Abgeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abgeld für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Abgeld – Definition eines fundamentalen Kennzahlwertes Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt, ist das Konzept des "Abgelds" von fundamentaler Bedeutung.
Abgeld, auch als "Discount" bezeichnet, bezieht sich auf die Situation, wenn der Marktpreis eines Wertpapiers unter seinem inneren Wert oder Nennwert liegt. Das Abgeld misst somit den Unterschied zwischen dem aktuellen Preis eines Finanzinstruments und dem Wert, den es idealerweise haben sollte. Das Abgeld wird hauptsächlich durch Angebot und Nachfrage sowie Marktfaktoren wie Risiko, Renditeerwartungen und Liquidität beeinflusst. Wenn Anleger glauben, dass ein Wertpapier überbewertet ist oder es negative Nachrichten gibt, kann dies zu einem Abgeld führen. Der Begriff "Abgeld" wird oft bei Anleihen verwendet. Wenn eine Anleihe unter ihrem Nennwert gehandelt wird, bedeutet dies, dass sie zu einem Abgeld gehandelt wird. Dies kann darauf hinweisen, dass der Emittent in finanziellen Schwierigkeiten sein könnte oder dass die Bonität der Anleihe gemindert ist. Das Abgeld bei Anleihen wird oft in Prozent des Nennwerts ausgedrückt. Ein Abgeld kann auch bei Aktien auftreten. In diesem Fall ist das Abgeld der Unterschied zwischen dem aktuellen Aktienkurs und dem inneren Wert des Unternehmens oder dem erwarteten zukünftigen Wert. Wenn Anleger das Potenzial für zukünftige Kapitalgewinne als begrenzt betrachten oder wenn das Unternehmen mit unsicheren Zukunftsaussichten konfrontiert ist, kann sich ein Abgeld ergeben. Das Abgeld kann auch im Kontext von Krediten auftreten. Es kann auf den Zinssatz angewendet werden, den ein Kreditnehmer über dem risikofreien Zinssatz zu zahlen bereit ist. Ein höheres Abgeld kann auf ein höheres Kreditrisiko hinweisen. Insgesamt erfüllt der Begriff "Abgeld" eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Finanzinstrumenten. Es ist ein Indikator für den Markt, ob ein Wertpapier über- oder unterbewertet ist. Investoren sollten das Abgeld berücksichtigen, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken abzuschätzen.Kostenerstattungsprinzip
DEFINITION: Das Kostenerstattungsprinzip (auch bekannt als Kostenabrechnungsprinzip) ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere im Bereich von Investmentfonds und Vermögensverwaltungsdienstleistungen. Es regelt die Art und...
Mentoring
Mentoring, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein erfahrener und sachkundiger Finanzexperte sein Wissen, seine Fähigkeiten und seine Erfahrungen einem weniger erfahrenen Investor weitergibt. Ein...
Bundesnetzagentur
Die Bundesnetzagentur ist die unabhängige Regulierungsbehörde für die Bereiche Telekommunikation, Postdienste, Elektrizitäts- und Gasversorgung in Deutschland. Als Aufsichtsbehörde spielt die Bundesnetzagentur eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung eines fairen und...
Wohnungsversorgung
Wohnungsversorgung bezieht sich auf den Prozess der Bereitstellung von Wohnraum für die Menschen. Es handelt sich um ein umfassendes Konzept, das verschiedene Aspekte der Wohnungsversorgungspolitik umfasst, darunter Maßnahmen zur Förderung...
globale Branche
Die globale Branche bezeichnet den Zusammenschluss aller Unternehmen, die in einer bestimmten Wirtschafts- oder Industriesparte weltweit tätig sind. Sie umfasst sowohl multinationale Konzerne als auch kleinere Unternehmen, die über nationale...
Handelskette
Die Handelskette bezieht sich auf den organisatorischen und logistischen Prozess, durch den Waren und Dienstleistungen von einem Produzenten zum Endverbraucher gelangen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf...
Industriedistrikt
Ein Industriedistrikt bezieht sich auf einen geografischen Bereich, in dem eine hohe Konzentration von Industriebetrieben besteht. Diese Distrikte sind charakterisiert durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, die ähnliche Produkte oder...
Marshall-Lerner-Bedingung
Die Marshall-Lerner-Bedingung ist ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf die Analyse von Wechselkursänderungen und den Einfluss auf den Außenhandel eines Landes. Diese Bedingung ist nach den...
Berufsregister
Das Berufsregister ist ein bedeutendes Instrument zur Regulierung und Aufrechterhaltung der Integrität des Finanzmarktes. Es dient der Überwachung und Aufsicht über die Tätigkeiten und Qualifikationen von Fachleuten im Bereich der...
Gründungstheorie
Gründungstheorie ist ein Begriff, der sich auf eine wirtschaftliche Theorie bezieht, die den Prozess der Gründung und Entwicklung von Unternehmen analysiert. Sie ist von großer Bedeutung für Investoren in den...