Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktienanalyse
Profil
Uniper Aktie

Uniper Aktie UN01.DE

UN01.DE
DE000UNSE018
UNSE01

Kurs

53,08
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Uniper Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Uniper-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Uniper-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Uniper-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Uniper zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Uniper Kurshistorie

DatumUniper Aktienkurs
21.3.202453,08 undefined
20.3.202454,04 undefined

Uniper Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Uniper, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Uniper aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Uniper wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Uniper zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Uniper. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Uniper, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Uniper zu nutzen.

Uniper Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumUniper UmsatzUniper EBITUniper Gewinn
2026e297,04 Mrd. undefined1,44 Mrd. undefined1,21 Mrd. undefined
2025e270,99 Mrd. undefined1,52 Mrd. undefined1,09 Mrd. undefined
2024e266,55 Mrd. undefined1,87 Mrd. undefined1,19 Mrd. undefined
2023e289,14 Mrd. undefined6,60 Mrd. undefined4,24 Mrd. undefined
2022274,12 Mrd. undefined-6,35 Mrd. undefined-18,98 Mrd. undefined
2021162,97 Mrd. undefined4,10 Mrd. undefined-4,17 Mrd. undefined
202050,97 Mrd. undefined-208,00 Mio. undefined397,00 Mio. undefined
201965,80 Mrd. undefined-537,00 Mio. undefined610,00 Mio. undefined
201891,81 Mrd. undefined-212,00 Mio. undefined-401,00 Mio. undefined
201772,24 Mrd. undefined378,00 Mio. undefined-656,00 Mio. undefined
201667,29 Mrd. undefined-3,58 Mrd. undefined-3,22 Mrd. undefined
201592,12 Mrd. undefined-4,37 Mrd. undefined-4,09 Mrd. undefined
201488,23 Mrd. undefined-3,77 Mrd. undefined-2,55 Mrd. undefined
201394,75 Mrd. undefined-1,13 Mrd. undefined-1,17 Mrd. undefined

Uniper Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mrd.)
UMSATZWACHSTUM (%)
BRUTTOMARGE (%)
BRUTTOEINKOMMEN (Mrd.)
REINGEWINN (Mrd.)
GEWINNWACHSTUM (%)
DIV. ()
DIV.-WACHSTUM (%)
ANZAHL AKTIEN (Mio.)
DOKUMENTE
20132014201520162017201820192020202120222023e2024e2025e2026e
94,7588,2392,1267,2972,2491,8165,8050,97162,97274,12289,14266,55270,99297,04
--6,894,41-26,967,3627,10-28,33-22,55219,7568,215,48-7,811,669,61
3,764,243,105,604,013,083,804,454,04-1,06-1,01-1,09-1,07-0,98
3,563,742,863,772,902,832,502,276,59-2,910000
-1,17-2,55-4,09-3,22-0,66-0,400,610,40-4,17-18,984,241,191,091,21
-117,3960,20-21,25-79,61-38,87-252,12-34,92-1.150,13355,24-122,34-71,84-8,3810,33
--------------
--------------
366,00365,96365,96365,96366,00366,00366,0018,3018,3028,700000
--------------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Uniper Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Uniper wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVA
CASHBESTAND (Mrd.)
FORDERUNGEN (Mrd.)
S. FORDERUNGEN (Mio.)
VORRÄTE (Mrd.)
S. UMLAUFVERM. (Mrd.)
UMLAUFVERMÖGEN (Mrd.)
SACHANLAGEN (Mrd.)
LANGZ. INVEST. (Mrd.)
LANGF. FORDER. (Mio.)
IMAT. VERMÖGSW. (Mrd.)
GOODWILL (Mrd.)
S. ANLAGEVER. (Mrd.)
ANLAGEVERMÖGEN (Mrd.)
GESAMTVERMÖGEN (Mrd.)
PASSIVA
STAMMAKTIEN (Mrd.)
KAPITALRÜCKLAGE (Mrd.)
GEWINNRÜCKLAGEN (Mrd.)
S. EIGENKAP. (Mio.)
N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)
EIGENKAPITAL (Mrd.)
VERBINDLICHKEITEN (Mrd.)
RÜCKSTELLUNG (Mio.)
S. KURZF. VERBIND. (Mrd.)
KURZF. SCHULDEN (Mio.)
LANGF. FREMDKAP. (Mrd.)
KURZF. FORD. (Mrd.)
LANGF. VERBIND. (Mrd.)
LATENTE STEUERN (Mrd.)
S. VERBIND. (Mrd.)
LANGF. VERBIND. (Mrd.)
FREMDKAPITAL (Mrd.)
GESAMTKAPITAL (Mrd.)
2013201420152016201720182019202020212022
                   
