Agency-Kosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agency-Kosten für Deutschland.
Agenturkosten beziehen sich auf die Kosten, die durch das Auftreten von Konflikten zwischen den Interessen der Aktionäre und des Managements in einem Unternehmen entstehen.
Diese Kosten treten auf, weil das Management als "Stellvertreter" (Agent) im Auftrag der Aktionäre handelt und möglicherweise nicht immer deren Interessen in vollem Umfang vertritt. Der Begriff "Agenturkosten" ist ein wichtiger Aspekt der Unternehmensführung und reflektiert die potenziellen Verluste oder Kosten, die entstehen können, wenn das Management seine Autorität missbraucht oder nicht im besten Interesse der Aktionäre handelt. Agency-Kosten sind ein unvermeidbarer Teil des Kapitalmarktes und können die Rendite für die Investoren beeinträchtigen. Es gibt verschiedene Arten von Agenturkosten, darunter Überwachungskosten, Abwicklungs- oder Kontrollkosten, Eigenkapitalkosten, opportunistische Verhaltenskosten und Informationsasymmetriekosten. Überwachungskosten entstehen beispielsweise, wenn die Aktionäre das Management überwachen müssen, um sicherzustellen, dass es im Interesse der Aktionäre handelt. Diese Überwachung kann Kosten für die Aktionäre verursachen, wie z.B. die Einstellung von Wirtschaftsprüfern oder die Durchführung von regelmäßigen Prüfungen. Abwicklungs- oder Kontrollkosten entstehen, wenn die Aktionäre Maßnahmen ergreifen müssen, um das Management bei Fehlverhalten zur Rechenschaft zu ziehen. Dies kann rechtliche Schritte, die Einberufung von außerordentlichen Hauptversammlungen oder andere kostspielige Maßnahmen beinhalten. Die Höhe der Agency-Kosten kann von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Unternehmens, der Aktionärsstruktur, der Qualität des Managements, der Transparenz der Unternehmensführung und der Rechtsordnung des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist. Um die Agency-Kosten zu minimieren, haben Aktionäre verschiedene Instrumente zur Verfügung, wie z.B. die Implementierung effektiver Corporate-Governance-Strukturen, die Schaffung von Anreizsystemen für das Management, die Festlegung von Leistungszielen und die Verabschiedung strenger Überwachungsmechanismen. Eine ausgezeichnete Corporate Governance kann dazu beitragen, das Verhalten des Managements in den besten Interessen der Aktionäre zu beeinflussen und die Agency-Kosten zu reduzieren. Insgesamt sind Agency-Kosten ein wichtiger Faktor, der die Kapitalmärkte beeinflusst. Investoren sollten sich dieser Kosten bewusst sein und sie bei der Bewertung von Unternehmen und ihren potenziellen Renditen berücksichtigen.Föderalismus
Föderalismus ist ein politisches und sozialstaatliches System, das die Organisation und Aufteilung von Macht zwischen einer übergeordneten zentralen Regierung und regionalen oder lokalen Regierungen regelt. Es basiert auf dem Prinzip...
Ordnungshaft
"Ordnungshaft" ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und die Inhaftierung einer Person aufgrund von Ungehorsam oder Missachtung gerichtlicher Anordnungen beschreibt. Diese Art der Inhaftierung wird in...
Spenden
Spenden sind freiwillige finanzielle Beiträge, die von Einzelpersonen, Unternehmen oder anderen Organisationen für gemeinnützige Zwecke geleistet werden. Diese Beiträge können in Form von Geld, Sachleistungen oder anderen Vermögenswerten erbracht werden,...
Funktionsmanagementorganisation
Funktionsmanagementorganisation ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Finanzmanagements und bezieht sich auf die organisierte Strukturierung der Unternehmensfunktionen, um effiziente Abläufe, klare Verantwortlichkeiten und optimierte Leistungen zu gewährleisten. Diese Organisationsform...
Bankautomation
Bankautomation ist ein Begriff, der die Automatisierung von Bankprozessen unter Verwendung fortschrittlicher Technologien und Systeme beschreibt. In der heutigen digitalen Welt haben Banken erkannt, dass die Implementierung von Automatisierungslösungen ihnen...
Carnet TIR
"Carnet TIR" ist ein international anerkanntes Dokument, das zur Vereinfachung des Warentransports im internationalen Straßengüterverkehr verwendet wird. Dieses Dokument, das im Rahmen des Übereinkommens über den internationalen Warenverkehr unter Zollverschluss...
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) - Definition im deutschen Finanzlexikon Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) ist eine staatliche Institution in Deutschland, die sich mit der Förderung...
Minimalzinssatz
Minimalzinssatz ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf den niedrigsten Prozentsatz bezieht, zu dem Geld verliehen oder angelegt werden kann. Dieser Begriff...
Bezogener
Title: Bezogener - Definition, Role and Usage in Capital Markets Introduction: Als führendes Unternehmen für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren an....
offene Reserven
Offene Reserven sind eine wichtige Kennzahl in der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die unverteilten Gewinne eines Unternehmens, die über die regulären Dividendenzahlungen an die Aktionäre hinausgehen. Diese Reserven, auch...

