Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Sumo Group Aktie SUMO.L

Kurs

5,12
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Sumo Group Aktienkurs

Loading chart...
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Sumo Group-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Sumo Group-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Sumo Group-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Sumo Group zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Sumo Group Kurshistorie

DatumSumo Group Aktienkurs
17.1.20225,12 undefined
14.1.20225,12 undefined

Sumo Group Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Sumo Group, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Sumo Group aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Sumo Group wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Sumo Group zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Sumo Group. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Sumo Group, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Sumo Group zu nutzen.

Sumo Group Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumSumo Group UmsatzSumo Group EBITSumo Group Gewinn
2025e206,32 Mio. undefined36,87 Mio. undefined26,51 Mio. undefined
2024e174,51 Mio. undefined31,35 Mio. undefined23,06 Mio. undefined
2023e149,08 Mio. undefined26,92 Mio. undefined20,26 Mio. undefined
2022e130,58 Mio. undefined23,34 Mio. undefined17,77 Mio. undefined
2021e106,78 Mio. undefined19,47 Mio. undefined15,33 Mio. undefined
202068,95 Mio. undefined5,45 Mio. undefined1,65 Mio. undefined
201948,99 Mio. undefined8,02 Mio. undefined7,56 Mio. undefined
201838,70 Mio. undefined-1,03 Mio. undefined-605.000,00 undefined
201728,59 Mio. undefined-19,94 Mio. undefined-23,44 Mio. undefined
201624,11 Mio. undefined1,78 Mio. undefined-1,25 Mio. undefined
201521,57 Mio. undefined3,97 Mio. undefined2,46 Mio. undefined
201416,12 Mio. undefined2,47 Mio. undefined-20.000,00 undefined

Sumo Group Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)
UMSATZWACHSTUM (%)
BRUTTOMARGE (%)
BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)
REINGEWINN (Mio.)
GEWINNWACHSTUM (%)
ANZAHL AKTIEN (Mio.)
DOKUMENTE
20142015201620172018201920202021e2022e2023e2024e2025e
16,0021,0024,0028,0038,0048,0068,00106,00130,00149,00174,00206,00
-31,2514,2916,6735,7126,3241,6755,8822,6414,6216,7818,39
25,0042,8637,5046,4347,3747,9245,5929,2523,8520,8117,8215,05
4,009,009,0013,0018,0023,0031,0000000
02,00-1,00-23,0007,001,0015,0017,0020,0023,0026,00
---150,002.200,00---85,711.400,0013,3317,6515,0013,04
145,00145,00145,00145,00128,56148,92162,6100000
- - - - - - - - - - - -
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Sumo Group Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Sumo Group wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVA
CASHBESTAND (Mio.)
FORDERUNGEN (Mio.)
S. FORDERUNGEN (Mio.)
VORRÄTE (Mio.)
S. UMLAUFVERM. (Mio.)
UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)
SACHANLAGEN (Mio.)
LANGZ. INVEST. (Mio.)
LANGF. FORDER. (Mio.)
IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)
GOODWILL (Mio.)
S. ANLAGEVER. (Mio.)
ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)
GESAMTVERMÖGEN (Mio.)
PASSIVA
STAMMAKTIEN (Mio.)
KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)
GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)
S. EIGENKAP. (Mio.)
N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)
EIGENKAPITAL (Mio.)
VERBINDLICHKEITEN (Mio.)
RÜCKSTELLUNG (Tsd.)
S. KURZF. VERBIND. (Mio.)
KURZF. SCHULDEN (Mio.)
LANGF. FREMDKAP. (Mio.)
KURZF. FORD. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
LATENTE STEUERN (Mio.)
S. VERBIND. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
FREMDKAPITAL (Mio.)
GESAMTKAPITAL (Mio.)
2014201520162017201820192020
             
00003,7312,8910,82
000017,2615,6320,31
00007,077,168,90
0000000
0001,650,851,641,78
0001,6528,9037,3341,81
00002,5011,7220,58
0000000
0000000
00001,001,1220,73
00020,7921,3822,8581,45
00002,052,515,35
00020,7926,9338,20128,10
00022,4555,8375,53169,91
             
