Agency-Theorie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agency-Theorie für Deutschland.
Die Agency-Theorie ist eine einflussreiche wirtschaftliche Theorie, die das Verhältnis zwischen Prinzipal und Agenten in einer Organisationsstruktur analysiert.
Sie untersucht die Probleme, die bei der Beaufsichtigung und Steuerung von Agenten auftreten und bietet Lösungen für deren Bewältigung. In vielen Unternehmen, insbesondere in kapitalmarktorientierten Organisationen wie Aktiengesellschaften, sind die Eigentümer (Prinzipale) nicht in der Lage, ihre Geschäfte direkt zu führen. Stattdessen beauftragen sie Manager und Mitarbeiter (Agenten), um im Namen des Unternehmens zu handeln. Hier setzen die Herausforderungen der Agency-Theorie an. Sie erörtert, wie Agenten Anreize haben könnten, ihre persönlichen Interessen über die Interessen der Prinzipale zu stellen. Die Agency-Theorie befasst sich mit den Informationsasymmetrien, die zwischen Prinzipal und Agent auftreten können. Normalerweise hat der Prinzipal nicht die gleiche Menge an Informationen wie der Agent, beispielsweise über den Erfolg des beauftragten Projekts. Aus diesem Grund besteht das Risiko, dass Agenten nicht nach den besten Interessen des Prinzipals handeln. Sie könnten ihre eigene Wohlfahrt maximieren und dabei den Prinzipal benachteiligen. Es gibt verschiedene Wege, wie die Probleme der Agency-Theorie gelöst werden können. Eine gängige Methode ist die Gestaltung von Verträgen, beispielsweise durch Leistungsanreize oder die Integration von Überwachungsmechanismen. Diese Maßnahmen können dazu dienen, das moralische Risiko und das Risiko des opportunistischen Verhaltens zu begrenzen. Der Stellenwert der Agency-Theorie erstreckt sich über verschiedene Bereiche der Finanzwelt. Bei Investoren spielt sie eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und der Entscheidung, in diese zu investieren. Bei Finanzinstituten ist die Agency-Theorie relevant für Fragen des Kreditrisikomanagements und der Bewertung von Sicherheiten. Darüber hinaus ist sie auch für Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer und Regulierungsbehörden von großem Interesse. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten freuen wir uns, Ihnen diese umfassende Definition der Agency-Theorie bieten zu können. Sollten Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen zu diesem Thema wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.Hausmeister
Der Begriff "Hausmeister" bezieht sich auf eine wichtige Rolle in der Verwaltung von Immobilien. Ein Hausmeister ist eine Person, die für die Wartung und Instandhaltung von Gebäuden verantwortlich ist. Dabei...
horizontale Gerechtigkeit
"Horizontale Gerechtigkeit" ist ein Begriff, der sich auf das Prinzip der Gleichbehandlung bezieht, insbesondere im Kontext der Finanzmärkte. Diese Grundsatzphrasenkombination beinhaltet das Konzept, dass ähnliche Situationen und Akteure auf dem...
Gegnerfreiheit
Gegnerfreiheit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die rechtliche und wirtschaftliche Freiheit eines Investors, seine Anlagestrategie ohne Hindernisse...
Plusankündigung
Eine Plusankündigung bezieht sich auf eine Mitteilung eines Unternehmens, in der es eine Erhöhung seiner Gewinnprognose bekannt gibt. Investoren nutzen diese Informationen, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen und den potenziellen...
Vermögenssorge
"Vermögenssorge" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die umfassende Verantwortung und Sorgfalt bezieht, die bei der Verwaltung und dem Schutz von Vermögenswerten aufgebracht werden muss....
Überbuchung
Definition von "Überbuchung": Eine Überbuchung bezieht sich auf eine Situation, in der die Nachfrage nach einem bestimmten Wertpapier, sei es Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, die verfügbaren Angebote übersteigt. In solchen Fällen...
Konsumklimaindex
Konsumklimaindex - Definition, Bedeutung und Einflussfaktoren auf den Kapitalmarkt Der Konsumklimaindex, auch bekannt als KKI, ist ein wichtiges Instrument zur Analyse und Prognose des Verbraucherverhaltens in einer Volkswirtschaft. Es handelt sich...
Dialektik
"Dialektik" ist ein Begriff der philosophischen Theorie und bezieht sich auf die Methode des Denkens, die auf Gegensätzen und dialektischen Widersprüchen basiert. Insbesondere in der kapitalistischen Welt der Finanzmärkte spielt...
Sensitivity Training
Sensitivity Training (Empfindlichkeitstraining auf Deutsch) ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt verwendet wird, um auf eine spezifische Art des Schulungskonzepts hinzuweisen, das entwickelt wurde, um Mitarbeiter für unterschiedliche Formen...
Werkshandelsunternehmung
Werkshandelsunternehmung ist ein wesentlicher Begriff, der regelmäßig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Fachbezeichnung bezieht sich auf ein Unternehmen, das in der Regel in der Produktion oder im...