Eulerpool Premium

Organization for European Economic Co-Operation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organization for European Economic Co-Operation für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Organization for European Economic Co-Operation

Die Organisation für Europäische Wirtschaftszusammenarbeit (OECE) wurde im Jahr 1948 gegründet und hatte das Ziel, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den europäischen Ländern zu fördern.

Die OECE diente als Vorläuferorganisation der heutigen Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Die Aufgabe der OECE bestand darin, die wirtschaftliche Entwicklung in Europa zu unterstützen, indem sie Informationen und Analysen über Wirtschaftsfragen bereitstellte. Sie unterstützte auch ihre Mitgliedsländer bei der Umsetzung von wirtschaftlichen Reformen und der Förderung des wirtschaftlichen Wachstums. Ein zentrales Instrument der OECE war der „Marshallplan“, ein umfangreiches Hilfsprogramm der USA zur Unterstützung des wirtschaftlichen Wiederaufbaus Europas nach dem Zweiten Weltkrieg. Die OECE arbeitete eng mit den europäischen Regierungen zusammen, um die effektive Verwendung der zur Verfügung gestellten Mittel sicherzustellen und die Industrie- und Handelsbeziehungen zu fördern. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die OECE zu einem wichtigen Forum für den Austausch von Informationen und bewährten Verfahren in den Bereichen Wirtschaftspolitik, Handel und Wirtschaftsforschung. Sie brachte Wirtschaftsexperten, Politiker und Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammen, um die wirtschaftlichen Herausforderungen anzugehen und Lösungen zu entwickeln. Nachdem die OECE ihre Ziele in Europa erfolgreich erreicht hatte, wurde sie 1961 in die OECD umgewandelt. Die OECD setzt die Arbeit der OECE fort und erweitert ihr Mandat, um den wirtschaftlichen Fortschritt und das Wohlergehen weltweit zu fördern. Heute ist die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung eine führende internationale Institution für wirtschaftliche Zusammenarbeit, die weltweit anerkannte Forschung und Analysen zu Wirtschaftsfragen durchführt. Sie fördert den offenen und transparenten Austausch von Informationen und arbeitet mit Regierungen und anderen Organisationen zusammen, um politische Empfehlungen und bewährte Verfahren zu entwickeln.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Distributionslogistik

Distributionslogistik ist ein zentraler Aspekt in der Welt der Kapitalmärkte. Im Bereich des Kapitalmarktes bezieht sich dieser Begriff auf die strategische Planung, Organisation und Implementierung von effizienten Vertriebsprozessen für verschiedene...

Kommanditvertrag

Ein Kommanditvertrag ist ein rechtliches Dokument, das die Vereinbarungen zwischen den beteiligten Parteien einer Kommanditgesellschaft (KG) regelt. Die KG ist eine besondere Form der Personengesellschaft, bei der zwei Arten von...

informelle Untersuchung

Glossar - Informelle Untersuchung Eine informelle Untersuchung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine nicht-formale, jedoch tiefgreifende Analyse von Unternehmen, bevor...

Fundustheorie

Die Fundustheorie ist eine Analysemethode in der Finanzwelt, die oft von Anlegern verwendet wird, um den Wert von Anlageprodukten oder -märkten zu bestimmen. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass...

Unterbeteiligung

Unterbeteiligung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Form der Beteiligung an Unternehmen bezieht. Es handelt sich um eine Beteiligung, bei der ein Investor eine...

Schadensersatz

Schadensersatz ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem häufig Anwendung findet. Es bezieht sich auf die finanzielle Entschädigung, die eine Partei einer anderen Partei leisten muss, um den erlittenen...

Integrationsamt

Integrationsamt: Eine professionelle, ausgezeichnete Definition für die Investorenglossar/ Lexikon auf Eulerpool.com Integrationsamt ist eine deutsche Bezeichnung für eine öffentliche Einrichtung, die sich mit der Förderung und Integration von Menschen mit Behinderungen...

Robo-Advisor

Ein Robo-Advisor ist eine digitale Plattform, die Finanzberatungsdienstleistungen anbietet und dabei auf Algorithmen und maschinelles Lernen setzt, um Portfolios unter Berücksichtigung der individuellen Anlageziele und Risikobereitschaft des Kunden zu erstellen...

Durchschnittsbewertung

Durchschnittsbewertung ist ein viel diskutierter Begriff in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf eine Methode zur Berechnung des durchschnittlichen Wertes oder Preises einer bestimmten Anlage oder eines Wertpapiers...

Seegerichtsvollstreckungsgesetz

Das Seegerichtsvollstreckungsgesetz (SGV) ist ein zentrales Rechtsinstrument im Bereich der internationalen Seerechtsstreitigkeiten und legt die Durchsetzung von Gerichtsentscheidungen in maritimen Angelegenheiten fest. Es hat das Ziel, die Rechte und Interessen...