Spezieskauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spezieskauf für Deutschland.
Definition of "Spezieskauf": Der Begriff "Spezieskauf" bezieht sich auf eine spezielle Handelsform im Finanzmarkt, bei der der Käufer eine bestimmte Sicherheitsart, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Rohstoffe, zu einem festgelegten Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt erwirbt.
Dabei wird der Vertrag aufgrund der Eigenschaften und Merkmale der spezifischen Sicherheit erstellt, anstatt aufgrund ihrer individuellen Identifizierung. Im Spezieskauf werden die spezifischen Details der zu handelnden Ware, wie Menge, Qualität, Fälligkeit und Lieferbedingungen, festgelegt. Im Gegensatz dazu steht der Gattungskauf, bei dem die konkrete Identifizierung der Ware nicht erforderlich ist und der Vertrag auf der Basis allgemeiner Merkmale der Ware geschlossen wird. Die Nutzung des Spezieskaufs bietet Investoren mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht er eine präzise Festlegung der gewünschten Eigenschaften der zu erwerbenden Sicherheit. Dies minimiert das Risiko von Missverständnissen und Unklarheiten im Handel. Zweitens kann der Preis für die spezifische Sicherheit zuvor festgelegt werden, was zu einer transparenten und fairen Preisgestaltung führt. Drittens bietet der Spezieskauf die Möglichkeit, die Lieferung der Sicherheit auf einen bestimmten Zeitpunkt zu verschieben, um beispielsweise die Liquidität zu optimieren oder auf eine spezifische Marktsituation zu reagieren. Der Spezieskauf wird häufig von institutionellen Investoren wie Banken, Fonds und Versicherungen genutzt, die in großen Volumina handeln und präzise Lieferungen und Preise benötigen. Darüber hinaus findet er auch Anwendung im Handel mit physischen Rohstoffen, bei denen die genaue Identifizierung der Waren entscheidend ist. Insgesamt ermöglicht der Spezieskauf eine präzise und zielgerichtete Handelsabwicklung unter Berücksichtigung spezifischer Merkmale der Sicherheit. Bei einer wachsenden Komplexität und Diversifizierung der Finanzmärkte spielt der Spezieskauf eine zentrale Rolle bei der effizienten Abwicklung von Geschäften im Rahmen der Kapitalmärkte.Lohnstrukturpolitik
Lohnstrukturpolitik ist ein Konzept der Wirtschaftspolitik, das auf die Gestaltung und Veränderung der Lohnstruktur in einer Volkswirtschaft abzielt. In ihrer grundlegendsten Form bezieht sich die Lohnstrukturpolitik auf den Versuch, das...
Teleteaching
Teleteaching bezeichnet eine innovative Methode des Fernunterrichts, bei der Lehrer und Schüler über elektronische Kommunikationsmittel interagieren. Diese fortschrittliche Form des Lernens ermöglicht es, Wissen in Echtzeit und über größere Entfernungen...
Satellitensteuern
Satellitensteuern sind eine bestimmte Art von Steuern, die in den Kapitalmärkten Anwendung finden. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Satellitensteuern" auf Steuern, die von Tochtergesellschaften oder ausländischen Niederlassungen eines Mutterunternehmens...
Bereicherung
Als Definition in Bezug auf Kapitalmärkte bezeichnet "Bereicherung" eine Art von legaler, finanzieller Gewinnmaximierung durch verschiedene Investitionsstrategien. Der Begriff kann auf verschiedene Situationen zutreffen, wie zum Beispiel die Erzielung von...
Neokeynesianismus
Neokeynesianismus ist eine makroökonomische Theorie, die eine gemäßigte Variation des ursprünglichen Keynesianismus darstellt. Sie entwickelte sich in den 1930er Jahren als Reaktion auf die weltweite Wirtschaftskrise und hatte einen bedeutenden...
Beschädigtenrente
Beschädigtenrente - Definition und Bedeutung Die "Beschädigtenrente" ist ein Begriff, der im Kontext der Sozialversicherung und insbesondere der Invaliditätsversicherung verwendet wird. Sie bezieht sich auf eine regelmäßige Zahlung, die an Personen...
KWKG
KWKG - Definition und Bedeutung KWKG steht für das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, welches in Deutschland zur Förderung von Anlagen zur effizienten Erzeugung von Strom und Wärme dient. Das Gesetz wurde erstmals im...
Asset Allocation
Die Vermögensallokation ist eine Strategie zur Aufteilung von Anlagegeldern in verschiedene Anlageinstrumente. Dies beinhaltet sowohl die Auswahl von Assetklassen als auch die Bestimmung des Anteils eines Vermögens an jeder Klasse....
Rational Unified Process
Der Rational Unified Process (RUP) ist ein strukturierter, iterativer Prozess zur Softwareentwicklung, der auf bewährten Best Practices basiert. Er wurde von der Firma Rational Software entwickelt und zielt darauf ab,...
kooperativer Führungsstil
Der kooperative Führungsstil bezieht sich auf eine Managementmethode, bei der der Fokus auf Teamarbeit, Partizipation und Zusammenarbeit liegt. Dieser Ansatz strebt nach einer harmonischen und integrativen Arbeitsumgebung, in der die...