Eulerpool Premium

Abhollieferung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abhollieferung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Abhollieferung

Abhollieferung ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien und Wertpapiere.

Es bezieht sich auf den Vorgang, bei dem ein Käufer Wertpapiere direkt von einem Verkäufer abholt, anstatt sie über einen Bank- oder Brokerage-Dienstleister zu handeln. Diese Art von Transaktion findet häufig außerhalb der regulären Börsenhandelszeiten statt, wenn der Markt geschlossen ist. Im Rahmen einer Abhollieferung müssen der Käufer und der Verkäufer eine Vereinbarung treffen, um den Austausch der Wertpapiere außerhalb der regulären Handelszeiten zu ermöglichen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein institutioneller Investor Aktien direkt von einem Hedgefonds erwirbt. In solchen Fällen sind die Parteien dafür verantwortlich, die Transaktion und die Lieferung der Wertpapiere selbst zu arrangieren. Abhollieferungen sind oft mit spezifischen Risiken verbunden, da der Austausch von Wertpapieren außerhalb der traditionellen Handelsinfrastruktur stattfindet. Dies kann zu längeren Abwicklungszeiten und höheren Transaktionskosten führen. Darüber hinaus birgt die direkte Abwicklung der Transaktion auch regulatorische Herausforderungen, da bestimmte Vorschriften und Überwachungsmaßnahmen umgangen werden können. Trotz der potenziellen Risiken bieten Abhollieferungen auch einige Vorteile. Zum einen ermöglichen sie den direkten Austausch zwischen den beteiligten Parteien, wodurch mögliche Verzögerungen oder Probleme vermieden werden können, die durch den Einsatz eines Intermediärs entstehen könnten. Darüber hinaus können Abhollieferungen dazu beitragen, die Transaktionskosten zu senken, da keine Gebühren für die Nutzung eines Bank- oder Brokerage-Dienstleisters anfallen. Insgesamt ist eine Abhollieferung eine alternative Transaktionsmethode, bei der Wertpapiere direkt zwischen Käufer und Verkäufer gehandelt werden, ohne die Dienste eines Bank- oder Brokerage-Dienstleisters in Anspruch zu nehmen. Obwohl mit einigen Risiken verbunden, kann sie bei bestimmten Situationen Vorteile bieten. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit Abhollieferungen zu verstehen, bevor man sich für diese Art des Wertpapierhandels entscheidet. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen, wie "Abhollieferung", um Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu unterstützen. Unsere Plattform ist eine vertrauenswürdige Quelle für erstklassige Finanznachrichten und Aktienanalysen, die mit anderen führenden Anbietern wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems vergleichbar ist. Unser Glossar ist darauf ausgelegt, Fachsprache verständlich zu erklären und Ihnen dabei zu helfen, bessere Entscheidungen auf den globalen Kapitalmärkten zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Barro

Barro: Die Barro-Methode ist eine wirtschaftliche Annahme, die von dem renommierten Makroökonomen Robert Barro entwickelt wurde. Sie ist ein Modell zur Untersuchung der Auswirkungen der Staatsverschuldung auf die Wirtschaft. Diese Methode...

Über-Null-Abschreibung

Die Über-Null-Abschreibung ist ein Finanzbegriff, der sich auf eine besondere Art der Abschreibung bezieht. Diese Methode wird oft von Unternehmen angewendet, um den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes auf Null oder sogar...

Urkundensteuer

Urkundensteuer ist eine spezifische Form der deutscher Steuer, die auf bestimmte rechtliche Dokumente (Urkunden) erhoben wird. Dieser Begriff bezieht sich auf Transaktionen im Kapitalmarkt, bei denen Wertpapiere wie Aktien, Anleihen...

multinationale Strategie

Eine multinationale Strategie ist ein langfristiger Plan, den ein Unternehmen entwickelt, um seine Geschäftsaktivitäten über die nationalen Grenzen hinweg zu erweitern und auf globaler Ebene erfolgreich zu sein. Diese Strategie...

Kontokorrentvorbehalt

Der Begriff "Kontokorrentvorbehalt" bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einer Bank und ihrem Kunden, die es der Bank ermöglicht, jederzeit Gelder von den Kundeneinlagen abzuziehen, um ausstehende Forderungen oder Verbindlichkeiten...

Stufentarif

Der Begriff "Stufentarif" bezieht sich auf ein Steuermodell, das in Deutschland angewendet wird, um das Einkommen von natürlichen Personen progressiv zu besteuern. Mit anderen Worten, der Steuersatz erhöht sich schrittweise...

Theorie des internationalen Produktzyklus

Die Theorie des internationalen Produktzyklus ist ein wirtschaftstheoretisches Modell, das den zusammenhängenden Ablauf der Entwicklung und des internationalen Handels von Produkten beschreibt. Diese Theorie wurde erstmals von Raymond Vernon im...

Kostenzurechnung

Kostenzurechnung ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Zuordnung und Verrechnung von Kosten in einem Unternehmen bezieht. Es handelt sich um einen essentiellen Teil des Rechnungswesens,...

Bildungsproduktionsfunktion

Title: Die Bildungsproduktionsfunktion: Eine Schlüsselkomponente der Kapitalmarktinvestitionen Einleitung: Die Bildungsproduktionsfunktion ist ein zentraler Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmarktinvestitionen. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen Investitionen in die Bildung eines Individuums und dessen zukünftigen...

KDD

KDD steht für "Kunden- und Depotdatenbank", ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine hochmoderne Datenbank, die von Finanzinstituten wie Banken und Brokern...