Abfärberegelung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abfärberegelung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Abfärberegelung (engl.
"coloration rule") ist ein Begriff, der in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird, um den steuerlichen Verlustausgleich zwischen Personen zu regeln, die sowohl gewerbliche Einkünfte als auch Einkünfte aus anderen Einkunftsarten erzielen. Diese Regelung ist im Paragraph 15 Absatz 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG) festgelegt. Das Ziel der Abfärberegelung besteht darin, zu verhindern, dass Verluste aus einer gewerblichen Tätigkeit auf andere Einkunftsarten übertragen werden, um so die Steuerlast für diese Einkunftsarten zu reduzieren. Die Regelung stellt sicher, dass Verluste aus Gewerbebetrieben nur mit Gewinnen aus anderen Gewerbebetrieben verrechnet werden können. Gemäß der Abfärberegelung führt die Beteiligung an einer Personengesellschaft, die ein Gewerbe betreibt, dazu, dass Verluste aus dieser Beteiligung nur mit Gewinnen aus gewerblichen Einkünften ausgeglichen werden dürfen. Wird neben der gewerblichen Beteiligung noch eine nicht-gewerbliche Einkunftsquelle, wie Kapitaleinkünfte oder Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, erzielt, werden die Verluste aus der gewerblichen Beteiligung nicht mit diesen Einkünften verrechnet. Die Abfärberegelung verfolgt das Prinzip der Trennung der Einkunftsarten, um eine unzulässige steuerliche Gestaltung zu verhindern. Sie soll sicherstellen, dass nur Einkünfte und Verluste aus derselben Einkunftsquelle miteinander verrechnet werden können. Die Anwendung der Abfärberegelung ist für Investoren in verschiedenen Bereichen von Bedeutung, wie beispielsweise bei der Beteiligung an Personengesellschaften oder bei der Kombination von gewerblichen und nicht-gewerblichen Einkunftsarten. Es ist wichtig, die Regelungen der Abfärberegelung bei steuerlichen Planungen zu berücksichtigen, um mögliche steuerliche Risiken zu vermeiden oder zu minimieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, die eine umfassende Glossar-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten bereitstellt. Unser Glossar enthält präzise und verständliche Definitionen von Fachbegriffen wie der Abfärberegelung. Wir streben danach, Investoren mit fundiertem Wissen auszustatten und ihnen dabei zu helfen, komplexe Konzepte in den Kapitalmärkten besser zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfangreiches Glossar und weitere erstklassige Inhalte zu erhalten.Goldparität
Goldparität ist ein Begriff, der sich auf das Verhältnis zwischen dem Preis von Gold und der Währung eines Landes bezieht. Es handelt sich um einen historischen Bezugspunkt, der die Wertstabilität...
Poincaré-Bendixson-Theorem
Das Poincaré-Bendixson-Theorem ist ein bedeutendes mathematisches Resultat in der Theorie dynamischer Systeme. Es trägt den Namen des französischen Mathematikers Jules Henri Poincaré und des englischen Mathematikers Edward Charles Titchmarsh Bendixson,...
Smart City
Eine Smart City ist eine urbanisierte Stadt, die fortschrittliche Technologien und innovative Lösungen nutzt, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und die Ressourceneffizienz zu steigern. Sie integriert intelligente Systeme...
IVW
IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern) ist eine deutsche Organisation, die sich auf die unabhängige Messung und Überprüfung der Verbreitung von Werbeträgern und Medien spezialisiert hat. Die IVW...
kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht
Kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht bezieht sich auf ein Recht, das einem Gläubiger gewährt wird, die Herausgabe von Waren oder anderen Vermögensgegenständen bis zur vollständigen Erfüllung der Schulden seitens des Schuldners zurückzuhalten. Dieses...
originäre Rechengrößen
Originäre Rechengrößen sind grundlegende Maßstäbe, die Unternehmen verwenden, um ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu beurteilen und wichtige Kennzahlen zu ermitteln. Diese Größen dienen als Ausgangspunkt für weitere Berechnungen und sind von...
WAP
WAP (Working Capital-Anpassungspolitik) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes. Dieser Begriff bezieht sich auf eine Strategie oder Politik, die von Unternehmen angewendet...
WIPO
Die World Intellectual Property Organization (WIPO) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich auf globaler Ebene mit der Förderung des Schutzes geistigen Eigentums und der Entwicklung des internationalen geistigen Eigentumssystems befasst....
Untervertreter
Der Begriff "Untervertreter" ist ein Rechtsterminus, der sich auf einen besonderen Status bezieht, der in bestimmten Situationen innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens auftreten kann. Im deutschen Recht wird ein...
konjunkturelles Defizit
Konjunkturelles Defizit ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Volkswirtschaft von ihrem Potenzialwachstum abweicht. Es tritt auf, wenn die tatsächliche...