Aktions-Reaktions-Verbundenheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktions-Reaktions-Verbundenheit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Aktions-Reaktions-Verbundenheit" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der eine fundamentale Verbindung zwischen unterschiedlichen Akteuren und deren Reaktionen aufeinander beschreibt.
Diese Konzeption spielt insbesondere im Bereich der Aktienmärkte, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine bedeutende Rolle. Eulerpool.com, eine führende Webseite für Finanznachrichten und Aktienanalysen, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet eine umfassende Sammlung der weltweit besten und größten Glossare/Lexika für Anlageexperten. Die Aktions-Reaktions-Verbundenheit repräsentiert das Phänomen, dass die Handlungen einer Partei einen Dominoeffekt auf andere Marktteilnehmer haben können. Sie bildet das Herzstück des Marktes, da sie die gegenseitige Abhängigkeit und den Einfluss der Akteure untereinander verdeutlicht. Die korrekte Einschätzung dieser Verbundenheit ist unerlässlich für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. In den Aktienmärkten kann die Aktions-Reaktions-Verbundenheit beispielsweise auftreten, wenn eine große institutionelle Investitionsgesellschaft beschließt, eine bestimmte Aktie zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Aktion kann einen signifikanten Einfluss auf den Aktienkurs und das Handelsvolumen haben, was wiederum andere Marktteilnehmer dazu veranlassen kann, ähnliche Aktionen zu erwägen oder ihre Positionen anzupassen. In ähnlicher Weise können politische, wirtschaftliche oder unternehmensspezifische Ankündigungen oder Ereignisse die Aktions-Reaktions-Verbundenheit auslösen und den Marktmechanismus in Gang setzen. Im Bereich der Kredite und Anleihen kann die Aktions-Reaktions-Verbundenheit dazu führen, dass ein Kreditgeber oder Anleiheinvestor, der eine bestimmte Kreditbewertung oder Ratingänderung vornimmt, eine Kaskade von Reaktionen in der Kreditgemeinschaft auslöst. Dies kann dazu führen, dass andere Kreditgeber oder Investoren ihre Kreditvergabekriterien überdenken oder ihre bestehenden Anleihebestände anpassen. Die Aktions-Reaktions-Verbundenheit wird auch in den Geldmärkten beobachtet, in denen die Zentralbanken und geldpolitischen Entscheidungen eine dominoartige Wirkung auf andere Institutionen, wie beispielsweise Geschäftsbanken, haben können. Die Aktions-Reaktions-Verbundenheit hat auch im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen zunehmende Relevanz erlangt. Da der Kryptomarkt noch relativ jung und volatil ist, können Aktionen von großen Kryptoanlegern, Regulierungsbehörden oder wichtigen Persönlichkeiten die Kryptowährungskurse maßgeblich beeinflussen. Diese Wechselwirkungen stellen eine Herausforderung dar, aber auch eine Möglichkeit für Anleger, um bewusste Entscheidungen zu treffen und vom Markttrend zu profitieren. Als Anlageexperte und Investor ist es daher von grundlegender Bedeutung, die Aktions-Reaktions-Verbundenheit zu verstehen und zu berücksichtigen, um Chancen zu erkennen, Risiken zu minimieren und eine solide Investmentstrategie zu entwickeln. Durch die Bereitstellung eines umfangreichen Glossars auf Eulerpool.com unterstützen wir Anlageexperten dabei, die relevantesten Begriffe und Konzepte der Kapitalmärkte zu verstehen, um eine bessere Anlageperformance zu erzielen.Girogeschäft
Girogeschäft: Das Girogeschäft ist eine grundlegende Form des Bankgeschäfts, das die Abwicklung von Zahlungen und Buchungen zwischen Bankkonten ermöglicht. Es handelt sich um eine Dienstleistung, die Banken, Sparkassen und andere Finanzinstitute...
Kapitalkonto
Das Kapitalkonto bezieht sich auf das spezifische Konto, das von einem Investor oder Händler geführt wird, um seine finanziellen Transaktionen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu verwalten. Es ist ein grundlegendes...
EMIR
EMIR, die European Market Infrastructure Regulation, ist eine Verordnung der Europäischen Union, die seit dem Jahr 2012 in Kraft ist und das Ziel verfolgt, den europäischen OTC-Derivatemarkt zu regulieren. EMIR...
Pharmakopöe
Die Pharmakopöe ist eine standardisierte Auflistung von Arzneimitteln, die eine detaillierte Beschreibung ihrer Zusammensetzung, Zubereitungsart, Qualitätsstandards und Dosierungsinformationen enthält. Sie dient als umfassendes Nachschlagewerk für Apotheker, Ärzte und andere in...
Zahlungsdiensterichtlinie
Die Zahlungsdiensterichtlinie (ZDR) ist eine EU-Richtlinie, die die Regulierung und das Funktionieren von Zahlungsdiensten in der Europäischen Union (EU) harmonisiert. Sie wurde ursprünglich im Jahr 2007 eingeführt und durch die...
Förderung der Allgemeinheit
Förderung der Allgemeinheit bezieht sich auf eine Art von Investitionsprogramm oder -ansatz, bei dem Kapital von Anlegern in verschiedene Projekte gelenkt wird, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben...
vertikaler Verlustausgleich
Vertikaler Verlustausgleich, auch bekannt als „Vertical Loss Offset“ oder „Vertical Loss Compensation“, ist eine Methode zur steuerlichen Verrechnung von Verlusten in der Kapitalanlage, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Bei einem vertikalen...
Hektarertrag
Hektarertrag, auch bekannt als Ertrag pro Hektar, bezieht sich auf die Produktivität von landwirtschaftlichen Flächen oder Plantagen in Bezug auf die Menge der erzeugten landwirtschaftlichen Erzeugnisse, wie beispielsweise Getreide, Obst,...
Betriebsbeauftragter für Abfall
Betriebsbeauftragter für Abfall - Eine präzise Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Als Investoren auf den globalen Kapitalmärkten ist es von entscheidender Bedeutung, ein fundiertes Verständnis für verschiedene Aspekte der Unternehmen...
Subschema
Subschema ist ein Begriff, der in der Domäne der Datenbanktechnologie verwendet wird und sich auf einen Teil einer Gesamtdatenbankstruktur bezieht. Es handelt sich um eine Abstraktion, die es ermöglicht, Daten...