Portfolio-Effekt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Portfolio-Effekt für Deutschland.
Der Portfolio-Effekt ist ein Konzept der modernen Portfolio-Theorie, welches sich mit der Risikominderung von Investitionen durch Diversifikation befasst.
In der Praxis bedeutet das, dass Anleger ihr Geld auf verschiedene Anlageklassen verteilen sollten, um das Risiko zu minimieren und damit das Rendite-Risiko-Verhältnis ihres Portfolios zu verbessern. Der Portfolio-Effekt entsteht durch die Kombination von verschiedenen Anlageklassen, die unabhängig voneinander agieren und unterschiedliche Rendite- und Risikoprofile aufweisen. Durch die Diversifikation des Portfolios können Anleger das Risiko ihres Portfolios auf ein Minimum reduzieren, ohne dabei auf Rendite verzichten zu müssen. Im Idealfall sollten die Anlageklassen im Portfolio eine geringe Korrelation aufweisen, um den Portfolio-Effekt bestmöglich ausnutzen zu können. Ein Beispiel für die Diversifikation eines Portfolios sind Aktien und Anleihen. Während Aktien als risikoreich gelten und in der Regel höhere Renditen erwirtschaften, sind Anleihen in der Regel sicherer und bieten dafür eine niedrigere Rendite. Durch eine Kombination beider Anlageklassen im Portfolio können Anleger das Risiko reduzieren und gleichzeitig eine ausgewogene Rendite erzielen. Der Portfolio-Effekt ist eine wichtige Überlegung für Anleger, die ein diversifiziertes Portfolio aufbauen möchten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Diversifikation keine Garantie für einen Gewinn bietet und dass das Risiko von Verlusten nie ganz ausgeschlossen werden kann. Es ist daher ratsam, die Portfoliopositionen regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um das Risiko im Portfolio zu minimieren und die Rendite zu maximieren.Haushaltsführung
Haushaltsführung ist ein Begriff im Bereich der Finanzverwaltung und bezieht sich auf die Verwaltung und Organisation der finanziellen Ressourcen eines Haushalts oder einer Familie. Sie umfasst sämtliche Aktivitäten, die im...
Sicherungsabtretung
Sicherungsabtretung ist ein Rechtskonzept, das sich auf eine spezielle Form der Sicherheit bezieht, die in Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem...
Banque de France
Die Banque de France ist die Zentralbank Frankreichs und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung und Überwachung des Finanzsystems des Landes. Als unabhängige Institution ist sie für die Formulierung...
Lohnquote
Lohnquote ist ein Begriff, der sich auf den Anteil der Arbeitskosten am Bruttoinlandsprodukt (BIP) bezieht und als wichtiger Indikator für das Verhältnis zwischen Arbeitnehmerentlohnung und gesamtwirtschaftlicher Leistung dient. Diese Messgröße...
Schiedskonvention
Die Schiedskonvention ist ein Rechtsinstrument, das bei der Beilegung von Streitigkeiten zwischen Investoren und Staaten im Bereich der internationalen Investitionen Anwendung findet. Sie ist ein wichtiges Instrument des Völkerrechts und...
Vertragsarzt
Vertragsarzt - Definition und Bedeutung Ein Vertragsarzt ist ein Arzt, der einen Vertrag mit einer Krankenkasse abgeschlossen hat und dadurch berechtigt ist, Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu erbringen. Durch diese Vereinbarung...
Industrial Organization School
Die Industrieorganisationslehre ist eine bedeutende Denkschule innerhalb der Wirtschaftswissenschaften, die sich auf die Analyse der Marktstruktur, Leistung und Verhalten von Unternehmen in verschiedenen Industriesektoren konzentriert. Diese Schule bietet einen theoretischen...
Konstante
Die "Konstante" bezieht sich in der Finanzwelt auf einen festen Wert, der in verschiedenen Berechnungen und Formeln verwendet wird, um konsistente und wiederholbare Ergebnisse zu erzielen. Dieser Begriff hat insbesondere...
Job Description
Stellenbeschreibung Eine Stellenbeschreibung ist ein wichtiges Dokument, das die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Anforderungen einer bestimmten Position in einem Unternehmen beschreibt. Diese Beschreibung spielt eine entscheidende Rolle bei der Rekrutierung und Auswahl...
Restschuldbefreiung
Restschuldbefreiung ist ein wichtiges Rechtsinstitut, das Personen nach Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz entlastet. Es ist ein Verfahren, das in Deutschland im Rahmen des Insolvenzrechts angewendet wird, um eine Schuldenerlassung für eine...