11,3911,898,721,602,112,771,501,4211,1011,06
12,4910,178,567,357,138,357,096,5211,639,56
146,00206,00296,0064,00170,0040,0016,0023,0033,0055,00
2,892,301,731,751,661,681,511,171,854,72
6,3413,0314,7510,919,2213,909,919,5266,7238,43
33,2537,6034,0621,6720,2826,7520,0218,6591,3263,82
19,7815,7214,3011,7011,5010,6110,209,7710,069,23
6,816,434,724,614,574,924,975,355,254,12
17,0014,009,006,006,006,000000
3,262,442,162,120,820,770,740,730,710,69
6,374,912,562,701,891,821,891,751,780
3,034,515,726,064,106,105,933,9719,2843,62
39,2634,0229,4627,2022,8824,2223,7321,5737,0757,66
72,5171,6263,5248,8743,1650,9743,7640,22128,40121,48
                   
0000,620,620,620,620,620,6214,16
00010,8310,8310,8310,8310,8310,8310,83
27,7425,9718,684,163,403,093,153,08-1,39-19,84
-934,00-3.550,00-4.223,00-3.706,00-3.187,00-3.531,00-3.206,00-3.778,00-3.756,00-917,00
000324,00488,0000000
26,8122,4214,4612,2212,1511,0011,3910,756,304,23
3,722,181,601,350,921,671,326,8011,579,36
00000000520,00457,00
17,1022,1322,0718,9516,7723,3016,7210,4676,6339,21
0000000000
8,318,1610,550,490,961,750,820,727,328,88
29,1232,4734,2220,8018,6626,7218,8617,9896,0357,90
5,395,182,302,380,961,191,121,031,662,70
2,211,971,621,600,390,450,410,330,432,56
8,039,2910,3911,3010,3611,1211,439,7024,0154,36
15,6216,4314,3015,2711,7112,7512,9511,0626,1059,61
44,7448,9048,5236,0730,3739,4731,8129,03122,13117,51
71,5571,3262,9848,2942,5250,4743,2039,79128,43121,74
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Uniper bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Uniper verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Uniper repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Uniper in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Uniper nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Uniper geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)
ABSCHREIBUNGEN (Mrd.)
AUFGESCHOBENE STEUERN (Mrd.)
VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mrd.)
NICHT-BARGELD-POSTEN (Mrd.)
GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)
GEZAHLTE STEUERN (Mio.)
NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mrd.)
KAPITALAUSGABEN (Mio.)
CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mrd.)
CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mrd.)
ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mrd.)
NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mrd.)
CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mrd.)
CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)
GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mrd.)
FREIER CASHFLOW (Mio.)
AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
2013201420152016201720182019202020212022
-1.133,00-2.812,00-3.757,00-3.234,00-538,00-492,00644,00402,00-4.106,00-19.124,00
2,195,215,364,141,201,531,751,081,312,45
-0,34-0,17-0,05-1,180,31-0,140,220,02-1,051,28
-1,81-1,47-1,373,160,260,49-0,61-0,004,73-8,77
1,640,681,28-0,690,08-0,16-1,07-0,262,748,59
200,00238,00234,00262,0066,0074,0076,0059,0069,00394,00
248,00205,00404,00-6,00332,00-67,0047,0091,00215,00345,00
0,551,441,472,181,311,240,941,243,62-15,57
-1.517,00-1.328,00-992,00-713,00-891,00-638,00-655,00-725,00-708,00-523,00
-1,02-1,50-0,61-0,330,52-1,260,22-1,13-7,521,23
0,50-0,180,380,391,41-0,630,88-0,40-6,811,75
0000000000
0,070,12-0,230,66-0,910,61-1,12-0,237,112,58
-0,10-0,10-0,000,130,020,010,000,00-0,0113,53
0,740,04-0,98-2,00-1,130,32-1,48-0,686,5616,04
774,0019,00-703,00-2.738,0000-1,0000-46,00
00-42,00-44,00-236,00-302,00-361,00-449,00-539,00-26,00
0,22-0,21-0,04-0,130,680,29-0,31-0,582,681,67
-963,00109,00473,001.471,00415,00603,00281,00517,002.913,00-16.094,00
0000000000

Uniper Aktie Margen

Die Uniper Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Uniper. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Uniper verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Uniper an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Uniper mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Uniper vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Uniper erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Uniper beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Uniper. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Uniper durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Uniper Margenhistorie