00001,503,021,69
000040,9941,6181,57
00005,9915,1621,76
0000-0,02-0,11-4,26
0000000
000048,4659,68100,77
0002,474,643,104,16
000474,00605,0000
00007,0410,3317,26
0000004,03
4,060,994,09000,821,38
4,060,994,092,9412,2914,2526,82
000006,5212,27
1,400,944,960005,04
0,010,010,0300031,31
1,410,964,99006,5248,62
5,471,949,082,9412,2920,7775,43
5,471,949,082,9460,7580,45176,20
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Sumo Group bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Sumo Group verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Sumo Group repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Sumo Group in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Sumo Group nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Sumo Group geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)
ABSCHREIBUNGEN (Mio.)
AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)
VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)
NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)
GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)
GEZAHLTE STEUERN (Tsd.)
NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)
KAPITALAUSGABEN (Mio.)
CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)
CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT ()
GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)
FREIER CASHFLOW (Mio.)
AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
2014201520162017201820192020
02,00-2,00-23,0007,001,00
02,004,0028,008,003,005,00
0000000
1,0003,00-2,00-16,001,00-1,00
0-3,00-2,0002,002,007,00
003,005,00000
00-5.000,0001.000,001.000,000
1,003,003,003,00-6,0014,0012,00
00-1,00-1,00-2,00-4,00-5,00
-14,000-43,00-3,00-2,00-4,00-31,00
-13,000-42,00-2,0000-25,00
0000000
12,00041,00-56,000-1,003,00
00067,000013,00
12,00040,008,000-1,0016,00
---1,00-1,00---
0000000
01,0007,00-8,009,00-2,00
0000000
0000000

Sumo Group Aktie Margen

Die Sumo Group Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Sumo Group. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Sumo Group verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Sumo Group an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Sumo Group mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Sumo Group vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Sumo Group erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Sumo Group beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Sumo Group. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Sumo Group durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Sumo Group Margenhistorie

Sumo Group BruttomargeSumo Group Gewinn-MargeSumo Group EBIT-MargeSumo Group Gewinn-Marge
2025e45,65 %17,87 %12,85 %
2024e45,65 %17,96 %13,21 %
2023e45,65 %18,06 %13,59 %
2022e45,65 %17,87 %13,61 %
2021e45,65 %18,24 %14,35 %
202045,65 %7,90 %2,39 %
201948,85 %16,38 %15,42 %
201847,56 %-2,65 %-1,56 %
201746,35 %-69,74 %-81,97 %
201637,36 %7,39 %-5,17 %
201544,99 %18,40 %11,38 %
201429,73 %15,29 %-0,12 %

Sumo Group Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Sumo Group-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Sumo Group in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Sumo Group erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Sumo Group vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Sumo Group, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Sumo Group und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Sumo Group Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumSumo Group Umsatz pro AktieSumo Group EBIT pro AktieSumo Group Gewinn pro Aktie
2025e1,20 undefined0 undefined0,15 undefined
2024e1,02 undefined0 undefined0,13 undefined
2023e0,87 undefined0 undefined0,12 undefined
2022e0,76 undefined0 undefined0,10 undefined
2021e0,62 undefined0 undefined0,09 undefined
20200,42 undefined0,03 undefined0,01 undefined
20190,33 undefined0,05 undefined0,05 undefined
20180,30 undefined-0,01 undefined-0,00 undefined
20170,20 undefined-0,14 undefined-0,16 undefined
20160,17 undefined0,01 undefined-0,01 undefined
20150,15 undefined0,03 undefined0,02 undefined
20140,11 undefined0,02 undefined-0,00 undefined

