Ausbesserungsverkehr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausbesserungsverkehr für Deutschland.
Ausbesserungsverkehr ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Anleihen und Wertpapieren.
Er bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor Anleihen oder Wertpapiere zurückerwirbt, um diese zu verbesserten oder geänderten Bedingungen erneut anzubieten. Diese Bedingungen können Zinssätze, Laufzeiten oder andere Vertragsklauseln betreffen. Der Ausbesserungsverkehr kann von beiden Seiten - dem Emittenten und dem Investor - initiiert werden. Ein Emittent kann den Ausbesserungsverkehr nutzen, um eine bestehende Anleihe oder ein Wertpapier zu restrukturieren und die Bedingungen zu ändern, um diese für den Markt attraktiver zu machen. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn die Zinssätze gesunken sind und der Emittent die Möglichkeit hat, die Anleihe zu einem niedrigeren Zinssatz zu refinanzieren. Auf der anderen Seite kann ein Investor den Ausbesserungsverkehr nutzen, um eine Anleihe oder ein Wertpapier zu erwerben, das er zuvor gehalten hat, aber unter geänderten Bedingungen wieder erwerben möchte. Der Ausbesserungsverkehr wird in der Regel über den Sekundärmarkt abgewickelt, wo Emittenten und Investoren ihre Transaktionen tätigen. In einigen Fällen kann der Ausbesserungsverkehr auch über spezialisierte Vermittler abgewickelt werden, die als Mittler zwischen den Emittenten und den Investoren agieren. Dies ermöglicht es den Marktteilnehmern, den Ausbesserungsverkehr effizient und transparent abzuwickeln. Der Ausbesserungsverkehr bietet sowohl Emittenten als auch Investoren eine Reihe von Vorteilen. Für Emittenten ermöglicht er die Möglichkeit, ihre bestehenden Verbindlichkeiten zu verbesserten Bedingungen zurückzukaufen und so ihre Finanzierungskosten zu senken. Für Investoren bietet er die Möglichkeit, von verbesserten Bedingungen zu profitieren oder neue Anlagemöglichkeiten zu finden. Insgesamt ist der Ausbesserungsverkehr ein wichtiger Aspekt des Handels mit Anleihen und Wertpapieren. Es ermöglicht Emittenten und Investoren, ihre Positionen zu optimieren und auf Veränderungen in den Märkten zu reagieren. Durch die Nutzung des Ausbesserungsverkehrs können sowohl Emittenten als auch Investoren ihre Renditen verbessern und ihre Portfolios diversifizieren.soziale Sicherung
Will there be any additional information provided for the term "soziale Sicherung"?...
ECR
Die Abkürzung ECR steht für "Expected Credit Rating" und bezieht sich auf eine Einschätzung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen, Anleihen oder anderen Schuldnern durch Kreditbewertungsagenturen. Das Expected Credit Rating (ECR) basiert...
Spitzentarif
Der Begriff "Spitzentarif" bezieht sich auf eine spezielle Form der Tarifierung in der Versicherungsbranche, insbesondere im Bereich der Krankenversicherung. Wenn Versicherungen einen Spitzentarif anbieten, bedeutet dies, dass die Prämien für...
Genossenschaftsverbände
"Genossenschaftsverbände" ist ein Terminus, der sich auf die Genossenschaftsorganisationen in Deutschland bezieht. Diese Verbände spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Unterstützung von Genossenschaften in verschiedenen Wirtschaftssektoren des Landes....
Marktprozesstheorie
Die Marktprozesstheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Prozess der Preisbildung und Ressourcenallokation auf einem freien Markt analysiert. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass Märkte effizient sind und sich...
Konkurrenzaufklärung
Konkurrenzaufklärung ist ein grundlegendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. In einfachen Worten ausgedrückt, handelt es...
Umweltsteuer
Die Umweltsteuer, auch bekannt als Ökosteuer, ist eine staatliche Abgabe auf bestimmte Güter und Dienstleistungen, die eine negative Auswirkung auf die Umwelt haben. Die Umweltsteuer ist eine indirekte Steuer, da...
Aktienrechtsnovelle 2016
Die "Aktienrechtsnovelle 2016" bezieht sich auf eine bedeutende Reform des deutschen Aktienrechts, die im Jahr 2016 verabschiedet wurde. Diese Maßnahme hatte zum Ziel, das regulatorische Umfeld und die Geschäftspraktiken im...
Grundrente
Die Grundrente, auch bekannt als staatliche Grundrente, ist ein sozialpolitisches Konzept, das darauf abzielt, ältere Menschen vor Altersarmut zu schützen. Sie wird vom Staat als eine Form der finanziellen Unterstützung...
Isomorphie
Definition von "Isomorphie" in der Finanzwelt Isomorphie bezieht sich in den Kapitalmärkten auf das Phänomen, bei dem verschiedene Akteure ähnliche Eigenschaften oder Strukturen aufweisen. Die Isomorphie kann sowohl zwischen Unternehmen als...