Börsenmakler Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börsenmakler für Deutschland.
Ein Börsenmakler ist ein Finanzdienstleister, der auf der Grundlage einer behördlichen Zulassung als Intermediär am Handel von Wertpapieren an der Börse beteiligt ist.
Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Börsenmakler um einen Vermittler zwischen den Käufern und Verkäufern von Wertpapieren. Seine Aufgabe ist es, die Kauf- und Verkaufsaufträge seiner Kunden zu sammeln und auf der Basis dieser Informationen Kauf- und Verkaufsentscheidungen zu treffen. Dabei agiert er als Holding und Abwicklungsbank und bedient sich in der Regel moderner Handelstechnologien. Das Ziel eines Börsenmaklers ist es, die höchstmögliche Rendite für seine Kunden zu realisieren. Börsenmakler werden häufig synonym mit Börsenhändlern verwendet. Tatsächlich gibt es jedoch einen Unterschied zwischen Börsenmaklern und Börsenhändlern. Während Börsenhändler in der Regel für Banken oder Brokerage-Firmen arbeiten und eigenständig handeln, fungieren Börsenmakler als Vermittler. Sie greifen nicht eigenständig in den Handel ein, sondern agieren stets im Auftrag ihrer Kunden. Dieser Unterschied ist wichtig zu verstehen, da Börsenmakler aufgrund ihrer Rolle als Vermittler ein hohes Maß an Vertrauen und Professionalität benötigen. Börsenmakler können auf verschiedenen Ebenen am Handel beteiligt sein. Einige sind zum Beispiel an spezialisierten Wertpapierbörsen tätig, während andere sich auf den OTC-Handel beschränken. Einige Börsenmakler arbeiten für einzelne Kunden oder Unternehmen, während andere breiter aufgestellt sind und mehrere Kunden bedienen können. Einige Börsenmakler setzen auf traditionelle Handelsmethoden, während andere auf High-Tech-Handelstechnologien und Algorithmen zurückgreifen. Wenn Sie einen Börsenmakler suchen, sollten Sie auf dessen Erfahrung, seine Reputation und seine Tarife achten. Ein guter Börsenmakler wird eng mit Ihnen zusammenarbeiten, um Ihre Handelsziele und -bedürfnisse zu verstehen und Ihnen die bestmögliche Wertentwicklung zu bieten.Unabdingbarkeit
Die Unabdingbarkeit ist ein Konzept, das sich auf die Bedingungen von Finanzinstrumenten bezieht, insbesondere auf Anleihen und Kredite. Es bezieht sich darauf, dass bestimmte Klauseln oder Bedingungen, die in diesen...
Recalltest
Die grundlegende Definition von "Recalltest", auch bekannt als Abruf- oder Wiedererkennungstest, bezieht sich auf eine psychologische Methode zur Bewertung des Erinnerungsvermögens eines Individuums. Insbesondere dient der Recalltest dazu, festzustellen, ob...
Rohgewinn
Rohgewinn ist ein maßgeblicher Finanzindikator für Unternehmen, der ihre Rentabilität auf Basis der operativen Tätigkeiten widerspiegelt. Dieser Begriff wird häufig in Gewinn- und Verlustrechnungen verwendet, um den Bruttoertrag eines Unternehmens...
Long-Short-Fonds
Ein Long-Short-Fonds kombiniert Long- und Short-Positionen in verschiedenen Wertpapieren, um unabhängig von der allgemeinen Marktrichtung Renditen zu erzielen. Ein Long-Short-Fond verwendet eine diskretionäre oder systematische Technik, um in Aktien, Anleihen,...
Aggregation Marketing
Aggregationsmarketing bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der verschiedene Ressourcen und Botschaften zu einer einzigen Marketingkampagne zusammengeführt werden. Diese Strategie ermöglicht es Unternehmen, ihre Zielgruppen effektiv anzusprechen und ihre Markenbekanntheit...
Vollstreckung
Die Vollstreckung bezieht sich auf den Prozess der Durchsetzung eines gerichtlichen Urteils oder einer Entscheidung, um eine juristische Forderung durchzusetzen. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle im Rechts- und Finanzwesen,...
Schlüsselbild
Schlüsselbild ist ein Fachbegriff aus der Analyse von Anlageportfolios, der auch als "Portfolio Visualisierung" bekannt ist. Es bezieht sich auf ein visuelles Darstellungswerkzeug, das verwendet wird, um die wichtigsten Kennzahlen...
Persistenz
Persistenz ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit einer Anlageklasse bezieht, über einen längeren Zeitraum hinweg ihre Rendite zu bewahren oder beizubehalten....
Fuhrpark
Fuhrpark steht für den gesamten Bestand an Fahrzeugen, die einem Unternehmen oder einer Organisation gehören oder von ihnen genutzt werden. Insbesondere bezieht sich der Begriff auf die Fahrzeugflotte, die für...
Sozius
Begriffsdefinition: Sozius Der Begriff "Sozius" ist ein Terminus, der in Bezug auf Unternehmensstruktur und Kapitalmärkte verwendet wird. Im Bereich der Kapitalgesellschaften bezieht sich der Sozius auf eine Person oder eine Organisation,...