Sumo Group Aktie und Aktienanalyse

Sumo Group PLC ist ein britisches Unternehmen, das 2003 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Sheffield hat. Das Unternehmen hat sich als einer der führenden Entwickler von Videospielen in Europa etabliert und ist in verschiedenen Sparten tätig. Das Geschäftsmodell von Sumo Group PLC basiert darauf, Spielentwicklungsdienste für führende Publisher in der Branche anzubieten. Das Unternehmen arbeitet mit einer Vielzahl von Kunden zusammen, darunter Microsoft, Sega, Sony und Electronic Arts. Sumo Group PLC bietet alles an - von der Konzeption über die Entwicklung bis hin zur Veröffentlichung der Spiele. Diese Dienstleistungen sind äußerst gefragt, da es sehr kosten- und ressourcenintensiv ist, ein eigenes Entwicklerteam zu unterhalten. Sumo Group PLC ist daher ein wichtiger Partner für die meisten der führenden Publisher und hat dank seiner Expertise und Fähigkeiten in der Branche einen hervorragenden Ruf erlangt. Die verschiedenen Sparten von Sumo Group PLC umfassen Sumo Digital, The Chinese Room und Red Kite Games. Sumo Digital ist das größte Entwicklungsstudio des Unternehmens und bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an. Die Firma ist bekannt für die Entwicklung von Spielen wie LittleBigPlanet 3 und Crackdown 3 sowie für zahlreiche mobile Spiele. The Chinese Room ist auf die Entwicklung von narrativ getriebenen Spielen spezialisiert und hat die preisgekrönte Titel wie Dear Esther und Everybody's Gone to the Rapture entwickelt. Red Kite Games ist ein kleineres Studio, das sich auf die Entwicklung von Spielen für die Plattformen Nintendo Switch, PlayStation 4 und Xbox One konzentriert. Sumo Group PLC bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Spiele für Konsolen, mobile Geräte sowie Virtual-Reality-Anwendungen. Das Unternehmen ist stolz darauf, Produkte von hoher Qualität zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten sind. Einige der bekanntesten Produkte von Sumo Group PLC sind LittleBigPlanet 3, Crackdown 3, Sonic & All-Stars Racing Transformed und Hood: Outlaws & Legends. Darüber hinaus hat Sumo Group PLC einige bedeutende strategische Schritte unternommen, um seine Position in der Branche zu stärken. Im Jahr 2018 übernahm das Unternehmen The Chinese Room und im Jahr 2019 erwarb Sumo Group PLC das Studio Red Kite Games. Im Dezember 2020 wurde Sumo Group PLC von dem amerikanischen Videospielhersteller Tencent Holdings Ltd. für 919 Millionen Pfund aufgekauft, was das Unternehmen zu einem wichtigen Bestandteil des globalen Videospielmarkts machte. Insgesamt hat Sumo Group PLC in der Branche einen hervorragenden Ruf als einer der führenden Entwickler von Videospielen erworben. Die Firma hat sich in den letzten Jahren als verlässlicher Partner für viele große Publisher erwiesen und gilt als eine wichtige Kraft in der Branche. Durch ausgezeichnete Dienstleistungen und Produkte, engagierte Mitarbeiter und eine Fokussierung auf Innovation strebt das Unternehmen weiterhin danach, seine Position in der Branche zu stärken. Sumo Group ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Sumo Group Aktienanalyse: SWOT Analyse

Stärken

Sumo Group PLC besitzt mehrere Schlüsselstärken, die zu ihrem Erfolg beitragen.

  • Starke Reputation: Sumo Group hat sich als führender Anbieter von Videospiel-Entwicklung und Design-Dienstleistungen einen soliden Ruf aufgebaut.
  • Erfahrenes Team: Das Unternehmen verfügt über ein hochqualifiziertes und erfahrenes Team von Spieleentwicklern und Designern.
  • Vielfältiger Kundenstamm: Sumo Group bedient eine Vielzahl von Kunden, darunter namhafte Spieleverlage und -entwickler.
  • Market Präsenz: Mit Büros weltweit hat die Sumo Group eine starke globale Präsenz in der Videospielindustrie.

Schwächen

Trotz seiner Stärken hat die Sumo Group PLC auch bestimmte Schwächen.

  • Abhängigkeit von Kundenaufträgen: Der Umsatz der Sumo Group hängt stark von Kundenverträgen ab und ist somit an Schwankungen in der Nachfrage anfällig.
  • Abhängigkeit von Drittanbieterplattformen: Der Erfolg des Unternehmens ist eng mit der Beliebtheit von Gaming-Plattformen und Konsolen verbunden, was das Wachstumspotenzial beeinflussen kann.
  • Herausforderungen der Integration: Nach Übernahmen kann Sumo Group Schwierigkeiten haben, neue Teams und Technologien effektiv zu integrieren.

Möglichkeiten

Sumo Group PLC kann verschiedene Möglichkeiten nutzen, um zukünftiges Wachstum voranzutreiben.

