Eulerpool Premium

Asset-Backed-Finanzierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asset-Backed-Finanzierung für Deutschland.

Asset-Backed-Finanzierung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Asset-Backed-Finanzierung

Die Asset-Backed-Finanzierung ist eine spezielle Art der Finanzierung, bei der Vermögenswerte als Sicherheiten für die Kreditaufnahme dienen.

Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Kreditkartenschulden, Hypotheken, Kfz-Kredite oder Verbraucherkredite. Der Hauptzweck einer Asset-Backed-Finanzierung besteht darin, Investoren einen Zugang zu den Erträgen dieser Vermögenswerte zu ermöglichen, indem sie in Form von verbriefte Wertpapieren oder anderen strukturierten Finanzprodukten angeboten werden. Das Konzept der Asset-Backed-Finanzierung basiert auf dem Prinzip der Verbriefung, bei dem die Vermögenswerte in einen Pool gebündelt und dann in unterschiedliche Tranchen aufgeteilt werden. Jede Tranche enthält eine bestimmte Menge an Vermögenswerten mit unterschiedlichen Risikoprofilen und Renditen. Diese Tranchen werden dann an Investoren verkauft, wobei die Rendite aus den Erträgen der zugrunde liegenden Vermögenswerte stammt. Asset-Backed-Finanzierungen bieten mehrere Vorteile sowohl für Kreditnehmer als auch für Investoren. Für Kreditnehmer ermöglichen sie den Zugang zu Kapital zu günstigen Zinssätzen, da sie ihre Vermögenswerte als Sicherheit zur Verfügung stellen. Dieser niedrigere Zinssatz kann sich positiv auf ihre Finanzierungsbedingungen auswirken. Investoren profitieren von der Asset-Backed-Finanzierung durch die Möglichkeit, in verschiedene Vermögenswerte zu investieren, die normalerweise für Privatanleger nicht verfügbar sind. Darüber hinaus bieten die strukturierten Finanzprodukte, die mit der Asset-Backed-Finanzierung verbunden sind, eine gewisse Diversifikation und ermöglichen es den Investoren, ihre Risiken zu steuern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Strukturierung und Bewertung von Asset-Backed-Finanzierungen eine komplexe Aufgabe ist. Sie erfordert eine gründliche Bewertung der zugrunde liegenden Vermögenswerte sowie eine umfassende Kenntnis der Marktbedingungen. Daher sollten potenzielle Investoren eine sorgfältige Analyse durchführen und gegebenenfalls professionellen Rat einholen, bevor sie in diese Art von Finanzierung investieren. Die Asset-Backed-Finanzierung hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Instrument auf den Kapitalmärkten entwickelt. Sie ermöglicht es Unternehmen und anderen Kreditnehmern, auf günstige Finanzierungsmöglichkeiten zuzugreifen, während Investoren die Möglichkeit haben, ihr Portfolio zu diversifizieren und potenziell attraktive Renditen zu erzielen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Stücklistenauflösung

Stücklistenauflösung: Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Stücklistenauflösung ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese...

Datenvereinbarung

Datenvereinbarung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Eine Datenvereinbarung bezieht sich auf ein schriftliches Dokument, das die Vereinbarungen und Bedingungen für die Nutzung, Verarbeitung und Übertragung von Daten im Kapitalmarkt festlegt....

AFTD

AFTD (Aktiengesellschaften, Finanzinstitutionen, Trusts und Derivate) ist ein Begriff, der sich auf eine breite Palette von Unternehmen und Instrumenten bezieht, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig sind. In diesem umfassenden...

Sonderabfall

Definition: Sonderabfall ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf besondere Arten von Wertpapieren bezieht, die ein höheres Risiko und eine geringere Liquidität aufweisen als herkömmliche Anlagen. Es handelt...

Europäische Gemeinschaft

Europäische Gemeinschaft ist ein Begriff der Europäischen Union (EU), der sich auf die frühe Phase des europäischen Integrationsprozesses bezieht. Die Europäische Gemeinschaft wurde eingeführt, um den wirtschaftlichen und politischen Austausch...

kommunale Wirtschaftsförderung

Die "kommunale Wirtschaftsförderung" bezeichnet in Deutschland eine Vielzahl von Maßnahmen und Aktivitäten, welche von öffentlichen und kommunalen Institutionen durchgeführt werden, um das Wirtschaftswachstum, die Wettbewerbsfähigkeit und die Beschäftigung in einer...

Transport

Transport (Transport) Der Begriff "Transport" bezieht sich im Allgemeinen auf die physische Bewegung von Waren, Gütern oder Personen von einem Ort zum anderen. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst der Begriff...

Gesetzliche Unfallversicherung

Gesetzliche Unfallversicherung - Definition, Informationen und Auswirkungen auf Kapitalmärkte Die gesetzliche Unfallversicherung ist ein elementarer Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie stellt eine wichtige Absicherung für Arbeitnehmer dar und gewährleistet einen gesetzlichen...

Entscheidungseinheit

Eine Entscheidungseinheit ist eine Organisationseinheit, die in einem Unternehmen oder einer institutionellen Struktur für die Durchführung von Entscheidungsprozessen verantwortlich ist. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Steuerung und Überwachung...

Verschachtelung

Verschachtelung, auch bekannt als Verschachtelungsstruktur, ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf die komplexe Struktur von Anlageprodukten, bei denen verschiedene Instrumente, Verträge...