Eulerpool Premium

Gegenkauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gegenkauf für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Gegenkauf

Gegenkauf (auch als "gegenläufiger Kauf" bekannt) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf eine spezielle Handelsstrategie verweist, die von erfahrenen Anlegern angewendet wird.

Bei einem Gegenkauf handelt es sich um ein Finanzkonzept, das darauf abzielt, potenzielle Verluste in einer bestehenden Anlageposition zu begrenzen oder sogar zu neutralisieren, indem eine gegenläufige Handelsposition eingegangen wird. Die Idee hinter einem Gegenkauf besteht darin, eine Absicherung gegen einen potenziellen Wertverlust einer Anlageposition zu schaffen. Dies kann insbesondere in volatilen Märkten, in denen Preisschwankungen häufig vorkommen, von Vorteil sein. Durch den Kauf einer gegenläufigen Position zum bestehenden Portfolio können Anleger ihr Risiko effektiv streuen und mögliche Verluste reduzieren. Um ein Beispiel zu geben, nehmen wir an, dass ein Anleger Aktien einer bestimmten Firma besitzt und Bedenken hat, dass der Aktienkurs fallen könnte. Um sich gegen einen solchen Verlust abzusichern, könnte der Anleger einen Gegenkauf tätigen, indem er Optionen oder Futures verkauft, die auf den Aktienkurs der Firma basieren. Wenn der Aktienkurs tatsächlich fällt, würde der Verlust in der Gegenposition durch den Gewinn aus dem Verkauf der Optionen oder Futures weitgehend kompensiert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Gegenkauf nicht zwangsläufig einen vollständigen Schutz gegen Verluste garantiert. Märkte können sich schnell ändern, und es gibt verschiedene Faktoren, die den Erfolg einer solchen Strategie beeinflussen können. Daher sollten Anleger vor der Anwendung eines Gegenkaufs eine gründliche Analyse durchführen und sich über die potenziellen Risiken im Klaren sein. Insgesamt ist der Gegenkauf eine fortgeschrittene Handelsstrategie, die von professionellen Anlegern angewendet wird, um ihr Portfolio abzusichern. Durch den Kauf einer gegenläufigen Position können Anleger ihr Risiko begrenzen und mögliche Verluste minimieren. Es ist jedoch wichtig, dass Anleger die Risiken und Chancen dieser Strategie verstehen, bevor sie sie in der Praxis anwenden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

postkeynesianische Geldtheorie

Die "postkeynesianische Geldtheorie" ist eine wirtschaftliche Theorie, die auf den Ideen des britischen Ökonomen John Maynard Keynes aufbaut und weiterentwickelt wurde. Sie ist ein bedeutender Ansatz in der Analyse von...

Initial Margin

Definition: "Initial Margin" (Anfangsmarge) Die Anfangsmarge bezieht sich auf die anfängliche Sicherheitsleistung, die von einem Anleger hinterlegt werden muss, um derivative Finanzinstrumente wie Optionen oder Futures zu handeln. Der Zweck der...

Anleihefälligkeit

Anleihefälligkeit beschreibt den Zeitpunkt, zu dem eine Anleihe fällig wird und der Emittent das geliehene Kapital an die Investoren zurückzahlen muss. Im Regelfall erfolgt die Rückzahlung am Ende der Laufzeit,...

Gewerbsmäßigkeit

"Gewerbsmäßigkeit" is a German legal term commonly used in the field of business and finance. Derived from the German word "Gewerbe," meaning trade or profession, and "mäßigkeit," meaning regularity or...

Computer Supported Cooperative Work

Computer Supported Cooperative Work (CSCW), auf Deutsch als Rechnergestützte Kooperative Arbeit bezeichnet, ist ein Konzept, das die Zusammenarbeit und Koordination von Menschen durch den Einsatz von Computern und Kommunikationstechnologien verbessert....

Spezialitätenfonds

Spezialitätenfonds Definition: Ein Spezialitätenfonds ist ein Investmentfonds, der sich auf spezifische Anlagestrategien und -instrumente konzentriert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Investmentfonds, die breit diversifizierte Portfolios an Aktien, Anleihen und anderen Vermögenswerten halten,...

Finanzmarktstabilisierungsgesetz

Finanzmarktstabilisierungsgesetz (FMSA) ist ein in Deutschland verabschiedetes Gesetz, das im Jahr 2008 in Reaktion auf die globale Finanzkrise eingeführt wurde. Es wurde entwickelt, um die Stabilität des Finanzmarktes zu gewährleisten...

WIPO

Die World Intellectual Property Organization (WIPO) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich auf globaler Ebene mit der Förderung des Schutzes geistigen Eigentums und der Entwicklung des internationalen geistigen Eigentumssystems befasst....

Importpreisprüfung

Definition der "Importpreisprüfung": Die Importpreisprüfung bezeichnet einen wichtigen Prozess in den globalen Kapitalmärkten, der darauf abzielt, die Preise von importierten Waren und Dienstleistungen zu überprüfen und zu bewerten. Diese Prüfung stellt...

Endfertigung

Die Endfertigung, auch bekannt als Endmontage, ist der abschließende Schritt im Fertigungsprozess eines Produktes. Sie bezeichnet den Prozess, bei dem die einzelnen Komponenten und Teile eines Produktes zusammengefügt werden, um...