  • Wachsende Spieleindustrie: Die globale Spieleindustrie erfährt ein rapide Wachstum und bietet Sumo Group die Möglichkeit, neue Kunden und Projekte zu gewinnen.
  • Aufstrebende Technologien: Fortschritte in der virtuellen Realität (VR), erweiterten Realität (AR) und anderen relevanten Technologien eröffnen Sumo Group Möglichkeiten, ihr Serviceangebot zu diversifizieren.
  • Internationale Expansion: Eine weitere Ausdehnung auf neue geografische Märkte kann Sumo Group helfen, zusätzliche Kundenstämme anzuzapfen und seinen Marktanteil zu erhöhen.

Gefahren

Sumo Group PLC sollte mögliche Bedrohungen im Auge behalten, die sich auf seine Geschäftstätigkeit auswirken können.

  • Wettbewerb: Die Videospielentwicklungsbranche ist äußerst wettbewerbsintensiv und Sumo Group hat mit etablierten Konkurrenten sowie aufstrebenden Unternehmen zu kämpfen.
  • Wirtschaftliche Volatilität: Jeder wirtschaftliche Abschwung oder globale finanzielle Instabilität kann sich auf die Ausgaben der Verbraucher für Gaming-Produkte auswirken und somit die Einnahmeströme der Sumo Group beeinflussen.
  • Talentakquisition und Bindung: Die Nachfrage der Branche nach qualifizierten Spieleentwicklern und Designern schafft einen wettbewerbsintensiven Talentmarkt, wodurch es für die Sumo Group entscheidend ist, Top-Talente anzuziehen und zu halten.
Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

Sumo Group Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Sumo Group Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

Sumo Group Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei Sumo Group im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 162,614 Mio. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Sumo Group erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Sumo Group vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Sumo Group, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Sumo Group und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen
Für Sumo Group sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Sumo Group Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
15,26332 % Perwyn Bidco (UK) II, Ltd.26.170.961028.7.2021
8,74824 % Sixjoy Hong Kong Limited15.000.00015.000.00022.12.2021
8,42661 % Citigroup Global Markets Ltd.14.448.52553.98713.1.2022
5,62938 % JPMorgan Asset Management U.K. Limited9.652.3039.120.31111.1.2022
5,25963 % HSBC Bank Plc9.018.3209.018.32022.9.2021
3,79090 % Schroder Investment Management Ltd. (SIM)6.500.000018.5.2021
3,00719 % Cavers (Carl)5.156.2285623.7.2021
2,71870 % Porter (Paul)4.661.560023.7.2021
1,73629 % Mills (Darren)2.977.09520028.7.2021
1,70396 % BNP Paribas Asset Management UK Limited2.921.656-1.2117.1.2022
1
2
3
4
5
...
10

Sumo Group Vorstand und Aufsichtsrat

Mr. Carl Cavers

(53)
Sumo Group Chief Executive Officer, Co-Founder, Executive Director (seit 2017)
Vergütung: 534.000,00

Mr. Paul Porter

(49)
Sumo Group Co-Founder, Chief Operating Officer, Executive Director (seit 2019)
Vergütung: 444.000,00

Mr. David Wilton

(58)
Sumo Group Chief Financial Officer, Executive Director (seit 2017)
Vergütung: 425.000,00

Mr. Ian Livingstone

(71)
Sumo Group Non-Executive Chairman of the Board (seit 2017)
Vergütung: 98.000,00

Mr. Kenneth Robert Beaty

Sumo Group Non-Executive Director (seit 2017)
Vergütung: 80.000,00
1
2
3
4

Häufige Fragen zur Sumo Group Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Sumo Group?

Sumo Group PLC ist ein führendes Unternehmen in der Videospielentwicklung und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an. Die Werte und Unternehmensphilosophie von Sumo Group PLC bestehen darin, hochwertige Spiele zu entwickeln, die den Spielern eine unterhaltsame und lohnende Erfahrung bieten. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf Kreativität, Innovation, Teamarbeit und Kundenzufriedenheit. Sumo Group PLC strebt danach, Spiele von höchster Qualität zu entwickeln, indem es talentierte Mitarbeiter einbezieht und modernste Technologien einsetzt. Durch seine strategischen Partnerschaften und sein Engagement für Exzellenz hat sich Sumo Group PLC einen hervorragenden Ruf in der Videospielindustrie erarbeitet.

