Eulerpool Premium

Actio Pro Socio Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Actio Pro Socio für Deutschland.

Actio Pro Socio Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Actio Pro Socio

Actio Pro Socio (auch bekannt als Mitinhaberklage) ist eine rechtliche Maßnahme zur Durchsetzung von Ansprüchen eines Gesellschafters gegenüber der Gesellschaft oder anderen Gesellschaftern.

Diese Klageart kann in verschiedenen Arten von Unternehmen, einschließlich Aktiengesellschaften und Personengesellschaften, angewendet werden. Der Begriff "Actio Pro Socio" stammt aus dem lateinischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Klage für den Sozius". Die Grundlage für eine Actio Pro Socio ist in der Regel das Gesellschaftsrecht oder der Gesellschaftsvertrag. Diese Klage kann von einem einzelnen Gesellschafter eingereicht werden, wenn er glaubt, dass die Handlungen der Gesellschaft oder anderer Gesellschafter gegen seine Rechte oder Interessen verstoßen. Die Actio Pro Socio kann auch im Namen der Gesellschaft selbst erhoben werden, wenn die Interessen der Gesellschaft verletzt wurden. Typische Situationen, in denen eine Actio Pro Socio angewandt werden kann, umfassen den Missbrauch von Gesellschaftsvermögen, unrechtmäßige Gewinnentnahmen, Abweichungen von den vereinbarten Geschäftsgrundsätzen oder Verstöße gegen den Gesellschaftsvertrag. Durch die Einreichung einer Actio Pro Socio können Gesellschafter ihre Rechte schützen und eine angemessene Wiedergutmachung für erlittene Verluste oder Schäden erzielen. Bei der Einreichung einer Actio Pro Socio ist es wichtig, dass der Kläger die erforderliche Beweislast erbringt. Es müssen klare und überzeugende Beweise für die behaupteten Verletzungen oder den Schaden vorgelegt werden. Je nach Rechtssystem und Unternehmensstruktur kann es auch notwendig sein, vorherige Mediations- oder Schlichtungsverfahren durchzuführen, bevor eine Actio Pro Socio eingeleitet werden kann. Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich einer ausführlichen Erklärung von Actio Pro Socio. Unsere Glossar-Funktion ermöglicht es Benutzern, schnell und einfach relevante Begriffe und ihre Bedeutungen zu finden. Unser Ziel ist es, Investoren zu unterstützen, indem wir ihnen Zugang zu verlässlichen und verständlichen Informationen bieten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über Actio Pro Socio und viele andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu finden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Wohnsitz

Der Begriff "Wohnsitz" bezieht sich auf den rechtlichen und steuerlichen Wohnsitz einer Person oder eines Unternehmens. Der Wohnsitz ist der Ort, an dem eine Person ihren ständigen Wohnsitz hat und...

Autorität

Autorität ist ein Begriff, der häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die legitime Macht und Überlegenheit einer Person, Organisation oder Institution auszudrücken, die in der Lage ist, anderen Anlegern...

Auswahlverfahren

Auswahlverfahren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt für den Prozess der Auswahl und Bewertung von Wertpapieren oder Anlageprodukten verwendet wird. Es handelt sich um eine methodische Vorgehensweise, bei der...

Schadenabwendung

Schadenabwendung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Strategie bezieht, bei der Anleger Maßnahmen ergreifen, um Verluste zu vermeiden oder zu begrenzen. Im Deutschen bedeutet Schadenabwendung...

Affidavit

Das Affidavit, auch als eidesstattliche Versicherung bezeichnet, ist ein schriftliches, rechtlich bindendes Dokument, das von einer Person in einer eidesstattlichen Erklärung abgegeben wird. Es wird häufig in Rechtsstreitigkeiten, Gerichtsverfahren und...

Teufelskreise der Armut

Teufelskreise der Armut sind ein Konzept, das die zyklische Natur der Armut und sozialen Benachteiligung beschreibt. Diese Teufelskreise werden durch verschiedene Faktoren verstärkt, die es den Betroffenen erschweren, aus dem...

Commission on Sustainable Development

Kommission für nachhaltige Entwicklung (CSD) - Definition und Bedeutung Die Kommission für nachhaltige Entwicklung (CSD) ist ein wichtiges Gremium der Vereinten Nationen, das sich mit den Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen...

Umsatzhäufigkeit

Umsatzhäufigkeit - Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Die Umsatzhäufigkeit ist ein wichtiges Konzept im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf die Anzahl der Transaktionen, die an einem bestimmten Handelsplatz innerhalb...

Corona-Kabinett

Das "Corona-Kabinett" bezieht sich auf eine spezifische politische Entscheidungsstruktur, die in Deutschland während der COVID-19-Pandemie eingesetzt wurde. Angesichts der sich schnell entwickelnden Krise und der damit verbundenen Herausforderungen wurde das...

Versorgungskrankengeld

Versorgungskrankengeld bezeichnet eine Leistung, die an Arbeitnehmer in Deutschland gezahlt wird, die aufgrund einer Arbeitsunfähigkeit auf Dauer keine erwerbsfähige Tätigkeit mehr ausüben können. Es handelt sich hierbei um eine spezielle...