Uniper BruttomargeUniper Gewinn-MargeUniper EBIT-MargeUniper Gewinn-Marge
2026e-1,06 %0,48 %0,41 %
2025e-1,06 %0,56 %0,40 %
2024e-1,06 %0,70 %0,45 %
2023e-1,06 %2,28 %1,47 %
2022-1,06 %-2,32 %-6,92 %
20214,04 %2,52 %-2,56 %
20204,45 %-0,41 %0,78 %
20193,80 %-0,82 %0,93 %
20183,08 %-0,23 %-0,44 %
20174,01 %0,52 %-0,91 %
20165,60 %-5,31 %-4,78 %
20153,10 %-4,74 %-4,43 %
20144,24 %-4,27 %-2,89 %
20133,76 %-1,20 %-1,24 %

Uniper Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Uniper-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Uniper in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Uniper erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Uniper vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Uniper, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Uniper und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Uniper Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumUniper Umsatz pro AktieUniper EBIT pro AktieUniper Gewinn pro Aktie
2026e35,66 undefined0 undefined0,14 undefined
2025e32,53 undefined0 undefined0,13 undefined
2024e32,00 undefined0 undefined0,14 undefined
2023e34,71 undefined0 undefined0,51 undefined
20229.551,25 undefined-221,32 undefined-661,29 undefined
20218.905,36 undefined224,15 undefined-227,81 undefined
20202.785,14 undefined-11,37 undefined21,69 undefined
2019179,79 undefined-1,47 undefined1,67 undefined
2018250,86 undefined-0,58 undefined-1,10 undefined
2017197,37 undefined1,03 undefined-1,79 undefined
2016183,86 undefined-9,77 undefined-8,79 undefined
2015251,71 undefined-11,94 undefined-11,16 undefined
2014241,08 undefined-10,29 undefined-6,97 undefined
2013258,88 undefined-3,10 undefined-3,20 undefined

Uniper Aktie und Aktienanalyse

Die Uniper SE ist ein führendes Energieunternehmen mit Sitz in Düsseldorf, Deutschland. Es wurde im Jahr 2016 als Abspaltung des internationalen Energieversorgers E.ON gegründet. Uniper bietet verschiedene Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Stromerzeugung, Energiemanagement und Handel an. Geschichte Die Geschichte von Uniper geht auf das Jahr 2008 zurück, als E.ON ein bedeutendes Portfolio an Kraftwerken und Energieunternehmen besaß. Im Jahr 2014 entschied sich E.ON, das Unternehmen in zwei separate Geschäftsbereiche aufzuteilen: die neue E.ON soll sich auf erneuerbare Energien und Netzinfrastruktur konzentrieren, während Uniper weiterhin konventionelle und erneuerbare Energieerzeugung, Energiehandel und Gaslagerung betreiben soll. Im Jahr 2016 wurde Uniper als unabhängiges Unternehmen an der Frankfurter Börse gelistet. Geschäftsmodell Das Geschäftsmodell von Uniper basiert auf einer umfassenden Energieerzeugung und -versorgung. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung von Strom und Gas für Haushalte, Unternehmen und Industrien in Europa. Uniper betreibt eine Vielzahl von Kraftwerken, darunter konventionelle Kohle-, Gas- und Ölkraftwerke sowie mehrere erneuerbare Energiequellen wie Windkraft, Wasser- und Sonnenenergie. Uniper bietet auch Energiedienstleistungen zur Optimierung der Energieeffizienz von Kunden an. Das Unternehmen hilft Kunden bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs und zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Dazu gehören unter anderem das Energiemanagement, die Energiedatenanalyse und die Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen. Sparten Das Unternehmen hat mehrere Sparten wie die Stromerzeugung, Energiehandel, Gaslagerung, Kernenergie und erneuerbare Energien. Die Sparte Stromerzeugung bezieht sich auf die Stromproduktion aus konventionellen und erneuerbaren Energiequellen. Uniper ist ein wichtiger Akteur auf dem europäischen Energiemarkt und betreibt viele Kraftwerke in verschiedenen Ländern. Die Sparte Energiehandel umfasst den Kauf und Verkauf von Energie an Energieversorger, Großkunden und Endverbraucher. Uniper betreibt eine umfangreiche Handelsplattform für Gas- und Strom, die es dem Unternehmen ermöglicht, flexibel auf Veränderungen auf dem Markt zu reagieren. Die Gaslagerung ist ein wichtiger Bestandteil der Energieinfrastruktur. Uniper betreibt mehrere unterirdische Gaslager in verschiedenen Ländern. Diese Lager tragen zur Versorgungssicherheit bei, indem sie die Verbraucher mit Gas versorgen, wenn die Nachfrage hoch ist. Uniper betreibt auch Kernkraftwerke in Deutschland. Diese Sparte ist jedoch nicht mehr von zentraler Bedeutung, da Deutschland sich auf die Energiewende konzentriert. Uniper ist bestrebt, erneuerbare Energien zu fördern und betreibt mehrere Windkraftanlagen und Solarkraftwerke in Europa. Produkte Uniper bietet verschiedene Produkte und Dienstleistungen an - darunter Gasversorgung, Stromerzeugung und -verteilung, Kraft-Wärme-Kopplung, Contracting und Energiemanagement. Uniper bietet seinen Kunden sowohl konventionelle als auch erneuerbare Energiequellen an, die es dem Unternehmen ermöglicht, auf die unterschiedlichen Anforderungen von Kunden zu reagieren. Fazit Uniper ist ein führender Energieversorger in Europa. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung von Strom und Gas und hat die Umsetzung von Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs und zur Reduzierung von CO2-Emissionen in den Vordergrund gestellt. Uniper betreibt eine Vielzahl von Kraftwerken und ist ein wichtiger Akteur auf dem europäischen Energiemarkt. Uniper ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Uniper Aktienanalyse: SWOT Analyse

