Eulerpool Premium

Abzugsbesteuerung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abzugsbesteuerung für Deutschland.

Abzugsbesteuerung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Abzugsbesteuerung

Die Abzugsbesteuerung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte relevant ist.

Dieses Konzept bezieht sich auf die Besteuerung von Kapitalerträgen, bei der die Steuer direkt bei der Quelle des Ertrags, also beim Zahlungsempfänger, abgezogen wird. Die Abzugsbesteuerung betrifft insbesondere Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren, die an nicht in Deutschland ansässige Personen oder Unternehmen gezahlt werden. Gemäß den deutschen Steuergesetzen sind die Zahlenden verpflichtet, einen bestimmten Prozentsatz der Erträge einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Die Grundidee hinter der Abzugsbesteuerung besteht darin, dass die Steuerforderung direkt bei der Auszahlung des Ertrags berücksichtigt wird. Dadurch soll vermieden werden, dass Steuerpflichtige mit Wohnsitz im Ausland ihre Steuerpflicht in Deutschland umgehen. Es bietet eine effiziente Methode, um sicherzustellen, dass die Steuern auf diese Kapitalerträge ordnungsgemäß erhoben werden, während gleichzeitig die rechtlichen Verpflichtungen und Transparenz gewahrt bleiben. Für Zahlungsempfänger, die ihren Wohnsitz oder Sitz im Ausland haben, kann die Abzugsbesteuerung jedoch zu einer Doppelbesteuerung führen, da sie möglicherweise auch in ihrem Heimatland Steuern auf die empfangenen Erträge zahlen müssen. Um eine solche Doppelbesteuerung zu vermeiden, haben viele Länder Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen, die bestimmte Regelungen zur Anwendung der Abzugsbesteuerung und zur Vermeidung von Doppelbesteuerung enthalten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Abzugsbesteuerung ein komplexes Thema ist und je nach den individuellen Umständen unterschiedlich angewendet werden kann. Es wird empfohlen, sich bei Fragen zur Abzugsbesteuerung an einen Steuerexperten zu wenden, um eine genaue und vollständige Beratung zu erhalten. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, auf der ein umfassendes und präzises Glossar zu Begriffen wie "Abzugsbesteuerung" verfügbar ist. Dieses Glossar bietet den Investoren im Bereich der Kapitalmärkte eine wertvolle Ressource, um das Verständnis der komplexen steuerlichen Aspekte zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Egal ob Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder Geldmarktinstrumente, unsere Glossare bieten präzise Erklärungen in fachkundigem Deutsch, das suchmaschinenoptimiert ist und mindestens 250 Wörter umfasst. Bei Eulerpool.com können Sie auf vertrauenswürdige und professionelle Informationen zählen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers

Der Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers ist ein wichtiger rechtlicher Anspruch, der Arbeitnehmern in Deutschland zusteht. Er bezieht sich auf die Freistellung von der Arbeit unter Fortzahlung des Gehalts und ist in...

Berücksichtigungszeiten

Berücksichtigungszeiten sind ein wesentliches Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Diese Zeiträume beziehen sich auf die Dauer, in der bestimmte Ereignisse oder Informationen in den Preis einer...

Span of Control

Span of Control (Führungsspanne) bezieht sich auf die Anzahl der direkten Untergebenen, die eine Führungskraft effektiv beaufsichtigen und kontrollieren kann. In der Geschäftswelt ist dies ein wesentliches Konzept in Bezug...

Warenrückvergütung

Title: Warenrückvergütung - Definition, Funktion und Anwendung im Kapitalmarkt Einleitung: Die Warenrückvergütung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf eine bestimmte Form der Rückvergütung oder Rabattgewährung. In...

Einzelhandelspreisindex

Einzelhandelspreisindex ist ein wichtiger Indikator, der verwendet wird, um die Preisentwicklung im Einzelhandelssektor zu messen. Er wird verwendet, um Änderungen der Konsumausgaben der Verbraucher und die allgemeine Inflationstendenz in Bezug...

Reverse-Charge-Verfahren

Definition of "Reverse-Charge-Verfahren" (Professional German) Das Reverse-Charge-Verfahren ist ein komplexer Mechanismus, der im Rahmen des Umsatzsteuergesetzes angewendet wird, um die Verantwortung für die Zahlung der Umsatzsteuer auf den Leistungsempfänger zu verlagern....

Agrardichte

"Agrardichte" ist ein Begriff, der im Finanzwesen in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird und speziell auf den landwirtschaftlichen Sektor abzielt. Diese besondere Kategorie von Finanzinstrumenten umfasst Investitionen und Anlagen,...

Unternehmenseinheit

Unternehmenseinheit: Die Unternehmenseinheit ist eine grundlegende Komponente in der Welt der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf eine einzelne Organisation oder ein Unternehmen, das in wirtschaftlichen Tätigkeiten engagiert ist. Diese Einheiten können...

Kommunikationscontrolling

Kommunikationscontrolling ist ein entscheidender Bestandteil des Kommunikationsmanagements in Unternehmen. Es bezieht sich auf die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle der Kommunikationsprozesse und -aktivitäten, um die Effektivität und Effizienz der Unternehmenskommunikation...

Klausel

Klausel - Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Eine Klausel ist eine vertragliche Bestimmung, die in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen enthalten sein kann. Diese provisionsartige Bedingung oder...