Eulerpool Premium

Asset Liability Management (ALM) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asset Liability Management (ALM) für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Asset Liability Management (ALM)

Asset Liability Management (ALM) bezeichnet die strategische und taktische Steuerung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten eines Unternehmens, um das Geschäftsprofil zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich ALM insbesondere auf die Verwaltung von Aktiva und Passiva mit dem Ziel, das Gleichgewicht zwischen den beiden zu erhalten und mögliche Ungleichgewichte zu minimieren. Bei der Asset Liability Management Analyse werden sowohl die Aktivseite als auch die Passivseite der Bilanz eines Unternehmens evaluiert, um Synergien und Gleichgewicht zu schaffen. Dies beinhaltet die Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen sowie die Berücksichtigung von Verbindlichkeiten wie Krediten, Anleihen und anderen Schulden. Die Kernziele des ALM umfassen die Optimierung der Erträge, die Reduzierung von Risiken, die Erhaltung der Liquidität und die Verbesserung der Kapitalrendite. Durch sorgfältige Analyse und Bewertung der vorhandenen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten können Unternehmen ihre Risikotoleranz bestimmen und Strategien zur Verminderung von Zinsänderungs-, Ausfall- und Liquiditätsrisiken entwickeln. Das ALM umfasst verschiedene Instrumente und Techniken, um die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens zu steuern. Dazu gehören die Implementierung von Zinsänderungsrisikomanagementprogrammen, die Verwendung von Derivaten zur Absicherung gegen Währungsrisiken und die Diversifizierung der Anlageportfolios, um das Risiko zu streuen. In einer sich ständig verändernden wirtschaftlichen Umgebung ist die Asset Liability Management Analyse von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, um ihre finanzielle Stabilität zu gewährleisten und ihre Ziele zu erreichen. Eine effektive ALM-Strategie ermöglicht es Unternehmen, Risiken zu minimieren, Renditen zu maximieren und ihre langfristige Nachhaltigkeit sicherzustellen. Bei Eulerpool.com glauben wir an die Relevanz und den Wert einer fundierten Asset Liability Management Strategie, um Investoren in den globalen Kapitalmärkten zu unterstützen. Unsere Glossar-Definition von Asset Liability Management (ALM) dient als wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Verständnis von Kapitalmarktterminologie erweitern möchten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Führung durch Zielvereinbarung

"Führung durch Zielvereinbarung" ist ein Führungsansatz, der in deutschen Unternehmen weit verbreitet ist. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Führungskräfte und ihre Teammitglieder gemeinsam Ziele festlegen und vereinbaren,...

Nachwirkung

Nachwirkung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und des Investierens verwendet wird und sich auf die anhaltende Wirkung eines bestimmten Ereignisses oder einer bestimmten Situation bezieht. Es...

Exportzentrale

Exportzentrale ist ein Begriff, der sich auf eine Organisation oder Institution bezieht, die die Förderung und Unterstützung der Exportaktivitäten eines Landes oder einer Region koordiniert und überwacht. Eine Exportzentrale kann...

Serienzeichen

Serienzeichen - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Serienzeichen ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das insbesondere bei Investitionen in Aktien eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht...

Grundsteuer

Grundsteuer ist eine wichtige Steuerart in Deutschland, die von Eigentümern von Immobilien oder Grundstücken entrichtet werden muss. Sie basiert auf dem Wert des Grundstücks und wurde erstmals im Jahr 1903...

Gruppenmachtkonzept

Das Gruppenmachtkonzept ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das den Einfluss von Gruppen oder institutionellen Investoren auf den Kapitalmarkt beschreibt. Es bezieht sich hauptsächlich auf den Aktienmarkt und die Art...

Erfüllungsgeschäft

Erfüllungsgeschäft - Definition und Erklärung Das Erfüllungsgeschäft ist ein grundlegender Begriff im Bereich der kapitalmarktorientierten Finanztransaktionen. Es bezieht sich auf den abschließenden Schritt eines Vertrags, bei dem beide Parteien ihre vertraglichen...

Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Das "Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz" (KWKG) ist ein entscheidendes Gesetz in Deutschland, das die Förderung von effizienter Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) regelt. Die Kraft-Wärme-Kopplung bezieht sich auf die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme in...

Betriebspflicht

Die Betriebspflicht, auch bekannt als Obligation zur Betriebsführung, bezeichnet die rechtliche Verpflichtung eines Unternehmens oder eines Betriebs, seine Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten. Diese Verpflichtung gilt insbesondere in Bezug auf bestimmte Verträge, einschließlich...

indirekte Subvention

Die "indirekte Subvention" bezieht sich auf eine Form der staatlichen Unterstützung oder Beihilfe, bei der der Subventionsbetrag nicht direkt an den Begünstigten gezahlt wird. Stattdessen werden bestimmte Maßnahmen ergriffen, um...