Stärken

Uniper SE nimmt eine prominente Position innerhalb des Energiemarktes ein und profitiert daher von einer großen Kundendatenbank und strategischen Partnerschaften.

Das Unternehmen verfügt über eine vielfältige Mischung von Energiequellen, einschließlich Erdgas, Kohle, Wasserenergie und Kernkraft, was die Abhängigkeit von einer einzelnen Energiequelle minimiert und Flexibilität bei der Erfüllung der Kundennachfrage bietet.

Uniper SE zeigt starke betriebliche Effizienz durch effektives Kostenmanagement und schlanke Prozesse, was zu einer verbesserten Rentabilität und Wettbewerbsvorteil führt.

Schwächen

Uniper SE's Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen für seine Energieerzeugung stellt eine Vulnerabilität gegenüber sich verändernden Marktbedingungen und zunehmenden Umweltvorschriften dar.

Obwohl das Unternehmen einige Anstrengungen unternommen hat, in erneuerbare Energiequellen zu investieren, ist seine derzeitige Kapazität in diesem Bereich im Vergleich zu Konkurrenten nach wie vor begrenzt und könnte seine Fähigkeit behindern, sich an eine sich verändernde Energielandschaft anzupassen.

Uniper SE operiert in einer stark regulierten Branche und ist somit politischen und rechtlichen Risiken ausgesetzt, die sich auf ihre Geschäftstätigkeit und Rentabilität auswirken könnten.

Möglichkeiten

Mit dem wachsenden globalen Fokus auf erneuerbare Energien hat Uniper SE die Möglichkeit, weiter in erneuerbare Energiequellen zu investieren und diese zu entwickeln, um sich für zukünftiges Wachstum und Nachhaltigkeit zu positionieren.

Das Unternehmen kann sein Fachwissen und seine Ressourcen nutzen, um die Energiewende zu unterstützen, indem es Dienstleistungen und Technologien bereitstellt, die die Integration erneuerbarer Energien in bestehende Energiesysteme erleichtern.

Uniper SE kann mögliche Expansionen in neue Märkte oder Regionen erforschen, um die Risiken im Zusammenhang mit der aktuellen Markt-konzentration abzumildern und neue Wachstumschancen zu nutzen.

Gefahren

Die zunehmende Beliebtheit dezentraler Energiesysteme und verteilter Energieerzeugung stellt eine Bedrohung für das traditionelle zentralisierte Energieerzeugungsmodell von Uniper SE dar und erfordert von dem Unternehmen, sich anzupassen und zu innovieren.

Uniper SE ist wirtschaftlichen Unsicherheiten ausgesetzt, wie beispielsweise Schwankungen bei den Energiepreisen und makroökonomischen Faktoren, die sich auf die Verbrauchernachfrage und die allgemeinen Marktbedingungen auswirken können.

Der Energiesektor ist sehr wettbewerbsintensiv, mit zahlreichen etablierten Anbietern und neuen Marktteilnehmern, die ständig um Marktanteile kämpfen und damit möglicherweise die Wachstumschancen und Profitabilität von Uniper SE begrenzen. Der Energiesektor ist sehr wettbewerbsintensiv, mit zahlreichen etablierten Anbietern und neuen Marktteilnehmern, die ständig um Marktanteile kämpfen und damit möglicherweise die Wachstumschancen и Profitabilität des Uniper SE begrenzen.

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

Uniper Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Uniper Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

Uniper Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei Uniper im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 28,7 Mio. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Uniper erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Uniper vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Uniper, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Uniper und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Uniper Aktiensplits

In der Historie von Uniper gab es noch keine Aktien-Splits.

