Eulerpool Premium

Steueridentifikationsnummer (IdNr) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steueridentifikationsnummer (IdNr) für Deutschland.

Steueridentifikationsnummer (IdNr) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Steueridentifikationsnummer (IdNr)

Die Steueridentifikationsnummer (IdNr) ist eine einzigartige Kennung, die von der deutschen Steuerverwaltung jedem Steuerpflichtigen zugewiesen wird.

Diese Nummer dient dazu, die eindeutige Identifizierung von Personen im Steuersystem sicherzustellen. Die IdNr ist in Deutschland seit 2007 für alle Bürgerinnen und Bürger ab dem Geburtsjahr 1970 obligatorisch. Die Steueridentifikationsnummer besteht aus elf Ziffern und enthält keine Personenbezug aufweisenden Informationen. Sie unterscheidet sich von der Steuernummer, die von den Finanzämtern für die Kommunikation mit Steuerzahlern verwendet wird. Die Steueridentifikationsnummer ist ein elementares Instrument zur Steuerverwaltung und erleichtert die automatisierte Datenverarbeitung und Datenabgleich. Die Beantragung der Steueridentifikationsnummer erfolgt automatisch bei der erstmaligen Anmeldung beim Einwohnermeldeamt beziehungsweise bei der Geburt eines Kindes. Die IdNr bleibt lebenslang gültig und ändert sich auch nach einem Umzug oder einer Heirat nicht. Die Verwendung der Steueridentifikationsnummer ist für verschiedene steuerliche Zwecke erforderlich. Steuerpflichtige geben ihre IdNr beispielsweise in der Einkommensteuererklärung, bei der Beantragung von Kindergeld oder auch bei der Eröffnung eines Bankkontos an. Zudem verwenden Arbeitgeber die Steueridentifikationsnummer zur Meldung von steuerrelevanten Daten an die Finanzbehörden. Die Verwaltung der Steueridentifikationsnummern in Deutschland obliegt dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). Das BZSt stellt den Austausch von Daten zwischen den Finanzbehörden sicher und gewährleistet den Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung der IdNr. Die Steueridentifikationsnummer ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuersystems und ermöglicht eine effiziente und zuverlässige Identifikation von Steuerpflichtigen. Ihre eindeutige Zuweisung und Verwendung tragen zur Vereinfachung steuerlicher Prozesse bei und unterstützen die korrekte Zuordnung von Steuerdaten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Straßengüterverkehr

"Straßengüterverkehr" ist ein Begriff, der im Bereich des Transportwesens verwendet wird und sich auf den Frachtverkehr auf Straßen bezieht. Es umfasst den Transport von Gütern über Land mit Hilfe von...

schmutziges Floaten

"Schmutziges Floaten" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich auf eine illegale Praxis bezieht, bei der Investoren den Aktienmarkt manipulieren, um persönlichen finanziellen Vorteil zu erlangen....

Monatsgeld

Monatsgeld – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff "Monatsgeld" auf eine spezifische Anlageform im Geldmarkt. Monatsgeld bezeichnet eine kurzfristige Geldmarktstrategie, bei der Kapital für einen Zeitraum...

Kleinstquadratemethode, verallgemeinerte

Die Kleinstquadratemethode, verallgemeinert, ist ein leistungsstarkes statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse angewandt wird, um genaue Schätzungen der Koeffizienten in finanziellen Modellen zu liefern. Diese Methode wird häufig in der...

Ersatzdienst

"Ersatzdienst" ist ein Begriff, der sich auf die Erbringung von alternativen Dienstleistungen in Bezug auf finanzielle Wertpapiere bezieht. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, in dem es verschiedene Instrumente wie Aktien,...

Mehrwertsteuerbefreiungs-Richtlinie

Die Mehrwertsteuerbefreiungs-Richtlinie ist eine rechtliche Verordnung, die in Deutschland und anderen europäischen Ländern gilt und Unternehmen von der Umsatzsteuer befreit, unter bestimmten Voraussetzungen. Diese Richtlinie ist Teil des umfassenden Steuersystems,...

Carriage Paid to

"Carriage Paid to" (CPT) or "Frachtfrei bis" (FFB) ist eine Handelsklausel, die verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer bei internationalen Handelstransaktionen festzulegen. Diese Klausel ist...

genossenschaftliche Pflichtprüfung

Die genossenschaftliche Pflichtprüfung ist ein rechtlicher Mechanismus, der sicherstellt, dass Genossenschaften ihre finanzielle Stabilität und Integrität wahren. Diese Art der Prüfung wird von unabhängigen Wirtschaftsprüfern oder Genossenschaftsverbänden durchgeführt und ist...

Climate-Smart Agriculture

Klimasmartes Landwirtschaftssystem ist ein umfassender Ansatz zur Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Betrieben, der auf die Auswirkungen des Klimawandels abzielt und gleichzeitig die Nachhaltigkeit und Produktivität der Landwirtschaft verbessert. Dieses innovative Konzept...

Tel Quel

Tel Quel ist ein französischer Begriff, der im Finanzbereich verwendet wird, um das Konzept der "so wie es ist" oder "unverändert" zu beschreiben. Es bezieht sich auf die direkte Übernahme...