Eulerpool Premium

Administrationssystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Administrationssystem für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Administrationssystem

Das Administrationssystem ist eine Softwarelösung, die in der Finanzwelt verwendet wird, um komplexe administrative Aufgaben im Zusammenhang mit verschiedenen Anlageklassen zu verwalten.

Es ermöglicht die effektive Planung, Organisation und Durchführung von Geschäftsprozessen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Administrationssystem bietet eine umfassende Palette von Funktionen und Tools, um Finanzinstituten und Investoren dabei zu helfen, ihre täglichen administrativen Aufgaben zu bewältigen und ihre Investitionen effizient zu verwalten. Es ermöglicht die nahtlose Integration von Handels-, Abwicklungs-, Buchhaltungs- und Berichtsfunktionen, um einen reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse sicherzustellen. Eine der Hauptfunktionen des Administrationssystems ist das Portfolio-Management. Es ermöglicht Investoren, ihre Investitionen zu überwachen, Transaktionen zu verfolgen und die Performance ihrer Portfolios zu analysieren. Das System liefert Echtzeitdaten und Analysen, die es den Investoren ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Darüber hinaus erleichtert das Administrationssystem das Risikomanagement, indem es umfangreiche Daten über verschiedene Anlageklassen sammelt und analysiert. Es hilft den Investoren, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu überwachen. Durch die Integration von Risk-Management-Tools unterstützt das System die Investoren bei der Festlegung von Richtlinien und Maßnahmen zur Risikominderung. Das Administrationssystem bietet zudem umfangreiche Berichtsfunktionen. Es ermöglicht die Erstellung und Bereitstellung von detaillierten Berichten über verschiedene Aspekte des Investitionsprozesses. Diese Berichte können sowohl für interne Zwecke als auch für die Kommunikation mit externen Parteien wie Fondsmanagern, Aufsichtsbehörden und Investoren verwendet werden. Insgesamt ist das Administrationssystem ein mächtiges Werkzeug für Finanzinstitute und Investoren, um ihre administrativen Aufgaben in verschiedenen Anlageklassen effektiv zu bewältigen. Es hilft, Transparenz, Effizienz und Compliance in der Kapitalmarktwelt zu verbessern und somit den Anlegern einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Eulerpool.com bietet eine führende Plattform zur Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars und ermöglicht es den Marktteilnehmern, auf hochwertige Informationen zuzugreifen und ihre Investmentstrategien zu optimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

KfW-Effizienzhaus

Definition: Das KfW-Effizienzhaus ist ein Konzept und ein Label, das von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) entwickelt wurde, um energieeffiziente Wohngebäude in Deutschland zu kennzeichnen. Es zielt darauf ab, den Energieverbrauch...

Cargo

Cargo (deutsch: Fracht) bezeichnet alle Güter, Waren oder Ladungen, die transportiert werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Cargo häufig auf den internationalen Handel und die Beförderung von...

Flächentarifvertrag

Ein Flächentarifvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen und Gehaltstarife für Arbeitnehmer in bestimmten Branchen oder Regionen festlegt. Dieser Tarifvertrag gilt für alle Arbeitnehmer, unabhängig von...

elektronisches Orderbuch

Elektronisches Orderbuch - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein elektronisches Orderbuch ist ein wesentliches Instrument im modernen Kapitalmarkt und dient der transparenten und effizienten Abwicklung von Wertpapiertransaktionen. Es handelt sich um...

Gegenwartswert

Gegenwartswert ist ein grundlegender Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf den aktuellen Wert zukünftiger Zahlungsströme, basierend auf einem bestimmten Diskontierungssatz. Auch bekannt als diskontierter Cashflow, ist der Gegenwartswert...

dynamisch-evolutorische Theorien der Unternehmung

Die dynamisch-evolutorischen Theorien der Unternehmung sind eine Theoriefamilie, die auf dem Konzept der evolutionären Ökonomik basiert und die Dynamik und Entwicklung von Unternehmen in den Mittelpunkt stellt. Diese Theorien analysieren...

Zinsbelastungsgrad

Der Begriff "Zinsbelastungsgrad" bezieht sich auf ein Finanzindikator, der das Verhältnis der Zinszahlungen eines Unternehmens zu seinem operativen Gewinn misst. Dieser Grad dient als Maßstab, um die finanzielle Belastung eines...

Ladungsproblem

Ladungsproblem ist ein Konzept aus der Finanzmathematik und bezieht sich auf die Bewertung von Optionen auf illiquide Vermögenswerte. Es handelt sich um ein komplexes mathematisches Problem, bei dem die Preisfindung...

Nebenstrafe

Nebenstrafe ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf zusätzliche Sanktionen oder Strafen bezieht, die neben der Hauptstrafe einer strafbaren Handlung verhängt werden können. Im deutschen Strafrechtssystem kommen Nebenstrafen zum Einsatz,...

Modem

Ein Modem, auch als Modulator-Demodulator bekannt, ist ein wichtiges Gerät in der Welt der Kommunikation und des Internets. Es handelt sich um ein Hardwaregerät, das bei der Umwandlung digitaler Daten...