Uniper Aktie Dividende

Uniper zahlte im Jahr 2024 eine Dividende in Höhe von 0,04 EUR. Dividende bedeutet, dass Uniper einen Teil seines Gewinns an seine Eigentümer ausschüttet.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Dividende
Dividende (Schätzung)
Details

Dividende

Übersicht über Dividenden

Das Diagramm der jährlichen Dividende für Uniper bietet einen umfassenden Überblick über die jährlich an die Aktionäre ausgeschütteten Dividenden. Analysieren Sie den Trend, um die Konstanz und das Wachstum der Dividendenausschüttungen im Laufe der Jahre zu verstehen.

Interpretation und Verwendung

Ein konstanter oder steigender Trend bei den Dividenden kann auf die Rentabilität und finanzielle Gesundheit des Unternehmens hindeuten. Investoren können diese Daten nutzen, um das Potenzial von Uniper für langfristige Investitionen und Einkommenserzielung durch Dividenden zu identifizieren.

Investitionsstrategie

Berücksichtigen Sie die Dividendendaten bei der Bewertung der Gesamtleistung von Uniper. Eine gründliche Analyse unter Berücksichtigung anderer finanzieller Aspekte hilft bei der fundierten Entscheidungsfindung für optimales Kapitalwachstum und Einkommenserzielung.

Uniper Dividendenhistorie

DatumUniper Dividende
20220,07 undefined
20211,37 undefined
20201,15 undefined
20190,90 undefined
20180,74 undefined
20170,55 undefined

Uniper Aktie Ausschüttungsquote

Uniper hatte im Jahr 2024 eine Ausschüttungsquote in Höhe von 29,65 %. Die Ausschüttungsquote sagt aus, wie viel Prozent des Unternehmensgewinns Uniper als Dividende ausschüttet.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Ausschüttungsquote
Details

Ausschüttungsquote

Was ist die jährliche Ausschüttungsquote?

Die jährliche Ausschüttungsquote für Uniper gibt den Anteil des Gewinns an, der als Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Sie ist ein Indikator für die finanzielle Gesundheit und Stabilität des Unternehmens und zeigt, wie viel Gewinn den Investoren zurückgegeben wird, im Vergleich zu dem Betrag, der wieder in das Unternehmen investiert wird.

So interpretieren Sie die Daten

Eine niedrigere Ausschüttungsquote für Uniper könnte bedeuten, dass das Unternehmen mehr in sein Wachstum reinvestiert, während eine höhere Quote darauf hinweist, dass mehr Gewinne als Dividenden ausgeschüttet werden. Investoren, die regelmäßige Einnahmen suchen, könnten Unternehmen mit einer höheren Ausschüttungsquote bevorzugen, während diejenigen, die nach Wachstum suchen, Unternehmen mit einer niedrigeren Quote bevorzugen könnten.

Verwendung der Daten für Investitionen

Bewerten Sie Unipers Ausschüttungsquote in Verbindung mit anderen finanziellen Kennzahlen und Leistungsindikatoren. Eine nachhaltige Ausschüttungsquote, kombiniert mit einer starken finanziellen Gesundheit, kann auf eine zuverlässige Dividendenausschüttung hindeuten. Eine sehr hohe Quote könnte jedoch darauf hindeuten, dass das Unternehmen nicht ausreichend in sein zukünftiges Wachstum reinvestiert.

Uniper Ausschüttungsquotenhistorie

DatumUniper Ausschüttungsquote
2026e26,94 %
2025e21,53 %
2024e29,65 %
2023e29,65 %
2022-0,01 %
2021-0,60 %
20205,30 %
201954,00 %
2018-67,54 %
2017-30,69 %
201629,65 %
201529,65 %
201429,65 %
201329,65 %
Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen
Für Uniper sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Uniper Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
99,11996 % German Government8.256.206.99207.8.2023
0,00393 % VM Vermögens-Management GmbH327.000030.6.2022
0,00372 % California Public Employees' Retirement System309.714123.06530.6.2022
0,00315 % Norges Bank Investment Management (NBIM)262.571-620.59431.12.2022
0,00197 % State Street Global Advisors (US)164.23862030.9.2023
0,00145 % California State Teachers Retirement System120.55523.07930.6.2022
0,00072 % First Trust Advisors L.P.60.209030.9.2022
0,00060 % Swiss Financial Research AG50.000031.8.2023
0,00051 % Epsilon SGR SpA42.534031.8.2023
0,00050 % Degussa Bank AG41.260030.6.2023
1
2
3
4
5
...
10

