Eulerpool Premium

Aktiengesetz (AktG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktiengesetz (AktG) für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Aktiengesetz (AktG)

"Aktiengesetz (AktG)" ist das deutsche Wort für das "Aktienrecht".

Es ist das Hauptgesetz in Deutschland, das die Gründung, Organisation und das Funktionieren von Aktiengesellschaften regelt. Das Aktiengesetz bildet die rechtliche Grundlage für die Ausgabe, den Handel und den Schutz von Aktien an den Kapitalmärkten des Landes. Das Gesetz legt die spezifischen Regeln und Vorschriften fest, die für Aktiengesellschaften gelten, einschließlich der Pflichten und Rechte der Aktionäre, des Vorstands, des Aufsichtsrats und anderer beteiligter Parteien. Aktiengesellschaften müssen sich an die Bestimmungen des AktG halten, um ihre Geschäfte rechtmäßig durchzuführen und das Vertrauen der Investoren zu gewinnen. Das Aktiengesetz regelt auch verschiedene Aspekte der Unternehmensführung wie die Kapitalstruktur, die Hauptversammlungen, die Rechte der Aktionäre und die Offenlegung von Informationen. Es stellt sicher, dass die Aktionäre angemessen geschützt sind und Zugang zu den erforderlichen Informationen haben, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Das AktG legt ebenfalls die grundlegenden Anforderungen für die Gründung einer Aktiengesellschaft fest, einschließlich des Mindestkapitals und der erforderlichen Unterlagen. Es regelt den Prozess der Kapitalbeschaffung durch die Ausgabe von Aktien und legt die Rechte und Pflichten der Aktionäre fest. Darüber hinaus regelt es auch die Rechte und Befugnisse des Vorstands und Aufsichtsrats bei der Geschäftsführung. Insgesamt bildet das Aktiengesetz die Grundlage für eine transparente und effiziente Regulierung des Geschäftslebens von Aktiengesellschaften in Deutschland. Es fördert das Vertrauen der Investoren und schützt ihre Rechte und Interessen. Das AktG ist daher von entscheidender Bedeutung für das reibungslose Funktionieren der Kapitalmärkte und trägt zur Stabilität und Entwicklung der deutschen Wirtschaft bei. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine detaillierte Erklärung des Aktiengesetzes (AktG). Unsere umfassende Glossardatenbank enthält präzise und verständliche Definitionen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Nutzen Sie unsere erstklassigen Ressourcen, um Ihr Verständnis des AktG zu vertiefen und Ihre Investitionsentscheidungen zu optimieren. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um die umfangreichste und hochwertigste Informationsquelle für Anleger auf den Kapitalmärkten zu sein.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Tierhalter

Titel: Tierhalter - Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte Ein Tierhalter ist eine Person, die ein Tier besitzt, betreut und die Verantwortung für dessen Wohlergehen übernimmt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

Ersatzkasse

Ersatzkasse - Definition und Bedeutung Eine Ersatzkasse ist eine spezifische Art von Gewinnabführungskasse, die von Kapitalgesellschaften verwendet wird, um rechtlich und steuerlich vorteilhafte Regelungen zu implementieren. Diese Kasse agiert als eine...

Sonderwirtschaftszone

Die Sonderwirtschaftszone (SWZ) bezieht sich auf einen geografischen Bereich innerhalb eines Landes, der spezielle wirtschaftliche Regeln und Bedingungen aufweist, die von den üblichen Gesetzen und Vorschriften abweichen. Diese Zonen werden...

GZS

GZS steht für "Gesellschaft zur Zentralisierung von Sicherheitsleistungen" und bezieht sich auf eine in Deutschland ansässige Organisation, die als Zentralverwahrer für Sicherheiten fungiert. Eine Zentralverwahrstelle ist eine Institution, die die...

Angebotselastizität

Die Angebotselastizität ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die Reaktion des Angebots auf eine Änderung des Preises misst. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit von...

Handlungsregulation

Handlungsregulation ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzindustrie Anwendung findet, um den Prozess der Regelung von Handlungen und Aktionen in Zusammenhang mit Investitionen zu beschreiben....

Aktienbank

Die Aktienbank ist eine spezialisierte Bankinstitution, die sich auf den Handel mit Wertpapieren und insbesondere Aktien spezialisiert hat. Sie fungiert als Mittler zwischen Emittenten von Aktien und Investoren. Eine Aktienbank...

Betriebsgefahr

Betriebsgefahr - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Betriebsgefahr ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Risiko eines potenziellen finanziellen Verlusts im Zusammenhang mit Investitionen zu...

Gruppenkohäsion

Gruppenkohäsion ist ein Begriff, der in der Sozialpsychologie verwendet wird, um den Zusammenhalt und die Verbundenheit innerhalb einer Gruppe zu beschreiben. Es bezieht sich auf das Ausmaß, in dem Mitglieder...

Anschaffung

Als Anschaffung bezeichnet man den Erwerb eines Vermögensgegenstandes für einen langfristigen Gebrauch oder zur Kapitalanlage. In den Bereichen der Kapitalmärkte und des Investierens bezieht sich der Begriff Anschaffung auf den...