In welchen Ländern und Regionen ist Sumo Group hauptsächlich präsent?

Sumo Group PLC ist ein Unternehmen mit Sitz in Großbritannien und hat Niederlassungen und Studios in verschiedenen Ländern und Regionen weltweit. Zu den Hauptstandorten zählen Großbritannien, Nordamerika (USA und Kanada) sowie Indien. Das Unternehmen ist auch in anderen europäischen Ländern wie Polen, Kanada und Schweden vertreten. Sumo Group PLC ist als international tätiger Videospielentwickler und -publisher in der gesamten globalen Gaming-Branche präsent.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Sumo Group erreicht?

Sumo Group PLC hat als Unternehmen mehrere bedeutende Meilensteine erreicht. Das Unternehmen wurde im Jahr 2003 gegründet und ist seitdem kontinuierlich gewachsen. Es hat sich zu einem führenden Anbieter von Videospielentwicklungsdienstleistungen entwickelt. Sumo Group ist bekannt für seine Arbeit an verschiedenen bekannten Spielen und hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz. Das Unternehmen hat eng mit renommierten Kunden zusammengearbeitet, um qualitativ hochwertige und erfolgreiche Spiele zu entwickeln. Durch seine Expertise und Innovation hat sich Sumo Group einen Namen in der Spielebranche gemacht und einen hervorragenden Ruf erlangt. Als investierendes Unternehmen bietet Sumo Group PLC vielfältige Möglichkeiten für Anleger, von den Erfolgen und dem Wachstum des Unternehmens zu profitieren.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Sumo Group?

Die Sumo Group PLC ist ein führendes Unternehmen in der Videospielindustrie und hat eine beeindruckende Geschichte und Hintergrund. Das Unternehmen wurde 2003 gegründet und hat sich seitdem zu einem globalen Player entwickelt. Sumo Group arbeitet eng mit renommierten Videospielherstellern und -plattformen zusammen und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Spieledesign, Entwicklung und Produktion. Das Unternehmen hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz mit mehreren preisgekrönten Spielen und einer starken Präsenz in der Branche. Sumo Group PLC ist eine vertrauenswürdige und innovative Kraft im Videospielmarkt und setzt weiterhin Maßstäbe für zukünftige Entwicklungen.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Sumo Group auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Sumo Group PLC auf dem Markt sind Unternehmen wie Electronic Arts (EA), Ubisoft und Activision Blizzard. Diese Unternehmen sind ebenfalls in der Videospielbranche tätig und bieten ähnliche Produkte und Dienstleistungen an. Sumo Group PLC konkurriert mit ihnen um Marktanteile, Kunden und Projekte. Durch seine Expertise und langjährige Erfahrung hat sich Sumo Group PLC jedoch als einer der führenden Spieler in der Branche etabliert und ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Spiele und Entwicklungsleistungen.

In welchen Branchen ist Sumo Group hauptsächlich tätig?

Sumo Group PLC ist hauptsächlich in der Videospielindustrie tätig. Als ein führendes Technologieunternehmen kreiert Sumo Group PLC hochwertige Spiele und Inhalte für bekannte Spieleentwickler und Publisher weltweit. Durch ihre spezialisierten Studios deckt das Unternehmen verschiedene Bereiche der Videospielbranche ab, wie z.B. Entwicklung von Konsolenspielen, Mobile Gaming, VR/AR und Online-Gaming. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise hat sich Sumo Group PLC als vertrauenswürdiger Partner etabliert und arbeitet eng mit großen Namen der Branche zusammen.

Was ist das Geschäftsmodell von Sumo Group?

Das Geschäftsmodell von Sumo Group PLC ist die Entwicklung und Vermarktung von Videospielen. Als eine führende unabhängige Entwicklungs- und Kreativitätsgruppe in der Videospielbranche arbeitet Sumo Group PLC mit verschiedenen Kunden zusammen, darunter große Spieler in der Spieleindustrie. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Dienstleistungen wie die Erstellung und Entwicklung von Spielen, Konsolen- und Handheld-Entwicklung, Spielportierung und -anpassung, Spielkonzeptgestaltung, Grafikdesign und Animation. Durch die Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen und Expertenteams ist Sumo Group PLC bestrebt, innovative und unterhaltsame Spielerfahrungen zu schaffen und seinen Kunden qualitativ hochwertige Produkte anzubieten.

