Führung durch Zielvereinbarung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Führung durch Zielvereinbarung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Führung durch Zielvereinbarung" ist ein Führungsansatz, der in deutschen Unternehmen weit verbreitet ist.
Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Führungskräfte und ihre Teammitglieder gemeinsam Ziele festlegen und vereinbaren, um die Leistung und Effektivität der Organisation zu steigern. Die Methodik der "Führung durch Zielvereinbarung" basiert auf dem Prinzip, dass klare und messbare Ziele zu einer besseren Zielerreichung führen. Sie ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre individuellen Leistungsziele auf die übergeordneten Ziele der Organisation auszurichten. Zu Beginn des Prozesses werden die Ziele der Organisation definiert und von der Unternehmensleitung kommuniziert. Diese übergeordneten Ziele dienen als Leitfaden für die Zielfestlegung auf den verschiedenen Hierarchieebenen. Die Führungskräfte setzen sich dann mit ihren Teammitgliedern zusammen, um deren individuelle Ziele im Hinblick auf die Unternehmensziele zu vereinbaren. Bei der Festlegung der Ziele sollten bestimmte Kriterien berücksichtigt werden. Die Ziele sollten beispielsweise anspruchsvoll, aber dennoch erreichbar sein. Sie sollten auch quantitativ messbar sein, um die Fortschritte zu verfolgen und den Erfolg zu bewerten. Darüber hinaus sollten die Ziele realistisch und relevant sein, um die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter zu fördern. Der Prozess der "Führung durch Zielvereinbarung" ist in der Regel in regelmäßige Feedback- und Überprüfungsphasen eingebettet. Dies ermöglicht es den Führungskräften, den Fortschritt zu überwachen, die Leistung zu bewerten und bei Bedarf anzupassen. Die Vorteile der "Führung durch Zielvereinbarung" liegen in einer verbesserten Mitarbeitermotivation und -bindung sowie einer Steigerung der Produktivität und Effektivität. Durch die klare Ausrichtung der individuellen Ziele auf die Unternehmensziele wird die Zusammenarbeit und Zusammengehörigkeit innerhalb der Organisation gestärkt. Als führendes Portal für Finanzmarktforschung und Nachrichtenberichterstattung bieten wir auf Eulerpool.com ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar umfasst Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, um Anlegern eine verständliche und umfassende Ressource zur Verfügung zu stellen. Wir sind bestrebt, unseren Nutzern hochwertige und SEO-optimierte Inhalte bereitzustellen, um ihnen bei der Verbesserung ihres Fachwissens zu helfen.DSE
Definition des Begriffs "DSE" für Investoren in den Kapitalmärkten Die Abkürzung "DSE" steht für "Deutsche Wertpapier Service Einrichtung" und bezieht sich auf eine deutsche institutionelle Einrichtung, welche Dienstleistungen im Bereich der...
mathematisch-deduktive Methode
Die mathematisch-deduktive Methode ist ein Begriff aus der Wissenschaftstheorie und beschreibt eine Form des analytischen Denkens, bei der mathematische Prinzipien und logische Schlussfolgerungen verwendet werden, um Erkenntnisse zu gewinnen. Diese...
Landwirtschaftsbuchstellen
Landwirtschaftsbuchstellen sind spezielle staatliche Institutionen, die in Deutschland für die Verwaltung und Kontrolle landwirtschaftlicher Finanzen und buchhalterischer Angelegenheiten zuständig sind. Diese Buchstellen spielen eine maßgebliche Rolle bei der Unterstützung von...
ökologieorientierte Beschaffung
Ökologieorientierte Beschaffung bezeichnet eine strategische Herangehensweise an den Beschaffungsprozess, bei der ökologische Aspekte und Nachhaltigkeitskriterien in den Fokus gestellt werden. Dieser Ansatz berücksichtigt nicht nur die wirtschaftlichen Aspekte, sondern auch...
mehrstufige Produktion
"Mehrstufige Produktion" is an essential concept in the field of capital markets and plays a crucial role in understanding the dynamics of various investment vehicles. This German term refers to...
Platzierung
Eine Platzierung bezieht sich im Kapitalmarkt auf den Prozess, bei dem ein Wertpapierangebot an potenzielle Investoren verkauft oder zugeteilt wird. Dieser Vorgang kann sowohl für Aktien, Anleihen, Darlehen als auch...
Event Driven Strategie
Definition: Event-Driven-Strategien, auch als Ereignisgesteuerte Strategien bezeichnet, sind eine Art von Anlagestrategie, bei der Anleger spezielle Ereignisse, wie Fusionen, Übernahmen, Insolvenzen, Spaltungen oder Aktienrückkäufe von Unternehmen nutzen, um profitabel zu...
EMZ
EMZ - Definition: EMZ steht für "Effektiver Mindestzins" und ist ein Konzept, das in der Kapitalmärkte hauptsächlich im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten verwendet wird. Der EMZ bezieht sich auf den...
Fiskalvertreter
Der Begriff "Fiskalvertreter" bezieht sich auf eine juristische Person oder eine Organisation, die im Namen und im Interesse eines anderen Finanzinstrumente verwaltet. Im Allgemeinen handelt es sich um eine treuhänderische...
Nichtanerkennung eines Mietverhältnisses
Die "Nichtanerkennung eines Mietverhältnisses" bezieht sich auf eine rechtliche Situation, in der ein Vermieter die Existenz eines Mietverhältnisses mit einem potenziellen Mieter bestreitet oder ablehnt. In der Regel erfolgt dies,...