Uniper Supply Chain

NameBeziehungZweiwochenkorrelationEinmonatskorrelationDreimonatskorrelationSechsmonatskorrelationEinjahreskorrelationZweijahreskorrelation
LieferantKunde 0,14-0,03-0,19
LieferantKunde0,840,780,950,970,900,87
LieferantKunde0,770,630,730,880,850,69
LieferantKunde0,490,360,930,870,630,48
Wipro Aktie
Wipro
LieferantKunde0,480,14-0,080,630,630,59
LieferantKunde0,450,36-0,85-0,92-0,70-0,22
LieferantKunde0,440,24-0,350,450,25
LieferantKunde0,400,19-0,620,120,180,48
LieferantKunde0,360,18-0,53-0,79-0,530,23
LieferantKunde0,330,30-0,75-0,53-0,070,39
1
2
3

Häufige Fragen zur Uniper Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Uniper?

Uniper SE vertritt Werte wie Verantwortung, Integrität und Vertrauen sowie eine klare Unternehmensphilosophie. Als Energieversorgungsunternehmen setzt Uniper auf umweltfreundliche Technologien und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen strebt nach einer sicheren und zuverlässigen Energieversorgung, während es die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert. Uniper glaubt an transparente Geschäftspraktiken und legt großen Wert auf eine starke Unternehmenskultur. Die Vision von Uniper ist es, ein weltweit führender Anbieter von Energieprodukten und -dienstleistungen zu sein. Durch seine Innovationskraft und Partnerschaften strebt Uniper danach, zu einer zukunftsfähigen und kohlenstoffarmen Energieversorgung beizutragen.

In welchen Ländern und Regionen ist Uniper hauptsächlich präsent?

Uniper SE ist hauptsächlich in Europa präsent, insbesondere in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und Schweden. Das Unternehmen ist auch in anderen europäischen Ländern wie Frankreich, Belgien, Italien und Ungarn vertreten. Mit seinen umfangreichen Energieerzeugungs- und Handelsgeschäften ist Uniper SE ein bedeutender Akteur auf dem europäischen Energiemarkt.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Uniper erreicht?

Uniper SE hat eine Reihe bedeutender Meilensteine erreicht. Dazu gehören unter anderem der erfolgreiche Börsengang im Jahr 2016, die Vision, einer der führenden globalen Anbieter von Energiedienstleistungen zu sein, sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung und Stärkung ihrer Geschäftsbereiche. Uniper hat auch wichtige Partnerschaften, Abschlüsse von langfristigen Lieferverträgen und innovative Projekte vorangetrieben, um ihre Position in der Energiebranche zu festigen. Das Unternehmen ist bestrebt, durch Investitionen in bestehende und zukünftige Geschäftsaktivitäten weiter zu wachsen und eine nachhaltige Energiezukunft mitzugestalten. Uniper SE bleibt damit eine bedeutende Akteurin im Bereich der Energieerzeugung und -versorgung.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Uniper?

Die Uniper SE ist ein deutsches Energieunternehmen mit einer faszinierenden Geschichte und Hintergrund. Das Unternehmen wurde im Jahr 2016 als Tochtergesellschaft von E.ON gegründet und hat seinen Sitz in Düsseldorf. Uniper konzentriert sich auf die Bereiche Stromerzeugung, Energiehandel und den Betrieb von Speicherkapazitäten. Durch das Aufspalten von E.ON konnte Uniper seinen Fokus auf konventionelle Kraftwerke, Erdgas sowie globale Energiehandelsaktivitäten stärken. Das Unternehmen verfügt über eine starke Präsenz in mehreren europäischen Ländern und ist auch international tätig. Mit innovativen Ansätzen und einer langjährigen Expertise in der Energiebranche stellt Uniper sicher, dass es den steigenden Anforderungen des Energiemarktes gerecht wird.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Uniper auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Uniper SE auf dem Markt sind unter anderem RWE AG, E.ON SE und EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Diese Unternehmen sind ebenfalls im Bereich der Energieerzeugung und -versorgung tätig und stellen somit direkte Wettbewerber für Uniper dar. Mit einer breiten Palette an Angeboten und Dienstleistungen konkurriert Uniper mit diesen Unternehmen um Marktanteile und Kunden. Die starke Position und das Engagement von Uniper in der Energiewirtschaft ermöglichen es dem Unternehmen, sich in diesem Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu behaupten.

In welchen Branchen ist Uniper hauptsächlich tätig?

