AEUV Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AEUV für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
AEUV steht für den "Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union" und bildet das grundlegende Instrumentarium für die wirtschaftliche und politische Integration der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU).
Der AEUV regelt die Zuständigkeiten und Befugnisse der EU-Institutionen in Bezug auf die Wirtschafts- und Währungspolitik sowie andere Bereiche, die für das reibungslose Funktionieren der EU von Bedeutung sind. Der AEUV wurde durch den Vertrag von Lissabon im Jahr 2009 rechtsgültig und trat an die Stelle des EG-Vertrags (Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft). Dieser Vertrag bildet das (neben dem EUV) zweite Hauptinstrument für die institutionellen und rechtlichen Grundlagen der EU. Der AEUV umfasst eine Vielzahl von Bestimmungen, die für Investoren in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung sind. Er legt die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Funktionieren des europäischen Binnenmarkts fest und fördert die wirtschaftliche Integration der Mitgliedstaaten. Insbesondere regelt der AEUV die Regeln für den freien Kapitalverkehr, die Niederlassungsfreiheit und den Wettbewerb innerhalb der Union. Darüber hinaus stellt der AEUV die Grundlage für die Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) dar. Innerhalb der WWU ist der AEUV für die Schaffung und Aufrechterhaltung einer stabilen und soliden Währungsunion sowie die Koordinierung der Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten verantwortlich. Dies beinhaltet die gemeinsame Währung Euro, die von den meisten EU-Ländern angenommen wurde. Investoren in den Kapitalmärkten sollten den AEUV sorgfältig studieren, um ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften zur EU-Integration zu erlangen. Der Vertrag bietet eine umfassende Grundlage für Investitionsentscheidungen innerhalb der EU, da er rechtliche Sicherheit und Transparenz bietet.Vorlagen
Definition von "Vorlagen": Vorlagen sind in der Finanzwelt Instrumente, die Unternehmen verwenden, um Kapital für ihre Betriebstätigkeiten zu beschaffen. Sie stellen eine effiziente und flexible Möglichkeit dar, um finanzielle Ressourcen zu...
Abzinsungspapiere
Abzinsungspapiere sind verzinsliche Wertpapiere, die eine Anleihe darstellen und von Unternehmen oder staatlichen Institutionen herausgegeben werden. Sie dienen dem Zweck der Kapitalbeschaffung, bei der der Emittent (also das ausgebende Unternehmen)...
Kleinpreisgeschäft
Ein Kleinpreisgeschäft bezieht sich auf eine Transaktion oder eine Handelsstrategie auf den Kapitalmärkten, bei der ein Anleger bewusst geringfügige Wertpapierpositionen zu niedrigen Preisen kauft oder verkauft. Diese Art von Geschäften...
Zollkodex (ZK)
Der Begriff "Zollkodex (ZK)" bezieht sich auf eine bedeutende Rechtsvorschrift der Europäischen Union, die die Zollverfahrens- und Handelsvorschriften festlegt. Der Zollkodex dient als Grundlage für den reibungslosen Ablauf des internationalen...
private Vermögensplanung
Die private Vermögensplanung bezeichnet eine strategische Herangehensweise an die Verwaltung und den Ausbau des eigenen Vermögens. Sie umfasst eine umfassende Analyse der finanziellen Situation einer Person oder eines Haushalts sowie...
mobile Zahlungen
Mobile Zahlungen sind ein Finanzdienstleistungsbereich, der es Benutzern ermöglicht, Transaktionen über mobile Geräte, wie Smartphones oder Tablets, durchzuführen. Diese Technologie hat dramatische Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr und wird zu einer...
Graph
Ein Graph ist in der Finanzwelt ein wichtiges Konzept, das es Investoren ermöglicht, Muster und Trends im Verlauf von Kapitalmärkten visuell darzustellen. Ein Graph wird normalerweise durch eine Reihe von...
Stock Option
Aktienoptionen sind Finanzinstrumente, die es einem Anleger ermöglichen, eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem vorher festgelegten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Eine Aktienoption bietet...
Cambridge-Theorie der Verteilung
Die Cambridge-Theorie der Verteilung ist ein bedeutender Ansatz in der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Untersuchung und Erklärung der Einkommens- und Vermögensverteilung befasst. Diese Theorie wurde von der sogenannten Cambridge-Schule,...
Agency-Problem
Das Stichwort "Agency-Problem" beschreibt eine Situation in einer Organisation oder zwischen verschiedenen Parteien, in der Interessenkonflikte aufgrund unvollständiger Informationsasymmetrie auftreten. Es entsteht, wenn eine Person oder eine Gruppe, die als...