die ihre Investitionen vorzeitig verkaufen möchten. Die Plattform ermöglicht einen schnellen und einfachen Verkauf von Kreditforderungen. Im Jahr 2018 ging Funding Circle an die Börse und ist derzeit an der Londoner Börse gelistet. Das Unternehmen hat auch eine Reihe von Auszeichnungen erhalten, darunter den Fintech Innovation Award 2018 und den Innovation in Finance Award 2019. Insgesamt bietet Funding Circle eine innovative und effektive Finanzierungslösung für kleine und mittelständische Unternehmen sowie eine attraktive Investitionsmöglichkeit für Anleger. Dank des erfolgreichen Geschäftsmodells und der starken Partnerschaften ist das Unternehmen gut aufgestellt, um weiter zu wachsen und seinen Marktanteil zu stärken.

Wie hoch ist die Funding Circle Holdings Dividende?

Funding Circle Holdings schüttet eine Dividende von 0 GBP über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Funding Circle Holdings Dividende?

Die Dividende kann für Funding Circle Holdings aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die Funding Circle Holdings ISIN?

Die ISIN von Funding Circle Holdings ist GB00BG0TPX62.

Was ist die Funding Circle Holdings WKN?

Die WKN von Funding Circle Holdings ist A2N6WD.

Was ist der Funding Circle Holdings Ticker?

Der Ticker von Funding Circle Holdings ist FCH.L.

Wie viel Dividende zahlt Funding Circle Holdings?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Funding Circle Holdings eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt Funding Circle Holdings voraussichtlich eine Dividende von 0 GBP.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Funding Circle Holdings?

Die Dividendenrendite von Funding Circle Holdings beträgt aktuell .

Wann zahlt Funding Circle Holdings Dividende?

Funding Circle Holdings zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Funding Circle Holdings?

Funding Circle Holdings zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Funding Circle Holdings?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 GBP gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich Funding Circle Holdings?

Funding Circle Holdings wird dem Sektor 'Finanzen' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Funding Circle Holdings kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Funding Circle Holdings vom 27.7.2025 in der Höhe von 0 GBP zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 27.7.2025 im Depot haben.

Wann hat Funding Circle Holdings die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 27.7.2025.

Wie hoch war die Dividende von Funding Circle Holdings im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Funding Circle Holdings 0 GBP als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Funding Circle Holdings die Dividende aus?

Die Dividenden von Funding Circle Holdings werden in GBP ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Funding Circle Holdings im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Funding Circle Holdings Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Funding Circle Holdings Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Funding Circle Holdings Aktie

Verbraucherbauvertrag

Der Begriff "Verbraucherbauvertrag" bezieht sich auf einen rechtlichen Vertrag zwischen einem Verbraucher und einem Bauunternehmen oder einem Bauträger. Dieser Vertrag regelt den Bau oder die Renovierung einer Immobilie, die vom...

kompatible Schnittstellen

Definition: Kompatible Schnittstellen Der Begriff "kompatible Schnittstellen" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf die Interoperabilität und nahtlose Integration verschiedener technologischer Systeme, Anwendungen oder Plattformen, um reibungslose Datenübertragung, Aktualisierungen und den...

Zollrecht

Zollrecht bezeichnet das System von Vorschriften und Bestimmungen, die den grenzüberschreitenden Warenverkehr regeln. Es handelt sich um eine Rechtsmaterie, die sich mit der Kontrolle und der Besteuerung von Waren beschäftigt,...

Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und der Finanzberichterstattung eines Unternehmens und dient der Gewährleistung der finanziellen Integrität und Genauigkeit der Abschlussberichte. Bei einer Abschlussprüfung untersucht ein unabhängiger...

Durchschnittsmenge

Durchschnittsmenge ist ein Begriff aus der Mathematik und Statistik, der in Bezug auf Datenanalysen und Investitionen verwendet wird. Die Durchschnittsmenge bezieht sich auf die Berechnung des Durchschnitts einer bestimmten Gruppe...

GKR

GKR – Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Abkürzung GKR steht für "Gleichgewichtskurs". GKR ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten und stellt einen wichtigen Aspekt beim Handel mit...

kontrollierbare Kosten

"Kontrollierbare Kosten" ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen beschäftigen. Diese Kennzahl ermöglicht es Anlegern, ihre Ausgaben...

Materialabrechnung

Die Materialabrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Rechnungswesens und der Kostenrechnung. Sie bezeichnet den Prozess der Abrechnung und Bewertung von Materialkosten in einem Unternehmen. Insbesondere in den Bereichen...

Wohneigentumsförderung

Wohneigentumsförderung ist ein Begriff, der sich auf eine politische Maßnahme bezieht, die darauf abzielt, den Erwerb von Wohneigentum durch Privatpersonen zu fördern. Im Allgemeinen umfasst dies verschiedene finanzielle Anreize, Steuervergünstigungen...

Optionsprämie

Die Optionsprämie ist ein Begriff aus dem Optionsgeschäft und bezieht sich auf den Preis, den der Käufer einer Option an den Verkäufer der Option zahlt. Es handelt sich dabei um...