Uniper SE ist hauptsächlich in den Branchen Energieerzeugung, Stromhandel und Energieservices tätig. Die Firma konzentriert sich auf die Stromerzeugung durch traditionelle und erneuerbare Energien, einschließlich Gas, Kohle und Wasserkraft. Außerdem betreibt Uniper den Handel mit Strom, Gas und anderen Energierohstoffen. Zusätzlich bietet das Unternehmen Dienstleistungen im Bereich Energieeffizienz, Wartung und Instandhaltung von Kraftwerken an. Uniper SE ist ein führendes Energieunternehmen mit einem breiten Portfolio an Aktivitäten in verschiedenen Bereichen der Energiebranche.

Was ist das Geschäftsmodell von Uniper?

Das Geschäftsmodell von Uniper SE basiert auf dem Betrieb und der Entwicklung von Energieerzeugung und -handel. Als ein führendes internationales Energieunternehmen konzentriert sich Uniper auf die Stromerzeugung und den Einsatz von Kohle, Gas und erneuerbaren Energien. Das Unternehmen ist in der Stromerzeugung, dem Handel mit Energieprodukten und -lösungen, der Beschaffung, dem Vertrieb und im Energiebereich tätig. Uniper SE strebt an, eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten, indem es in innovative Technologien investiert und flexibel auf Marktveränderungen reagiert. Durch diese vielfältigen Geschäftsbereiche und seine Expertise in der Energiebranche ist Uniper SE ein bedeutender Akteur auf dem globalen Energiemarkt.

Welches KGV hat Uniper 2025?

Das Uniper KGV ist 1,39.

Welches KUV hat Uniper 2025?

Das Uniper KUV ist 0,01.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Uniper?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Uniper ist 3/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Uniper 2025?

Der erwartete Uniper Umsatz ist 270,99 Mrd. EUR.

Wie hoch ist der Gewinn von Uniper 2025?

Der erwartete Uniper Gewinn ist 1,09 Mrd. EUR.

Was macht Uniper?

Die Uniper SE ist ein globales Energieunternehmen mit Hauptsitz in Düsseldorf, Deutschland. Das Unternehmen wurde im Jahr 2016 gegründet, als es sich von E.ON abgespalten hatte, um sich auf den Bereich Energieerzeugung und -versorgung zu konzentrieren. Uniper betreibt Kraftwerke in Europa und Asien und ist ein führender Anbieter von Energieprodukten und Energiedienstleistungen. Das Geschäftsmodell von Uniper basiert auf drei Hauptsparten: Energieerzeugung, Energiehandel und Energieversorgung. Die Energieerzeugungssparte umfasst die Produktion von Strom und Wärme aus konventionellen und erneuerbaren Quellen wie Kohle, Gas, Kernenergie, Biomasse und Wasserkraft. Uniper betreibt rund 40 Kraftwerke in Europa und Asien mit einer Gesamtkapazität von 34 Gigawatt (GW) und plant, weitere erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie in sein Portfolio aufzunehmen. In der Energiehandelssparte bietet Uniper Energieprodukte wie Gas, Strom und Kohle auf den Großhandels- und Einzelhandelsmärkten an. Das Unternehmen ist auch in der Stromproduktion und -verteilung aktiv und verfügt über eine breite Palette von Energiehandelsprodukten wie Strom- und Gas-Futures sowie Optionen. Uniper ist in der Lage, seine Position auf den Energiemärkten zu nutzen, um Preisvorteile und Effizienzgewinne zu erzielen. In der Energieversorgungssparte bietet Uniper Energie- und Energiedienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen an. Zu den angebotenen Produkten gehören Strom- und Gasversorgung, Contracting-Lösungen sowie Energiemanagement- und -beratungsdienste. Uniper betreibt auch eigene Energieversorgungsnetze, die Kunden in vielen Ländern Europas und Asiens mit Energie versorgen. Insgesamt zielt das Geschäftsmodell von Uniper darauf ab, Wertschöpfung durch effiziente und kosteneffektive Energieproduktion, -handel und -versorgung zu erreichen. Das Unternehmen strebt auch danach, den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit zu fördern, indem es in erneuerbare Energien und umweltfreundliche Technologien investiert. Angesichts der zunehmenden Marktdynamik in der Energiebranche plant Uniper, seine Geschäftstätigkeit durch strategische Partnerschaften und Fusionen und Übernahmen zu erweitern. Zusätzlich zu seinen Hauptsparten bietet Uniper eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen an, die auf die Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten sind. Diese umfassen zum Beispiel Energieeffizienzlösungen, Contracting-Modelle und dezentrale Energieversorgungslösungen. Im Bereich Energieeffizienz bietet Uniper Beratungs- und Lösungen zur Optimierung des Energieverbrauchs an. Das Unternehmen entwickelt auch Contracting-Modelle, bei denen es die Produktion und den Verbrauch von Energie in Unternehmen oder Gebieten effizient und umweltfreundlich gestaltet. Die dezentrale Energieversorgungslösungen von Uniper umfassen die Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen und die Bereitstellung von Energievor-Ort-Lösungen wie Blockheizkraftwerken und Kraft-Wärme-Kopplung. Insgesamt ist das Geschäftsmodell von Uniper auf Effizienz, Kostenkontrolle und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Das Unternehmen verfolgt eine ganzheitliche Strategie, die auf die Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten ist und das Potenzial hat, einen bedeutenden Beitrag zur Umwelt und Gesellschaft zu leisten.

