Eulerpool Premium

Asset Backed Securities Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asset Backed Securities für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Asset Backed Securities

Asset Backed Securities (ABS), auf Deutsch Vermögensgesicherte Wertpapiere, sind Finanzinstrumente, die durch den Wert von Vermögenswerten oder Vermögenswertgruppen, wie z.B.

Kreditkartenschulden, Kfz- oder Hypothekendarlehen, besichert sind. Die Verbriefung solcher Vermögenswerte durch die Ausgabe von Anleihen oder anderer Derivateinstrumente ermöglicht es, dass die Kreditgeber ihre Risiken diversifizieren und ihre Verluste minimieren können. Dies führt zu einer Reduktion der Kreditkosten insgesamt und zu einem höheren Anlegerinteresse an diesen Wertpapieren. ABS sind eine wichtige Alternative zur klassischen Kreditvergabe, da sie den Kreditgebern ermöglichen, ihre Kreditrisiken vom tatsächlichen Entleiher zu trennen. Dies bedeutet auch, dass ABS-Investitionen eine höhere Rendite bieten können, als die Kredite selbst. Allerdings gibt es auch Risiken im Zusammenhang mit ABS. Eines der Risiken liegt in der Qualität der zugrundeliegenden Vermögenswerte und deren Liquidität. Wenn der zugrundeliegende Vermögenswert beispielsweise ein Kfz-Darlehen ist und der Darlehensnehmer seine Kreditverpflichtungen nicht mehr erfüllen kann, wird der Wert des Vermögenswertes gemindert und somit auch der Wert der ABS. ABS können auch in verschiedenen Formen strukturiert sein, die verschiedene Risiken und Chancen bieten. Zum Beispiel bieten Collateralized Debt Obligation (CDO) und Collateralized Loan Obligation (CLO) niedrigere Risiken, aber auch niedrigere Renditen im Vergleich zu Mortgage-Backed Securities (MBS). ABS sind aufgrund ihres Komplexitätsgrads und der damit verbundenen Risiken nicht für alle Investoren geeignet. Es ist daher ratsam, sich vor einer Investition in ABS eingehend mit der Struktur und den zugrundeliegenden Vermögenswerten vertraut zu machen. Insgesamt bieten ABS eine wichtige Möglichkeit zur Diversifikation des Risikos von Kreditgebern und eine höhere Rendite für Anleger.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Standardkosten

Standardkosten beziehen sich auf die geschätzten Kosten, die für die Produktion eines einzelnen Produkts oder einer Dienstleistung in einem bestimmten Zeitraum anfallen. Diese Kosten dienen als Benchmark oder Referenzwert für...

Organlehre

Definition: Die Organlehre bezieht sich auf die Analyse der Struktur, des Aufbaus und der Funktionsweise einer Organisation, insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmen und Wirtschaftsinstitutionen. Sie ist ein grundlegender Aspekt des Organisationsmanagements...

Energiesystemanalyse

Die Energiesystemanalyse ist eine umfassende Untersuchung des Energiesektors, die detaillierte Informationen über verschiedene Aspekte der Energieerzeugung, -verteilung und -nutzung liefert. Diese Analyse umfasst alle Teilbereiche des Energiesystems, einschließlich der Erneuerbaren...

Kumulschadenexzedent

Definition of "Kumulschadenexzedent" in Professional German: Der Begriff "Kumulschadenexzedent" bezieht sich auf einen spezifischen Aspekt des Versicherungswesens im Bereich der Kapitalmärkte. Insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen,...

Bürokratiekritik

Title: Bürokratiekritik im Kontext der Kapitalmärkte Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff "Bürokratiekritik" eine kritische Haltung gegenüber übermäßiger Bürokratie und regulatorischen Beschränkungen, die sich auf den Zugang zu und...

verbotene Eigenmacht

Definition: Verbotene Eigenmacht Verbotene Eigenmacht ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird und sich konkret auf den unbefugten Zugriff, die Nutzung oder den Handel mit Vermögenswerten bezieht....

Arbeitsplatzschutz

Arbeitsplatzschutz ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Beschäftigungssicherheit in der Arbeitswelt verwendet wird. Es bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Arbeitsplätze der Mitarbeiter vor...

Preisaktion

Preisaktion bezeichnet eine Analysemethode zur Bewertung von finanziellen Vermögenswerten, insbesondere an den Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei der Preisaktion wird das Verhalten und die Bewegung der Preise...

Inventurrichtlinien

Inventurrichtlinien sind spezifische Verfahren und Anweisungen, die von Unternehmen implementiert werden, um den genauen Bestand an Vermögenswerten, insbesondere physischen Gütern, zu ermitteln. Sie dienen als Rahmen für die Inventurerfassung und...

Wirklichkeitskonstruktion

Wirklichkeitskonstruktion ist ein Begriff aus der Sozialkonstruktivismus-Theorie, der sich mit der Vorstellung beschäftigt, dass die Realität nicht objektiv existiert, sondern dass Individuen und soziale Gruppen sie durch ihre subjektiven Wahrnehmungen...