Eulerpool Premium

Aktivlegitimation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktivlegitimation für Deutschland.

Aktivlegitimation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktivlegitimation

Definition von "Aktivlegitimation": Die Aktivlegitimation ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf das Rechtssystem und die Gerichtsbarkeit verwendet wird und die Befugnis einer Partei bezeichnet, vor Gericht aufzutreten und Klagen zu erheben.

Es handelt sich um das Recht einer Person oder Organisation, selbst Klägerin in einem Rechtsstreit zu sein. Die Aktivlegitimation ist ein grundlegendes Prinzip des deutschen Zivilprozessrechts und dient dem Schutz der Rechte und Interessen der rechtswidrig geschädigten Parteien. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Aktivlegitimation auf das Recht von Investoren, Ansprüche geltend zu machen und rechtliche Schritte zu unternehmen, um ihre Interessen zu schützen. Aktivlegitimation ist insbesondere dann relevant, wenn eine Investition Schaden oder Verluste verursacht hat und der Investor eine Entschädigung verlangen möchte. Um die Aktivlegitimation geltend machen zu können, muss der Investor nachweisen, dass er einen unmittelbaren Anspruch auf Schadensersatz oder andere rechtliche Maßnahmen hat. Dies erfordert in der Regel den Nachweis eines direkten finanziellen Schadens, beispielsweise durch den Kauf von Wertpapieren oder den Abschluss von Verträgen im Zusammenhang mit den betroffenen Kapitalmärkten. Eine wichtige Voraussetzung für die Aktivlegitimation ist auch die Fähigkeit zur Prozessführung. Dies bedeutet, dass der Investor rechtlich handlungsfähig und in der Lage sein muss, vor Gericht aufzutreten oder eine andere befugte Person mit der Vertretung seiner Interessen zu beauftragen. Insgesamt ist die Aktivlegitimation ein grundlegendes Konzept im deutschen Rechtssystem und ein wesentlicher Aspekt für Investoren, die ihre Rechte und Interessen auf den Kapitalmärkten schützen möchten. Es ermöglicht ihnen, wirksame juristische Schritte einzuleiten und eine angemessene Entschädigung für erlittene Schäden oder Verluste zu erreichen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu Aktivlegitimation und anderen relevanten Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu erhalten. Unser umfassendes Glossar bietet Finanzfachleuten und Investoren eine wertvolle Ressource, um sich über die Terminologie und Konzepte zu informieren, die in der Welt der Investments am wichtigsten sind.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Preisverzeichnis

Preisverzeichnis ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Liste von Preisen und Kursen bezieht, die für verschiedene finanzielle Instrumente festgelegt sind. Diese Instrumente...

Privatscheck

Ein Privatscheck ist ein formales Zahlungsinstrument, das von einer Einzelperson ausgestellt wird und zur Begleichung von Zahlungen im Rahmen von persönlichen Transaktionen verwendet wird. Im Gegensatz zu einem Bankcheck, der...

Klumpenauswahl

Klumpenauswahl ist ein Kapitalmarkt-Investmentansatz, bei dem Investoren eine Gruppe von Wertpapieren als Ganzes betrachten und investieren, anstatt spezifische Einzelwerte auszuwählen. Diese Gruppe von Wertpapieren, auch als Klumpen bekannt, wird basierend...

Black Friday

Schwarzer Freitag - Eine Definition Der Begriff "Schwarzer Freitag" erinnert an einen entscheidenden Tag in der Geschichte der Finanzmärkte und wird häufig genutzt, um das dramatische Ereignis des Börsenkrachs zu beschreiben,...

Preisempfehlung

Preisempfehlung ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Diese Bezeichnung beschreibt eine empfohlene Preisspanne oder einen empfohlenen Preis für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, wie...

allgemeine Unkosten

Definition von "allgemeine Unkosten": "Allgemeine Unkosten" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die allgemeinen Betriebsausgaben eines Unternehmens bezieht. Diese Ausgaben umfassen verschiedene Kosten, die nicht direkt mit der...

Tiefeninterview

Tiefeninterview (englisch: in-depth interview) ist eine qualitative Forschungsmethode, die in der Kapitalmarktanalyse und im Finanzwesen verwendet wird, um tiefgehende Informationen von Experten, Investoren oder deren Vertretern in Form persönlicher Gespräche...

Berufsausbildungsverhältnis

Berufsausbildungsverhältnis ist ein Begriff, der in Deutschland für das formale Ausbildungsverhältnis zwischen einem Auszubildenden und einem Ausbildungsbetrieb verwendet wird. Es handelt sich um einen rechtlichen Vertrag, der beiden Parteien verpflichtende...

Embargowaren

Embargowaren sind Güter, die aufgrund eines staatlichen Embargos speziellen Handelsbeschränkungen unterliegen. Diese Handelsbeschränkungen können von Regierungen oder internationalen Organisationen erlassen werden, um politische oder wirtschaftliche Zwecke zu erreichen. Der Handel...

Pfandverwertung

Pfandverwertung ist ein wesentlicher Prozess im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die Veräußerung von pfandbesicherten Vermögenswerten, um Rückzahlungen von Krediten oder anderen Schulden zu ermöglichen. Im Allgemeinen tritt...