Schirmmethode Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schirmmethode für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Schirmmethode ist eine organisierte und strukturierte Methode zur Durchführung von Kapitaltransaktionen, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte.
Sie bezieht sich auf einen Prozess, bei dem eine Gruppe von Investmentbanken zusammenarbeitet, um große Mengen an Aktien oder Wertpapieren gleichzeitig zu kaufen oder zu verkaufen. Der Hauptzweck der Schirmmethode besteht darin, den Einfluss solcher Transaktionen auf den Markt zu minimieren und sicherzustellen, dass die Preise stabil bleiben. Diese Methode wird in der Regel verwendet, wenn ein Unternehmen eine große Menge an Aktien oder Wertpapieren auf dem Markt platzieren oder wenn eine institutionelle Investitionsgesellschaft eine große Menge an Wertpapieren akquirieren möchte. Im Rahmen der Schirmmethode wählt das Unternehmen oder die Investmentgesellschaft eine Gruppe von Investmentbanken aus, die als Konsortium agieren und den Transaktionsprozess koordinieren. Der erste Schritt bei der Anwendung der Schirmmethode besteht darin, dass das Unternehmen oder die Investitionsgesellschaft dem Konsortium die erforderlichen Informationen zur Verfügung stellt, wie z. B. die Anzahl der zu erwerbenden oder zu veräußernden Aktien/Wertpapiere, den Preisbereich und den Zeitrahmen für die Transaktion. Basierend auf diesen Informationen erstellen die Investmentbanken innerhalb des Konsortiums eine Roadshow-Präsentation, um potenzielle Investoren anzuziehen. Während der Roadshow-Präsentation informieren die Investmentbanken die potenziellen Investoren über das angebotene Unternehmen oder die angebotenen Wertpapiere und erklären die Gründe für die Transaktion. Gleichzeitig ermitteln die Investmentbanken das Interesse der Investoren und sammeln Aufträge für den Kauf oder Verkauf von Aktien/Wertpapieren. Nach Abschluss der Roadshow-Präsentation sammeln die Investmentbanken die eingegangenen Aufträge und aggregieren sie. Dies ermöglicht es ihnen, den endgültigen Preis, die endgültige Menge und die endgültige Zuteilung der Aktien/Wertpapiere festzulegen. Das Konsortium verwendet dann die aggregierten Aufträge, um den Markteinfluss der Transaktion zu minimieren, indem sie die Aufträge in einem strukturierten und geordneten Verfahren abwickeln. Die Schirmmethode ist ein äußerst effektives Mittel, um den Markt gezielt zu beeinflussen und gleichzeitig faire Preise für die beteiligten Parteien zu gewährleisten. Durch die enge Zusammenarbeit eines Konsortiums aus erfahrenen Investmentbanken kann die Schirmmethode zu einer schnellen und reibungslosen Abwicklung von großen Kapitaltransaktionen führen. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung der Schirmmethode als Teil der Kapitalmärkte. Auf unserer Plattform bieten wir Ihnen umfassende Informationen und Ressourcen zu diesem Thema sowie zu vielen anderen Fachbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Investoren bereitzustellen. Unser Glossar zur Schirmmethode liefert detaillierte und präzise Definitionen, um Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis dieser Methode zu vermitteln. Neben der Definition bieten wir auch Beispiele, Nutzungsszenarien und aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der Schirmmethode an. Unser Glossar wird von einer Expertengruppe erstellt, die über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Kapitalmärkte und Investmentbanking verfügt. Beim Erstellen des Glossars achten wir nicht nur auf eine professionelle und akkurate Formulierung, sondern auch auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Alle Begriffe sind so formuliert, dass sie von Suchmaschinen leicht erkannt und indiziert werden können. Auf diese Weise gewährleisten wir, dass unsere Definitionen in den Suchergebnissen erscheinen und von den Investoren einfach gefunden werden können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um eine umfassende und zuverlässige Informationsquelle für Kapitalmärkte und Anlagethemen zu entdecken. Unser Glossar zur Schirmmethode ist nur ein Beispiel für die Qualität der Inhalte, die wir bieten. Wir laden Sie ein, sich umfassend über die Fachbegriffe des Finanzwesens zu informieren und Ihre Investitionsentscheidungen auf solide Informationen und fundiertes Wissen aufzubauen.Schnittstelle
Die Schnittstelle ist ein Begriff, der in der Welt der Technologie und der Finanzmärkte weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf den Punkt oder das Feld, an dem zwei verschiedene...
Arbeitsverweigerung
Definition: "Arbeitsverweigerung" (engl. work refusal) is a legal term in Germany that refers to the deliberate or persistent refusal of an employee to perform their duties as outlined in their...
Kontoführungskosten
Kontoführungskosten sind Gebühren, die von Banken oder anderen Finanzinstituten erhoben werden, um die Verwaltung eines Kontos für den Kunden zu decken. Diese Kosten können für verschiedene Arten von Konten gelten,...
Einkommensteuererklärung
Die Einkommensteuererklärung ist ein wichtiges Element des deutschen Steuersystems und dient zur Feststellung der individuellen Steuerpflicht. Hierbei handelt es sich um eine schriftliche Erklärung, in der der Steuerpflichtige seine Einkommensverhältnisse...
Collaborative Engineering
Kollaborative Ingenieurwesen ist ein innovativer Ansatz, bei dem Ingenieure aus verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeiten, um komplexe Herausforderungen im Bereich der Kapitalmärkte zu bewältigen. Es ermöglicht eine effiziente Nutzung von Ressourcen und...
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist eine deutsche Behörde, die für die Regulierung und Überwachung von Arzneimitteln, Medizinprodukten und klinischen Studien zuständig ist. Das BfArM wurde im Jahr...
Marktuntersuchung
Eine Marktuntersuchung ist eine systematische Analyse und Bewertung von Marktbedingungen, um fundierte Entscheidungen auf dem Gebiet der Kapitalmärkte zu treffen. Sie umfasst die Untersuchung von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und...
Schwingungen
Schwingungen umschreiben in der Finanzwelt das Phänomen von wiederholten, periodischen Schwankungen in den Preisen von Vermögenswerten, genauer gesagt Aktien, Bonds, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Diese Schwingungen sind ein wesentliches Merkmal der...
ECR
Die Abkürzung ECR steht für "Expected Credit Rating" und bezieht sich auf eine Einschätzung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen, Anleihen oder anderen Schuldnern durch Kreditbewertungsagenturen. Das Expected Credit Rating (ECR) basiert...
Mehrwerttheorie
Die "Mehrwerttheorie" ist ein Begriff, der innerhalb der politischen Ökonomie und marxistischen ökonomischen Theorie verwendet wird, um das zugrunde liegende Konzept des Mehrwerts zu erklären. Entwickelt von Karl Marx im...