Welches KGV hat Sumo Group 2025?

Das Sumo Group KGV ist 31,40.

Welches KUV hat Sumo Group 2025?

Das Sumo Group KUV ist 4,04.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Sumo Group?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Sumo Group ist 3/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Sumo Group 2025?

Der erwartete Sumo Group Umsatz ist 206,32 Mio. GBP.

Wie hoch ist der Gewinn von Sumo Group 2025?

Der erwartete Sumo Group Gewinn ist 26,51 Mio. GBP.

Was macht Sumo Group?

Sumo Group PLC ist ein führender Anbieter von kreativen und technischen Dienstleistungen für die Computerspielindustrie. Mit Hauptsitz in Sheffield, Großbritannien, hat das Unternehmen Standorte in Nordamerika, Europa und Asien. Das Geschäftsmodell von Sumo Group PLC basiert auf der Entwicklung von Computerspielen sowie der Bereitstellung von Dienstleistungen und Technologien für andere Spieleentwickler. Eine der Hauptsparten von Sumo Group PLC ist die Entwicklung von Computerspielen. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit bereits eine Vielzahl von erfolgreichen Spielen produziert, darunter "LittleBigPlanet 3", "Crackdown 3" und "Team Sonic Racing". Sumo Group PLC ist bekannt für seine Fähigkeit, Spiele für führende Spieleentwickler wie Microsoft, Sony, Sega und Electronic Arts zu entwickeln. Das Unternehmen bietet Komplettlösungen an und deckt alle Bereiche der Spieleentwicklung ab, einschließlich Konzeption, Design, Programmierung, Sound und Grafik. Außerdem ist Sumo Group PLC auch aktiv in der Bereitstellung von Dienstleistungen und Technologien für andere Spieleentwickler. Hierzu gehört beispielsweise die Entwicklung von Software-Tools, um die Produktivität und Effizienz von Entwicklerteams zu maximieren. Auch die Übernahme von ausgelagerten Entwicklungsaufträgen gehört zu den Dienstleistungen. Sumo Digital, eine Tochtergesellschaft von Sumo Group PLC, ist ein führender Entwickler von Software-Tools, die speziell auf die Bedürfnisse der Spieleentwickler zugeschnitten sind. Eine weitere wichtige Sparte von Sumo Group PLC ist die Bereitstellung von Outsourcing-Dienstleistungen. Hierbei arbeitet das Unternehmen mit Spieleentwicklern zusammen, um bei der Herstellung von Spielen zu unterstützen. Sumo Group PLC bietet hier bei Bedarf eine breite Palette von Fachdienstleistungen an, um die Entwicklung von Spielen zu beschleunigen. Die Outsourcing-Dienstleistungen umfassen unter anderem die Rekrutierung und das Management von Entwicklerteams, die Entwicklung und Zertifizierung von Spielen sowie die Überwachung der Qualitätssicherung. Ein weiterer wichtiger Teil des Geschäftsmodells von Sumo Group PLC ist die Entwicklung von virtuellen und erweiterten Realitätsanwendungen (Virtual und Augmented Reality). Die virtuellen und erweiterten Realitätsanwendungen von Sumo Group PLC basieren auf innovativen Technologien wie Oculus Rift und HoloLens und eröffnen den Spielern neue und beeindruckende Erfahrungen. In diesem Bereich hat Sumo Group PLC in der Vergangenheit bereits mit verschiedenen Technologiepartnern zusammengearbeitet, um innovative Produkte zu entwickeln. Zusammenfassend kann man sagen, dass Sumo Group PLC ein wichtiger Akteur in der Computerspielbranche ist, der auf der Entwicklung von Computerspielen sowie der Bereitstellung von Dienstleistungen und Technologien für andere Entwicklerbasis beruht. Sumo Group PLC ist bekannt für seine Fähigkeit, Spiele für führende Spieleentwickler zu entwickeln und Komplettlösungen anzubieten, um alle Bereiche der Spieleentwicklung abzudecken. Das Unternehmen ist auch aktiv in der Bereitstellung von Dienstleistungen und Technologien für andere Entwickler und kooperiert bei Bedarf mit anderen Technologiepartnern. Sumo Group PLC ist ein führender Anbieter von virtuellen und erweiterten Realitätsanwendungen und bietet den Spielern neue und beeindruckende Erfahrungen.

