AT-Angestellter Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AT-Angestellter für Deutschland.
Definition: Als "AT-Angestellter" (Angestellter mit besonderem Vertrauen) wird eine Position in einem Unternehmen bezeichnet, die ein hohes Maß an Verantwortung und Privilegien innerhalb der Organisationsstruktur innehat.
Die Abkürzung "AT" steht für "Außertariflich", was bedeutet, dass diese Position außerhalb der Tarifverträge und Gehaltsstrukturen liegt. AT-Angestellte werden oft in Führungspositionen auf oberster Ebene oder in Schlüsselpositionen mit beträchtlicher Entscheidungsbefugnis eingesetzt. AT-Angestellte zeichnen sich durch ihre Fachkompetenz, ihr Engagement, ihre Managementfähigkeiten und ihre strategische Ausrichtung aus. Sie sind maßgeblich an der Entscheidungsfindung und der Umsetzung wichtiger Unternehmensziele beteiligt. Diese Positionen erfordern ein tiefgreifendes Verständnis des Geschäftsmodells, der Märkte, der regulatorischen Rahmenbedingungen und der Wettbewerbslandschaft. Aufgrund des außertariflichen Status erhalten AT-Angestellte oft ein individuell verhandeltes Gehaltspaket, das über den Tarifverträgen liegt. Diese Vergütung kann aus einem festen Grundgehalt, variablen Leistungskomponenten wie Boni oder Provisionen sowie weiteren Zusatzleistungen wie Firmenwagen, Aktienoptionen oder anderen Formen der Beteiligung am Unternehmenserfolg bestehen. Darüber hinaus sind AT-Angestellte oft in besonderem Maße von den Unternehmensinteressen geprägt und unterliegen spezifischen Pflichten und Vertraulichkeitsvereinbarungen. Sie sind in der Regel dem Vorstand oder Geschäftsführer direkt unterstellt und berichten über ihre Aktivitäten und Entscheidungen regelmäßig an die Unternehmensleitung. Für Investoren ist es wichtig, die Rolle und die Befugnisse von AT-Angestellten zu verstehen, da diese oft einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmensperformance und damit auf die Wertentwicklung von Aktien oder Anleihen haben. Informationen über AT-Angestellte können Hinweise auf die Stabilität der Unternehmensführung, die strategischen Pläne sowie zukünftige Entwicklungen geben. Bei der Analyse von Investitionsmöglichkeiten ist es daher ratsam, die Auswirkungen von AT-Angestellten auf die Investitionsentscheidung zu berücksichtigen. Als führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com Anlegern eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu fördern. Mit hochwertigem Inhalt und einer benutzerfreundlichen Suchfunktion ermöglicht Eulerpool.com den Anlegern, sich umfassend über AT-Angestellte und andere relevante Finanzthemen zu informieren, um informierte Anlageentscheidungen zu treffen.Vieh- und Fleischwirtschaft, genossenschaftliche
Die Vieh- und Fleischwirtschaft, genossenschaftliche, bezeichnet eine Form der landwirtschaftlichen Produktion und Vermarktung von Vieh und Fleisch, die in Form einer Genossenschaft organisiert ist. Diese Genossenschaften sind Zusammenschlüsse von Landwirten...
Schirmmethode
Die Schirmmethode ist eine organisierte und strukturierte Methode zur Durchführung von Kapitaltransaktionen, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Sie bezieht sich auf einen Prozess, bei dem eine Gruppe von Investmentbanken zusammenarbeitet,...
Unternehmenstypen
Unternehmenstypen beziehen sich auf die verschiedenen Kategorien von Unternehmen, die an den Kapitalmärkten agieren. Diese Kategorien werden durch eine Reihe von Merkmalen und Eigenschaften bestimmt, die das Geschäftsmodell und die...
Verschmelzungsbilanz
Die Verschmelzungsbilanz ist ein wesentliches Dokument im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses oder einer Fusion, bei dem die Vermögens- und Schuldenwerte der beteiligten Unternehmen erfasst werden. Diese Bilanz ist von großer Bedeutung,...
SIV
Ein Structured Investment Vehicle (SIV) ist ein spezieller Investmentfonds, der in der Regel von Banken oder Versicherungsgesellschaften initiiert wird, um verschiedene Arten von Vermögenswerten zu erwerben. SIVs sind in erster...
Internationale Klassifikation der Krankheiten
Die Internationale Klassifikation der Krankheiten (IKK) ist ein standardisiertes und umfassendes Klassifikationssystem, das zur Beschreibung und Kodierung von Krankheiten, Verletzungen und Todesursachen verwendet wird. Es ist eine allgemein anerkannte und...
Verband
Verband – Definition im Kapitalmarkt In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Reihe von Begriffen und Konzepten, die für Investoren von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist "Verband". Ein...
Anleihegeschäft
Das Anleihegeschäft ist eine Handelsaktivität auf dem Kapitalmarkt, bei der Anleihen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern gehandelt werden. Anleihen sind schuldrechtliche Wertpapiere, die es Unternehmen, Regierungen und anderen Einrichtungen ermöglichen, Kapital von...
Nachwirkung
Nachwirkung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und des Investierens verwendet wird und sich auf die anhaltende Wirkung eines bestimmten Ereignisses oder einer bestimmten Situation bezieht. Es...
Edinburgher Regel
Die Edinburgher Regel ist ein Investmentansatz, der seinen Ursprung in der modernen Portfoliotheorie hat. Dieser Ansatz wurde von dem britischen Ökonomen Sir James Mirrlees und dem US-amerikanischen Ökonomen William Vickrey...

