Abstimmung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abstimmung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Abstimmung ist ein Prozess, bei dem Aktionäre oder Gläubiger einer Gesellschaft die Möglichkeit haben, ihre Stimme abzugeben und somit Einfluss auf wichtige unternehmerische Entscheidungen zu nehmen.
Sie ist ein grundlegender Bestandteil der Rechte und Pflichten von Kapitalmarktteilnehmern, um ihre Interessen zu schützen und die Governance-Struktur von Unternehmen mit zu gestalten. Während einer Abstimmung werden verschiedene Themen behandelt, einschließlich der Genehmigung von strategischen Richtungsänderungen, Fusionen und Übernahmen, Dividendenausschüttungen, Vergütungspläne für Führungskräfte und Auswahl von Unternehmensprüfern. Die Abstimmungen können auf Hauptversammlungen oder in schriftlicher Form abgehalten werden. Die Hauptversammlung ist das wichtigste Organ für die Abstimmung von Aktiengesellschaften. Hier haben Aktionäre die Möglichkeit, ihre Stimme persönlich oder durch Vollmacht abzugeben. Im Vorfeld der Hauptversammlung erhalten Aktionäre Informationen zu den Abstimmungsschwerpunkten in Form eines sogenannten Abstimmungshefts. Abstimmungen können entweder mit einfacher Mehrheit oder qualifizierter Mehrheit entschieden werden. Eine einfache Mehrheit bedeutet, dass mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen für einen Beschluss stimmen muss, um angenommen zu werden. Bei einer qualifizierten Mehrheit sind dagegen höhere Zustimmungsschwellen erforderlich, beispielsweise zwei Drittel oder drei Viertel der abgegebenen Stimmen. Nach einer Abstimmung werden die Ergebnisse normalerweise in Form eines Beschlussprotokolls festgehalten. Dieses Protokoll informiert die Aktionäre über die Abstimmungsergebnisse und ermöglicht es ihnen, die getroffenen Entscheidungen besser zu verstehen. Die Abstimmung spielt eine zentrale Rolle bei der Durchsetzung von Aktionärsrechten und der Gewährleistung von Transparenz und Mitsprachemöglichkeiten. Sie ermöglicht es den Kapitalmarktteilnehmern, ihren Beitrag zur Unternehmenssteuerung zu leisten und so letztendlich das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu stärken. Als Anleger ist es wichtig, die Abstimmungsrechte in Verbindung mit Ihren Aktien oder Anleihen zu verstehen und aktiv an Abstimmungen teilzunehmen. Durch die Ausübung Ihrer Stimme können Sie Ihre Interessen vertreten und maßgeblich zur Entwicklung und Governance des Unternehmens beitragen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen ermöglicht Eulerpool.com den Anlegern den Zugriff auf umfassende Informationen zu Abstimmungsthemen sowie auf aktuelle Nachrichten, Analysen und Kommentare zu den globalen Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet eine wertvolle Ressource für Anleger, um fundierte Entscheidungen zu treffen und sich über wichtige Begriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kreditmärkte, Geldmärkte und Kryptowährungen zu informieren.Kapitalbewegungen
Kapitalbewegungen, auch bekannt als Kapitalflüsse oder Kapitalströme, sind der mechanismus, bei dem Kapital von einer Anlageklasse zur anderen innerhalb der Kapitalmärkte transferiert wird. Es bezieht sich auf den Prozess des...
Surrogation
Die Surrogation ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kreditverträgen oder Schuldtiteln verwendet wird und den Vorgang beschreibt, bei dem eine Partei die Rechte und Pflichten einer anderen Partei...
Mittelstand
Mittelstand ist ein Begriff, der in der deutschen Wirtschaft zur Beschreibung eines einzigartigen Segments von mittelständischen Unternehmen verwendet wird. Diese Unternehmen nehmen einen wichtigen Platz in den deutschen Kapitalmärkten ein,...
europäische Regionalpolitik
Europäische Regionalpolitik, auch bekannt als Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), ist ein Schlüsselelement der umfassenden Strategie der Europäischen Union (EU) zur Förderung des regionalen Zusammenhalts und der wirtschaftlichen Entwicklung...
Rasenmähermethode
Rasenmähermethode ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine hochriskante Anlagestrategie zu beschreiben. Diese Methode, die ihren Namen von einem Rasenmäher ableitet, der das Gras auf einer...
Durchschnittsbeförderungsentgelt
"Durchschnittsbeförderungsentgelt" ist ein Begriff, der im Bereich des Verkehrswesens und der Transportwirtschaft Anwendung findet. Insbesondere bezieht sich dieser Terminus auf eine statistische Kennzahl, die das durchschnittliche Beförderungsentgelt pro Stückgut oder...
Black Box
Black Box: Die Black Box bezieht sich auf eine Handelsstrategie oder ein mathematisches Modell, das komplexe Algorithmen verwendet, um Handelsentscheidungen zu treffen, bei denen der genaue Prozess oder die Logik der...
Kapazitätsausnutzungsgrad
Kapazitätsausnutzungsgrad ist ein wesentlicher Begriff, der in der Finanzanalyse und insbesondere in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf die effektive Nutzung von Produktionskapazitäten sowie die Auslastung von...
Interbankengelder
Interbankengelder sind Kredite oder Kapital, die zwischen Banken gehandelt werden. Diese Form der kurzfristigen Kredite ermöglicht es den Banken, ihre Liquiditätsbedürfnisse effektiv zu verwalten und kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken....
Privatdozent
Privatdozent ist ein akademischer Titel, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz verliehen wird. Er wird an Universitäten und Fachhochschulen an verdiente Wissenschaftler vergeben, die ihre Fähigkeiten als Lehrer und...