börsengängige Wertpapiere Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff börsengängige Wertpapiere für Deutschland.
"Börsengängige Wertpapiere" ist ein Fachbegriff, der sich auf Wertpapiere bezieht, die an einer Börse gehandelt werden können.
Diese Wertpapiere umfassen Aktien und Anleihen von Unternehmen, die ihre Anteile öffentlich zum Handel an einer Börse anbieten möchten. Der Prozess, bei dem ein Unternehmen beschließt, börsengängige Wertpapiere auszugeben und an die Öffentlichkeit zu verkaufen, wird als Börsengang bezeichnet. Der Börsengang ermöglicht es Unternehmen, Kapital von der breiten Öffentlichkeit zu beschaffen, indem sie ihre Aktien oder Anleihen an Investoren verkaufen. Dieses Kapital kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel für die Expansion des Unternehmens, die Schuldenrückzahlung oder die Finanzierung strategischer Initiativen. Durch den Verkauf ihrer Wertpapiere an der Börse haben Unternehmen auch die Möglichkeit, ihren Wert und ihre Reputation zu steigern. Um börsengängige Wertpapiere auszugeben, müssen Unternehmen bestimmte regulatorische Anforderungen erfüllen. Diese umfassen die Offenlegung von Geschäftsinformationen, die Erfüllung bestimmter Finanzkennzahlen und die Einhaltung spezifischer Compliance-Richtlinien. Durch die Beachtung dieser Vorschriften können Unternehmen das Vertrauen der Investoren gewinnen und für eine reibungslose Handelsumgebung sorgen. Investoren, die börsengängige Wertpapiere erwerben, haben die Möglichkeit, an potenziellem Kapitalwachstum und Gewinnbeteiligungen teilzuhaben. Da börsengängige Wertpapiere öffentlich gehandelt werden, ist es für Investoren relativ einfach, ihre Positionen zu kaufen oder zu verkaufen. Dies bietet Flexibilität und Liquidität für Anleger, da sie ihre Investitionen an veränderte Marktbedingungen anpassen können. Insgesamt sind börsengängige Wertpapiere essenzielle Instrumente für Unternehmen und Investoren im Bereich des Kapitalmarktes. Sie bieten Unternehmen Zugang zu Kapitalressourcen und ermöglichen es Investoren, ihr Vermögen zu diversifizieren und von potenziellen Renditen zu profitieren. Durch die Veröffentlichung dieses Glossars auf Eulerpool.com können Investoren eine umfassende Wissensbasis erlangen und ihre Investmententscheidungen auf fundierte Informationen stützen.Beteiligungscontrolling
Beteiligungscontrolling – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Das Beteiligungscontrolling ist ein zentraler Bestandteil des Controllings im Finanzbereich und befasst sich mit der Überwachung und Steuerung von Unternehmensbeteiligungen. Es umfasst die Planung,...
Prüfungskosten
Prüfungskosten sind Ausgaben, die im Rahmen der Prüfung und Prüfungsvorbereitung von Unternehmen entstehen. Dieses Konzept ist insbesondere in den Bereichen Accounting und Finanzen von großer Bedeutung. Prüfungskosten umfassen in erster...
Delivered ex Quay
Delivered ex Quay (DEQ) ist eine Handelstransaktion im Seewesen, bei der der Verkäufer die Verantwortung trägt, das verkaufte Produkt an den Käufer zu liefern. DEQ bezieht sich auf den Moment,...
Produktionstheorie
Die Produktionstheorie ist eine volkswirtschaftliche Theorie, die sich mit der Analyse und Erklärung der Produktionsprozesse in einem Wirtschaftssystem befasst. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Makroökonomie und untersucht, wie Ressourcen...
Quittungskarte
Die Quittungskarte ist ein wichtiges Dokument, das den Nachweis eines abgeschlossenen Geschäfts oder einer Transaktion liefert. Sie wird von Unternehmen oder Organisationen ausgestellt und dient als schriftlicher Beweis für den...
Technologiebewertung
Technologiebewertung, auch als Technologiedue Diligence oder Technologieaudit bekannt, ist ein Prozess zur Bewertung und Analyse von Technologien aus finanzieller, geschäftlicher und strategischer Perspektive. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen...
Pflegeleistung
Pflegeleistung bezeichnet eine Leistung, die von Pflegeeinrichtungen erbracht wird, um Personen einen angemessenen und qualitativen Pflegedienst zur Verfügung zu stellen. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten bietet der Begriff "Pflegeleistung" eine...
Kapitalisierung
Die Kapitalisierung, auch als Marktkapitalisierung bekannt, ist ein entscheidender Begriff für Investoren auf den Kapitalmärkten. Sie dient als wichtige Kennzahl zur Bestimmung des finanziellen Werts eines Unternehmens. Die Kapitalisierung bezieht...
ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
"Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz" ist ein Begriff aus dem deutschen Wettbewerbsrecht, der sich auf den Schutz der ergänzenden Leistung eines Unternehmens vor unzulässigen Wettbewerbsaktivitäten bezieht. Dieser Schutzmechanismus ist eine wichtige Komponente...
Zertifizierungsdienste
Zertifizierungsdienste beschreiben den Prozess, bei dem eine autorisierte Drittpartei die Konformität von Produkten, Dienstleistungen oder Verfahren mit spezifischen Qualitäts- oder Sicherheitsstandards bestätigt. Diese Dienstleistungen sind entscheidend, um das Vertrauen der...