Eulerpool Premium

Buy and Hold Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Buy and Hold für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Buy and Hold

"Kaufen und Halten" ist eine langfristige Anlagestrategie, bei der Anleger Wertpapiere erwerben und diese über einen längeren Zeitraum halten, anstatt sie häufig zu handeln.

Diese Strategie basiert auf der Überzeugung, dass langfristige Wertsteigerungen für bestimmte Wertpapiere, wie zum Beispiel Aktien oder Anleihen, erfolgen werden. Bei der Übernahme der Buy-and-Hold-Strategie konzentrieren sich Anleger darauf, qualitativ hochwertige Wertpapiere auszuwählen, die das Potenzial für langfristiges Wachstum und stabile Erträge aufweisen. Der Hauptzweck dieser Strategie besteht darin, langfristig von Kurssteigerungen und Dividenden zu profitieren, anstatt kurzfristige Kursbewegungen auszunutzen. Ein wichtiger Aspekt der Buy-and-Hold-Strategie ist es, die Aktienauswahl sorgfältig zu analysieren und auf fundierte Entscheidungen zu basieren. Dies kann bedeuten, in Unternehmen zu investieren, die solide Fundamentaldaten, eine starke Marktposition und ein robustes Geschäftsmodell aufweisen. Diese Anlagestrategie hat den Vorteil, dass Anleger weniger Transaktionskosten haben, da sie ihre Wertpapiere nicht häufig kaufen oder verkaufen müssen. Es wird angenommen, dass eine langfristige Perspektive die Volatilität des Marktes und kurzfristige Schwankungen ausgleichen kann, wodurch potenzielle Verluste minimiert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Buy-and-Hold-Strategie nicht für alle Anleger geeignet ist. Es erfordert Geduld, Ausdauer und die Fähigkeit, kurzfristige Kursbewegungen zu ignorieren. Darüber hinaus ist es entscheidend, die Portfolioallokation im Laufe der Zeit regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um sicherzustellen, dass das Portfolio den sich ändernden Marktbedingungen und Anlagezielen entspricht. Insgesamt bietet die Buy-and-Hold-Strategie den langfristig orientierten Investoren die Möglichkeit, ihr Vermögen aufzubauen und von langfristigen Kapitalgewinnen und Dividendenerträgen zu profitieren. Durch die konsequente Anwendung dieser Strategie und die Beachtung der zugrunde liegenden Fundamentaldaten können Anleger ihr Anlagepotenzial maximieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Volkswirtschaftstheorie

Volkswirtschaftstheorie ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die ökonomische Theorie und Analyse der Volkswirtschaften konzentriert. Es ist ein essentielles Instrument für Investoren, um die...

Hypothesenprüfung

Hypothesenprüfung ist ein grundlegender Prozess, der in der Finanzindustrie angewendet wird, um die Leistungsfähigkeit von Investitionsstrategien zu bewerten und die Glaubwürdigkeit von Hypothesen über zukünftige Marktbewegungen zu prüfen. Diese Prüfung...

Bilanzinsolvenz

Die Bilanzinsolvenz ist ein rechtlicher Zustand, der auftritt, wenn das Vermögen eines Unternehmens nicht ausreichend ist, um seine Verbindlichkeiten zu begleichen. Dies bedeutet, dass ein Unternehmen nicht mehr in der...

Leiharbeit

Leiharbeit ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um den Einsatz von Arbeitnehmern durch ein Unternehmen zu beschreiben, bei dem der Arbeitnehmer von einem Personalverleihunternehmen (auch bekannt als Zeitarbeitsfirma)...

Agrarerwerbsquote

Die Agrarerwerbsquote ist ein wichtiges Konzept in der Landwirtschaft und bezieht sich auf den Anteil der Einkommen, die aus der landwirtschaftlichen Tätigkeit eines Betriebes stammen. Sie wird verwendet, um die...

Abschöpfungspreispolitik

Abschöpfungspreispolitik beschreibt eine strategische Preisgestaltung in wettbewerbsintensiven Märkten, bei der Unternehmen versuchen, hohe Gewinnmargen durch das Ausnutzen der Zahlungsbereitschaft der Verbraucher zu erzielen. Diese Art der Preispolitik wird häufig von...

VIP-Modell

VIP-Modell (VersicherungsInstitutionen-Produktinformationsverordnung-Modell) bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Berechnung der risikogewichteten Aktiva von Versicherungsunternehmen gemäß den Vorschriften der Product Information for Packaged Retail Insurance-based Investment Products (PRIIPs) Regulation. Das...

Gratiszugabe

Gratiszugabe ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen im Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf eine kostenlose Zusatzleistung bezieht, die ein Unternehmen seinen Kunden gewährt. Dies kann eine...

Electronic Banking

Definition von "Elektronisches Banking": Elektronisches Banking, auch bekannt als E-Banking oder Online-Banking, bezieht sich auf eine moderne Form des Bankwesens, bei der Bankdienstleistungen und Transaktionen über elektronische Kanäle angeboten werden. Durch...

Normalbeschäftigung

Normalbeschäftigung ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Phase bezieht, in der eine Wirtschaft Vollbeschäftigung erreicht. Es beschreibt den Zustand, in dem die Gesamtnachfrage nach Arbeitskräften dem...