Wie hoch ist die Uniper Dividende?

Uniper schüttet eine Dividende von 0,07 EUR über 1 Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Uniper Dividende?

Uniper schüttet 1 Mal im Jahr eine Dividende aus.

Was ist die Uniper ISIN?

Die ISIN von Uniper ist DE000UNSE018.

Was ist die Uniper WKN?

Die WKN von Uniper ist UNSE01.

Was ist der Uniper Ticker?

Der Ticker von Uniper ist UN01.DE.

Wie viel Dividende zahlt Uniper?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Uniper eine Dividende in der Höhe von 0,07 EUR . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. 0,13 %. Für die kommenden 12 Monate zahlt Uniper voraussichtlich eine Dividende von 0,04 EUR.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Uniper?

Die Dividendenrendite von Uniper beträgt aktuell 0,13 %.

Wann zahlt Uniper Dividende?

Uniper zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten Juni, Juni, Juni, Juni ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Uniper?

Uniper zahlte innerhalb der letzten 10 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Uniper?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0,04 EUR gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0,08 %.

In welchem Sektor befindet sich Uniper?

Uniper wird dem Sektor 'Versorger' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Uniper kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Uniper vom 23.5.2022 in der Höhe von 0,07 EUR zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 19.5.2022 im Depot haben.

Wann hat Uniper die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 23.5.2022.

Wie hoch war die Dividende von Uniper im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Uniper 0,151 EUR als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Uniper die Dividende aus?

Die Dividenden von Uniper werden in EUR ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Uniper im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Uniper Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Uniper Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Uniper Aktie

Hauptkostenstelle

Hauptkostenstelle ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Kostenzuordnung und -verfolgung in Unternehmen. Eine Hauptkostenstelle kann als Schlüsselbereich oder Hauptabteilung innerhalb eines...

PRSP

PRSP steht für Poverty Reduction Strategy Paper, zu Deutsch Armutsbekämpfungsstrategiepapier. Es handelt sich dabei um ein Dokument, das von Ländern erstellt wird, um ihre Bemühungen zur Armutsbekämpfung sowie ihre Entwicklungspläne...

Reitwechsel

Reitwechsel: Definition, Funktionsweise und Bedeutung im Finanzmarkt Der Begriff "Reitwechsel" bezieht sich auf eine spezialisierte Handelsform im deutschen Finanzmarkt. Dabei handelt es sich um eine Art von Wertpapier, die sowohl eine...

Betriebseinschränkung

Betriebseinschränkung bezieht sich auf die Situation, in der ein Unternehmen seine operativen Aktivitäten aufgrund verschiedener Faktoren reduzieren oder einschränken muss. Dies kann auf interne oder externe Einflüsse zurückzuführen sein, die...

Internetökonomie

Die Internetökonomie bezeichnet das wachsende Wirtschaftssegment, das sich auf die Nutzung des Internets und digitaler Technologien konzentriert, um Geschäftsmodelle zu entwickeln, zu betreiben und zu optimieren. Sie umfasst alle wirtschaftlichen...

Ausschließung

Ausschließung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Ausschließung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf einen spezifischen Vorgang bezieht, bei dem Investoren von...

Bindungsintervall

Das Bindungsintervall ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit festverzinslichen Anlagen verwendet wird, insbesondere bei Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Es bezieht sich auf den Zeitraum, über den eine Anlage an...

Datenmodellierung

Datenmodellierung ist ein wesentlicher Prozess in der Datenbankentwicklung und dient der Organisierung und Darstellung von Datenstrukturen. Sie ermöglicht es, komplexe Daten in einer logischen und übersichtlichen Art und Weise zu...

Dauerfristverlängerung

Definition: Dauerfristverlängerung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Steuerrecht, der Unternehmen ermöglicht, ihre gesetzlichen Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen um einen bestimmten Zeitraum zu verlängern. Diese Verlängerung wird vom zuständigen Finanzamt...

Gebäudewert

Der "Gebäudewert" ist ein wesentlicher Begriff zur Bewertung von Immobilien und spielt eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf den geschätzten Wert einer Immobilie basierend auf verschiedenen...