Asunción-Abkommen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asunción-Abkommen für Deutschland.
Das Asunción-Abkommen, auch bekannt als Vertrag von Asunción, ist ein historisches Handelsabkommen, das am 26.
März 1991 von den Mitgliedern des südamerikanischen Wirtschaftsblocks Mercosur unterzeichnet wurde. Es wird nach der Stadt Asunción in Paraguay benannt, wo die Vereinbarung unterzeichnet wurde. Das Abkommen bestand ursprünglich aus vier Gründungsmitgliedern - Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay - und hat seitdem weitere Mitglieder aufgenommen. Das Asunción-Abkommen hatte das Ziel, die wirtschaftliche Integration zwischen den beteiligten Ländern zu fördern und den Handel innerhalb der Region zu erleichtern. Es umfasste eine Reihe von Maßnahmen zur Liberalisierung des Handels, einschließlich der schrittweisen Abschaffung von Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen. Das Abkommen richtete auch das gemeinsame Tarifaußensystem (CET) ein, das es den Mitgliedern ermöglicht, gemeinsame Zollsätze gegenüber Drittländern anzuwenden. Das Asunción-Abkommen wurde im Laufe der Jahre durch verschiedene Zusatzprotokolle und Vereinbarungen ergänzt und erweitert. Zu den bedeutenden Ergänzungen zählt das Ushuaia-Protokoll von 1998, das sich mit demokratischen Grundsätzen und Menschenrechten in der Region befasst. Das Abkommen hat auch zur Gründung des Mercosur-Gerichtshofs geführt, der Schiedsverfahren bei Handelsstreitigkeiten zwischen den Mitgliedsländern durchführt. Das Asunción-Abkommen hat erheblich zum wirtschaftlichen Wachstum und zur Integration der Mercosur-Länder beigetragen. Es hat den Handel innerhalb der Region gestärkt und die Schaffung einer regionalen Wertschöpfungskette gefördert. Durch den Abbau von Handelsbarrieren haben die Mitglieder des Abkommens Zugang zu einem größeren Markt für ihre Waren und Dienstleistungen erhalten. Als Experten im Bereich des Kapitalmarktes und der Investitionen ist es von entscheidender Bedeutung, das Asunción-Abkommen zu verstehen. Es spielt eine wichtige Rolle für Unternehmen und Investoren, die in den Mercosur-Ländern tätig sind oder daran interessiert sind, in diese Region zu expandieren. Durch die Förderung des Freihandels und der Integration ermöglicht das Abkommen den Marktteilnehmern, von den wirtschaftlichen Chancen in Südamerika zu profitieren. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugang zu unserem umfassenden Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, in dem Sie eine detaillierte Definition des Asunción-Abkommens und anderer relevanter Begriffe finden. Wir bieten Ihnen hochwertigen Inhalt, der speziell für Investoren optimiert ist und Ihnen dabei hilft, Ihr Verständnis von Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu vertiefen. Nutzen Sie unsere Informationsressourcen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen und Ihr Portfolio erfolgreich zu verwalten.Depot
Das Depot bezieht sich auf das Konto oder die Einrichtung, in der Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fonds und andere handelbare Instrumente aufbewahrt werden. Es dient als zentraler Speicherort für Anleger,...
MBS
MBS (Mortgage-Backed Securities) ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eine Art von Wertpapierinstrument darstellt, das durch hypothekarisch besicherte Forderungen unterstützt wird. Diese Forderungen bestehen aus einer Ansammlung von...
Softwareentwurfsprinzipien
Softwareentwurfsprinzipien sind grundlegende Richtlinien, die bei der Planung und Entwicklung von Softwareanwendungen verwendet werden. Sie dienen dazu, eine effiziente, gut strukturierte und skalierbare Softwarearchitektur zu schaffen, die den Anforderungen des...
UBIT
UBIT steht für Unrelated Business Income Tax, zu Deutsch "Steuern auf nicht verwandtes Geschäftseinkommen." Dieser Begriff wird im Zusammenhang mit gemeinnützigen Organisationen und Steuerrecht verwendet und bezieht sich auf die...
Global Accounts
Globale Konten, auch bekannt als weltweite Konten, beziehen sich auf Konten, die in verschiedenen Währungen geführt werden und es Anlegern ermöglichen, über nationale Grenzen hinweg in den Kapitalmärkten zu investieren....
MP3
MP3 ist eine weit verbreitete Dateierweiterung für eine bestimmte Art von Audiodateien. Es steht für "MPEG Audio Layer-3" und ist ein verlustbehaftetes Kompressionsformat, das dazu dient, digitale Audiodateien zu kodieren...
Untersuchungshaft
Untersuchungshaft ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die vorläufige Inhaftierung von Verdächtigen während des Ermittlungsverfahrens bezieht. Es wird auch als "Unterbringung in Untersuchungshaft" bezeichnet und ist...
Verkauf von Darlehensforderungen
Der Verkauf von Darlehensforderungen bezeichnet den weit verbreiteten Prozess, bei dem eine Organisation oder ein Finanzinstitut seine bestehenden Darlehensverträge oder Kreditforderungen gegenüber Kreditnehmern an Dritte überträgt. Durch diesen Verkauf können...
revolvierende Deckung
Die revolvierende Deckung bezieht sich auf eine Finanzierungsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Betriebsmittel auf der Grundlage eines rotierenden Kreditrahmens finanziert. Dieser Kreditrahmen ermöglicht es Unternehmen, bei Bedarf kurzfristige Finanzmittel...
Abdingbarkeit
Die Abdingbarkeit ist ein rechtlicher Grundsatz, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Fähigkeit von Parteien, die Bedingungen eines Vertrages oder einer Vereinbarung abweichend von...