Wie hoch ist die Sumo Group Dividende?

Sumo Group schüttet eine Dividende von 0 GBP über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Sumo Group Dividende?

Die Dividende kann für Sumo Group aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die Sumo Group ISIN?

Die ISIN von Sumo Group ist GB00BD3HV384.

Was ist die Sumo Group WKN?

Die WKN von Sumo Group ist A2DWS8.

Was ist der Sumo Group Ticker?

Der Ticker von Sumo Group ist SUMO.L.

Wie viel Dividende zahlt Sumo Group?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Sumo Group eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt Sumo Group voraussichtlich eine Dividende von 0 GBP.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Sumo Group?

Die Dividendenrendite von Sumo Group beträgt aktuell .

Wann zahlt Sumo Group Dividende?

Sumo Group zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Sumo Group?

Sumo Group zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Sumo Group?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 GBP gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich Sumo Group?

Sumo Group wird dem Sektor 'Kommunikation' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Sumo Group kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Sumo Group vom 20.9.2025 in der Höhe von 0 GBP zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 20.9.2025 im Depot haben.

Wann hat Sumo Group die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 20.9.2025.

Wie hoch war die Dividende von Sumo Group im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Sumo Group 0 GBP als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Sumo Group die Dividende aus?

Die Dividenden von Sumo Group werden in GBP ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Sumo Group im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Sumo Group Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Sumo Group Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Sumo Group Aktie

Beweis des ersten Anscheins

"Beweis des ersten Anscheins" ist ein Rechtsgrundsatz, der häufig im Bereich des Zivilrechts angewendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf die Verwendung bestimmter Tatsachen oder Beweismittel, um vorläufige...

Programmierstil

Programmierstil ist ein Begriff aus der Softwareentwicklung, der sich mit der Art und Weise beschäftigt, wie ein Programm geschrieben wird. Es bezieht sich auf die ästhetischen, organisatorischen und konzeptionellen Entscheidungen,...

Smart City

Eine Smart City ist eine urbanisierte Stadt, die fortschrittliche Technologien und innovative Lösungen nutzt, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und die Ressourceneffizienz zu steigern. Sie integriert intelligente Systeme...

CAS

CAS steht für "Cash Account Setting" und bezieht sich auf die Einstellungen eines Kontos in Bezug auf den Zahlungsverkehr und die Abwicklung von Transaktionen. Das CAS dient als Grundlage für...

ERP-Kredite

Die Abkürzung ERP steht für "Economic Recovery Program" (Wirtschaftliches Wiederherstellungsprogramm), welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) entwickelt wurde, um Unternehmen in Deutschland bei der Finanzierung von Investitionen zu...

Wasserfallstrategie

Die Wasserfallstrategie ist eine Methode zur Priorisierung von Schuldenrückzahlungen, die in der Kreditbranche weit verbreitet ist. Bei dieser Strategie werden die Zahlungen an Gläubiger in einer vordefinierten Reihenfolge geleistet, um...

Bilanzierungsmethode

Die Bilanzierungsmethode ist ein grundlegender Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Bewertung von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital in einem Unternehmen. Es handelt sich...

Harmonogramm

Harmonogramm ist ein entscheidendes Werkzeug zur Zeitplanung und Ressourcenverwaltung in Projekten, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Es bietet eine umfassende Darstellung der Projektaktivitäten, Meilensteine und deren zeitlichen Abläufe. Das Harmonogramm...

Hilfsarbeitergehalt

Hilfsarbeitergehalt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Gehalt von Arbeitnehmern zu beschreiben, die Hilfsarbeiten ausführen, insbesondere in bestimmten Branchen wie dem Bauwesen, der Fertigung und...

Eigenkapitalquote

Die Eigenkapitalquote ist ein wichtiger Indikator, der zur Bewertung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens herangezogen wird. Sie gibt Auskunft darüber, welcher Anteil des Kapitals einer Firma aus Eigenmitteln stammt und...