Eulerpool Premium

AOEWL Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AOEWL für Deutschland.

AOEWL Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

AOEWL

AOEWL ist eine Abkürzung für "Aktive Open-End-Wertpapierleihe", was eine spezielle Form der Wertpapierleihe darstellt.

Bei der Wertpapierleihe handelt es sich um einen Vertrag zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei dem der Kreditnehmer temporär Wertpapiere des Kreditgebers erhält und diese gegen entsprechende Sicherheiten leiht. Dabei verpflichtet sich der Kreditnehmer, die Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt zurückzugeben, üblicherweise gegen Zahlung einer vereinbarten Gebühr. Im Falle von AOEWL werden die Wertpapiere aktiv verwaltet, was bedeutet, dass der Kreditnehmer die Möglichkeit hat, die Wertpapiere während der Laufzeit in seinem eigenen Interesse zu nutzen. Dies kann beispielsweise den Verkauf der Wertpapiere am Markt oder die Verwendung als Sicherheit für andere Geschäfte umfassen. Durch die aktive Verwaltung der Wertpapiere wird dem Kreditnehmer ermöglicht, zusätzliche Renditen zu erzielen, während der Kreditgeber weiterhin von den vereinbarten Zinszahlungen profitiert. AOEWL bietet eine flexible Möglichkeit für Investoren, ihr Portfolio zu diversifizieren und zusätzliche Erträge zu generieren. Insbesondere institutionelle Anleger wie Investmentfonds und Pensionsfonds nutzen diese Form der Wertpapierleihe, um ihre Renditen zu maximieren und Risiken zu begrenzen. Indem sie Wertpapiere verleihen, können sie ihre geleisteten Kapitalbeträge nutzen, um weitere Investitionen zu tätigen oder sonstige vertraglich vereinbarte Geschäfte abzuschließen. Für die Kreditgeber bietet AOEWL auch Vorteile, da sie ihre Wertpapiere nicht nur passiv halten, sondern durch den Verleih zusätzliche Einnahmen erzielen können. Dies ist insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen und volatiler Märkte attraktiv, da Kreditgeber durch die Verleihe ihrer Wertpapiere potenziell höhere Renditen erzielen können als durch traditionelle Anlageformen. Insgesamt bietet AOEWL den Marktteilnehmern eine effiziente Möglichkeit, ihre Handelsstrategien zu unterstützen, Liquidität zu erhöhen und Renditen zu maximieren. Durch die aktive Verwaltung der Wertpapiere können Investoren ihr Portfolio optimieren und von zusätzlichen Erträgen profitieren. Angesichts der zunehmenden Komplexität der Kapitalmärkte und der steigenden Nachfrage nach neuen Anlageprodukten ist AOEWL eine wertvolle Option für Investoren in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Als führendes Online-Portal für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie die Plattformen Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com Investoren umfangreiche Informationen und Ressourcen zur Verfügung, einschließlich einer umfassenden Glossar/Lexikon mit Begriffen wie AOEWL, um ihnen bei der Anlageentscheidung zu helfen und ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Entwicklungsgesetze technischer Systeme

Entwicklungsgesetze technischer Systeme ist ein deutscher Begriff, der sich auf die Gesetzmäßigkeiten bezieht, die den Entwicklungsprozess technischer Systeme bestimmen. Es ist ein Schlüsselkonzept in der Ingenieurwissenschaft und ermöglicht es Ingenieuren...

Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation

Die Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation (LAWO, auch bekannt als ALADI) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die die wirtschaftliche Integration Lateinamerikas und der Karibik fördert. Sie wurde am 12. August 1980 durch den Vertrag...

Drittland

Drittland ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Land außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu beschreiben. Es bezieht sich allgemein auf...

Notgeld

Notgeld ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen weit verbreitet ist und auf ein interessantes Aspekt der Währungsgeschichte hinweist. Es bezeichnet eine spezielle Form des Zahlungsmittels, das in...

Finanzbehörde

Die Finanzbehörde ist eine staatliche Institution, die für die Verwaltung und Regulierung der Finanzmärkte zuständig ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und Stabilität des Finanzsystems,...

Ruinwahrscheinlichkeit

Die Ruinwahrscheinlichkeit ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte sowie Kryptowährungen. Sie bezieht sich auf das Risiko des vollständigen Verlusts des...

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen sind ein wichtiger Bestandteil der globalen Wirtschaft und bezeichnen die Palette an Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Finanztransaktionen, -produkten und -instrumenten angeboten werden. Diese Dienstleistungen können sowohl von Banken...

Reagonomics

Reagonomics, auch bekannt als Reaganomics oder Trickle-Down-Wirtschaft, bezieht sich auf die wirtschaftspolitische Ideologie und Politik, die während der Präsidentschaft von Ronald Reagan in den Vereinigten Staaten von Amerika von 1981...

Nash

Der Begriff "Nash" bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf das für seine herausragende Spieltheorie bekannt gewordene Konzept des Nash-Gleichgewichts. John Nash, ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker, hat diese...

Submission

Definition: Submission (Einreichung) Eine Einreichung bezieht sich im Kapitalmarktumfeld auf den Prozess des Vorlegens oder Übermittelns von Unterlagen oder Anträgen an eine regulierende Behörde, eine Börse oder einen anderen institutionellen Gremium,...